Espiet
Espiet | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Gironde (33) | |
Arrondissement | Libourne | |
Kanton | Les Coteaux de Dordogne | |
Gemeindeverband | Libournais | |
Koordinaten | 44° 48′ N, 0° 16′ W | |
Höhe | 14–75 m | |
Fläche | 6,79 km² | |
Einwohner | 780 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 115 Einw./km² | |
Postleitzahl | 33420 | |
INSEE-Code | 33157 | |
Website | http://www.espiet.fr/ |
Espiet ist eine französische Gemeinde mit 780 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Libourne und zum Kanton Les Coteaux de Dordogne. Die Einwohner werden Espiétais genannt.
Geographie
Espiet liegt etwa 27 Kilometer östlich von Bordeaux und etwa zwölf Kilometer südlich von Libourne. Das Rathaus der Gemeinde befindet sich im Ortsteil Ribeyreau. Umgeben wird Espiet von den Nachbargemeinden Saint-Quentin-de-Baron im Nordwesten und Norden, Tizac-de-Curton im Nordosten, Daignac im Osten, Blésignac im Südosten und Süden, Saint-Léon im Süden, La Sauve im Südwesten sowie Camiac-et-Saint-Denis im Westen. Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 136 (heutige D936). An einem gefluteten ehemaligen Steinbruch im Südwesten der Gemeinde entstand ein Wassersport-Zentrum.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 411 | 429 | 388 | 395 | 435 | 532 | 720 | 780 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame, im 12. Jahrhundert, Monument historique seit 2012, mit einem Weihwasserbecken aus dem 17. Jahrhundert (Monument historique)
- Neue Mühle, mittelalterliche Wehrmühle, seit 1926 Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 395–397.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00083542

Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Espiet : D’or à la bande de gueules chargée de trois coquilles d’argent accompagnée, en chef, d’une branche d’aubépine tigée de sable, feuillée de sinople, fleurie aussi d’argent et fruité aussi de gueules et en pointe d’un moulin d’argent ouvert, ajouré et essoré de gueules en demi profil, la roue de sable à dextre sur trois filets alésés ondés d’azur s’échappant en s’évasant vers la pointe
Autor/Urheber: Symac / Sylvain Machefert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'ancienne gare d'Espiet, transformée en restaurant, le long de la piste Roger Lapébie
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA33000165
