Kielbogen
Ein Kielbogen (auch Eselsrücken, geschweifter Spitzbogen, Karniesbogen, Sattelbogen, Schottischer Bogen oder Akkolade) bezeichnet in der Architektur einen Spitzbogen mit geschweiften Schenkeln, die im unteren Teil konkav, im oberen Teil konvex geschwungen sind.[1]
Bezeichnungen
Ältere Baufachbücher kennen die Bezeichnungen Kielbogen und Eselsrücken nicht. Den Eselsrücken benennt erst im 18. Jahrhundert Christian Ludwig Stieglitz in seiner Encyklopädie der bürgerlichen Baukunst und erklärt diesen Namen aus der Ähnlichkeit zwischen der Bogenform und dem Rücken des Esels.[2] Die Bezeichnung Kielbogen scheint sogar erst aus dem 19. Jahrhundert zu stammen[3] und nimmt Bezug auf die Form eines auf den Kopf gestellten Schiffskiels.
Die eindeutige begriffliche Unterscheidung des Kielbogens bzw. Eselsrückens von anderen ihnen verwandten Bogenformen (Tudorbogen, Korbbogen usw.) wird dadurch erschwert, dass die Konstruktionsverfahren, die allein die exakte Unterscheidung treffen lassen, nicht immer klar erkennbar sind. Außerdem finden sich öfters Bogenformen, die konstruierten Kielbögen formal nachgebildet sind, ohne nach deren Konstruktionsverfahren geschaffen zu sein.[3]
Geometrische Konstruktion
Plastisch gestaltete Kielbögen haben meist einen inneren und einen äußeren Bogen; diese können einheitlich gestaltet sein, doch in vielen Fällen ist der innere (untere) Bogen ein Rund- oder Spitzbogen, wohingegen der äußere (obere) Bogen als „Eselsrücken“ ausgebildet ist. Insgesamt ist eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten zu beobachten.[4]
Die Mittelpunkte der zwei unteren Kreisbögen liegen innerhalb, die der oberen Kreisbögen außerhalb des Bogenfeldes. Wenn beide unteren Kreismittelpunkte in einem Punkt zusammenfallen, entsteht eine geläufige Form des Kielbogens, liegen sie auseinander, erhält der Bogen eine gedrücktere Form.
Geschichte
Ursprung
Der Kielbogen scheint seinen Ursprung in Indien zu haben, wo bereits seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. Eingänge zu den buddhistischen Höhlenklöstern in dieser Weise überhöht wurden. Die Hintergründe einer solchen Gestaltungsform sind unklar, doch sind Ähnlichkeiten zu den in ähnlicher Weise angespitzten Blättern des Bodhi-Baums oder zu einer in Indien verbreiteten Gebetshaltung mit erhobenen und über dem Kopf zusammengepressten Händen augenfällig; es könnte sich jedoch auch um eine rein architektur-ästhetisch zu verstehende Mittenbetonung oder -überhöhung handeln. In späterer Zeit wurden derartige Eingangsgestaltungen jedenfalls zu Fenstern (kudus) umfunktioniert und noch später entwickelten sich daraus blinde Dekorelemente (chandrasalas), die häufig zu größeren Zierpaneelen (udgamas) kombiniert wurden.
Entwicklung
In der islamischen Baukunst kamen Kielbögen erst in der Zeit um 1100 in Gebrauch. In der persischen und ägyptischen Architektur erlebten sie erste Höhepunkte, doch tauchen sie vereinzelt im 12. Jahrhundert auch im Maghreb und in Andalusien auf.
In Mittel- und Nordeuropa kamen Kielbögen – von wenigen Ausnahmen in Buchmalereien abgesehen – erst ab dem 13./14. Jahrhundert in der Spätgotik in Gebrauch – als früheste Beispiele gelten gemeinhin einige der Eleanor-Kreuze in England. Kielbögen finden sich besonders häufig als oberer Abschluss eines Portal- oder Fensterrahmens, entweder als entsprechend geformte Archivolten, Fensterstürze oder Ziergiebel in Form von Verdachungen oder Bekrönungen. Entsprechend werden diese Bauelemente als „Kielbogenfenster“ bzw. „Kielbogenportale“ bezeichnet.
Beispiele
- Barabar-Höhlen (Lomas Rishi Cave),
3. Jh. v. Chr. - Udayagiri-und-Khandagiri-Höhlen,
ca. 2. Jh. v. Chr. - Udayagiri-und-Khandagiri-Höhlen (Ranigumpha)
- Vorhalle der Bedsa-Höhle, 1. oder 2. Jh. n. Chr.
- Ajanta (Höhle 36),
ca. 4. Jh. - Ajanta (Höhle 9)
- Quwwat-ul-Islam-Moschee, Delhi, Indien (um 1225)
- Wandnische mit Koransprüchen, Lodi-Gärten, Delhi, Indien (15. Jh.)
- Mihrab der Dilawar-Khan-Moschee, Mandu, Indien (15. Jh.)
- Bogen in der Dilawar-Khan-Moschee, Mandu, Indien (15. Jh.)
