Esperia sulphurella
Esperia sulphurella | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Esperia sulphurella | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Esperia sulphurella | ||||||||||||
(Fabricius, 1775) |
Esperia sulphurella, auch als Schwefelgelber Totholzfalter bekannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Faulholzmotten (Oecophoridae).
Merkmale
Die Flügelspannweite beträgt zwischen 12 und 16 Millimetern.[1] Sie besitzen eine dunkelbraune Grundfärbung. Ihre Vorderflügel weisen eine blassgelbe Zeichnung auf. Die überwiegend blassgelben Hinterflügel sind an den Spitzen dunkelbraun gefärbt. Etwa auf Zweidrittellänge weisen die Fühler eine weiße Binde auf.
Vorkommen
Die Art ist in der Paläarktis heimisch. Ihr Vorkommen reicht über Mittel- und Südeuropa bis nach Nordafrika.[2] Auf den Britischen Inseln ist die Art ebenfalls vertreten.[2][1] Dagegen fehlt sie in Dänemark sowie im restlichen Skandinavien.[2] In Kalifornien wurde Esperia sulphurella vor mehr als 40 Jahren eingeschleppt.[3]
Lebensweise
Man findet sie häufig während der Morgendämmerung an Waldrändern und Hecken. Die ersten Imagines erscheinen schon Ende Februar. Die eigentliche Flugzeit dauert von Anfang April bis in den Juni hinein. Die Raupen entwickeln sich im Totholz sowie unter der Baumrinde, insbesondere von Eichen.[1][3]
Bilder
- Mit gespreizten Flügeln
- Paarung
- Puppen
Einzelnachweise
- ↑ a b c Esperia sulphurella. www.ukmoths.org.uk, abgerufen am 8. April 2020.
- ↑ a b c Esperia sulphurella bei Fauna Europaea
- ↑ a b Esperia sulphurella. bugguide.net, abgerufen am 8. April 2020.
Weblinks
- Esperia sulphurella (FABRICIUS, 1775) – Schwefelgelber Totholzfalter bei Lepiforum e.V.
- Esperia sulphurella – Sulphur Tubic bei www.norfolkmoths.co.uk
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: David Short from Windsor, UK, Lizenz: CC BY 2.0
UK0649 - 28.019
Sulphur tubic - krásněnka E. sulphurella -zdobka E. sulphurella.Autor/Urheber: Ben Sale from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Esperia sulphurella but not from the garden Today at work as I was walking back in to the building with a client and a small metallic moth flew up in to my face, I furiously batted it down to the ground and it landed on a low-growing plant, expecting just another Adela reamurella it was an Esperia sulphurella!, I raced in to get a pot and luckily it was still there when I came back. Although I haven't been actively looking for this moth, this is only the 3rd occasion I have ever seen it so I was pleased to get a better record shot of one.
Interestingly the habitat seems a little out of place for it, being within a stones throw of Hoddesdon town centre next to a busy main road.Autor/Urheber: H. Dumas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Esperia sulphurella, Oecophoridae. Couple sur un tas de bois de noyer
Autor/Urheber: Patrick Clement from West Midlands, England, Lizenz: CC BY 2.0
Wyre Forest, Worcestershire.