- Jama Masjid, Delhi, Indien (um 1650)
- Eleanor-Cross, Hardingstone, um 1300
- Kielbögen vor der Loggia des Dogenpalasts in Venedig, 1342–1350
- (c) Jensd, CC BY-SA 3.0Kielbogenportal einer Kirche in Dumfries, Schottland
- Kielbogenfenster an einem Haus in La Garriga, Spanien
- (c) I, LeZibou, CC BY-SA 3.0Kielbogenfenster am Palazzo Corvaja in Taormina, Italien
- Spätgotisches Sitznischenportal mit fünffachem Kielbogen (1506) am Peter-Ulrich-Haus in Pirna
Literatur
- Roswitha Beyer: Eselsrücken, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VI, 1968, Sp. 1–22. (Abschrift auf rdklabor.de, abgerufen am 22. Januar 2024)
- Bernd Philipp Schröder: Das Kielbogen-Ornament. Eine Anregung zur Sinnbildforschung. In: Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Band 12 (1979), Seite 285–291.
Weblinks
- Beispiele für Kielbogenportale
- Eselsrücken, auf baunetzwissen.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 22. Januar 2024), S. 278.
- ↑ Christian Ludwig Stieglitz: Encyklopädie der bürgerlichen Baukunst, in welcher alle Fächer dieser Kunst nach alphabetischer Ordnung abgehandelt sind. Ein Handbuch für Staatswirthe, Baumeister und Landwirthe, Bd. 2. Caspar Fritsch, Leipzig 1794, S. 63 (Digitalisat) und S. 429 (Digitalisat).
- ↑ a b Roswitha Beyer: Eselsrücken, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VI, 1968, Sp. 1–22. (Abschrift auf rdklabor.de, abgerufen am 22. Januar 2024)
- ↑ Beschreibung der geometrischen Konstruktionen bei Roswitha Beyer: Eselsrücken, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VI, 1968, Sp. 1–22. (Abschrift auf rdklabor.de, abgerufen am 22. Januar 2024; hier: Kapitel II. Konstruktion)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Marcin Białek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Entrance of the chaitya, Cave no. 9 in Ajanta Caves, India.
Ajanta, Fassade Höhle 19
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirna. Spätgotisches Sitznischenportal mit fünffachem Kielbogen (1506) des Peter-Ulrich-Hauses (Am Markt 3).
Autor/Urheber: Ssabya6, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das ASI-Denkmal mit der Nummer
Autor/Urheber: Photo Dharma from Penang, Malaysia, Lizenz: CC BY 2.0
64 Architectural Forms, Bharhut Stupa at the Indian Museum, Kolkata
(c) I, LeZibou, CC BY-SA 3.0
The Palazzo Corvaja (also spelled "Corvaia") was built around an old Arabic tower of Xth century, between the XIIIth and the XVth centuries. The first Sicilian Parliament was located there in 1410-1411.
Autor/Urheber: ca:user:amadalvarez, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kielbogenfenster
Qus (Ägyten) Mihrab
Autor/Urheber: Bernard Gagnon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mihrab of the Dilawar Khan's Mosque, Mandu, India
Autor/Urheber: Soumendra Barik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das ASI-Denkmal mit der Nummer
Autor/Urheber: Himanshu Sarpotdar, Lizenz: CC BY 2.0
Carvings above the Bedse caves main entrance.
Autor/Urheber: Dennis Jarvis from Halifax, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
This is the centre part of the mosque that faces Mecca - the mihrab. To the right side is a raised minbar or pulpit. The mihrab serves as the location where the imam leads the five daily prayers on a regular basis.
Autor/Urheber: Sir Gawain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verschiedene Formen des Kielbogens; von links nach rechts: flacher Kielbogen, normaler Kielbogen, Eselsrücken
Autor/Urheber: World Imaging, Lizenz: CC BY-SA 3.0
One of the earliest anthropomorphic representations of the Buddha, here surrounded by Brahma (left) and Śakra (right). Bimaran Casket, mid-1st century CE, British Museum.
Autor/Urheber: Varun Shiv Kapur from New Delhi, India, Lizenz: CC BY 2.0
Main western arcade
Autor/Urheber: Poliphilo, Lizenz: CC0
Eleanor cross, Hardingstone, detail
(c) Evelyn Simak, CC BY-SA 2.0
The church of St Nicholas - west doorway, near to Ashill, Norfolk, Great Britain. St Nicholas church has an ogee-arched west doorway similar to the one at <a href="https://www.geograph.org.uk/photo/702113">TL9597 : Church of the Holy Cross - tower</a>. The church was greatly restored during the 19th century but a few medieval survivals remain: a number of stained glass panels in the north wall windows > <a href="https://www.geograph.org.uk/photo/707468">TF8804 : The church of St Nicholas - medieval glass detail</a> and an unusual and interesting 14th century font with four carved faces on its stem, just below the bowl > <a href="https://www.geograph.org.uk/photo/707461">TF8804 : The church of St Nicholas - baptismal font</a>. What remains of the original screen has been incorporated into the present chancel screen > <a href="https://www.geograph.org.uk/photo/707463">TF8804 : The church of St Nicholas - rood screen</a>. The cast iron royal arms are dated 1683. For more information see: <a title="http://www.norfolkchurches.co.uk/ashill/ashill.htm" rel="nofollow" href="http://www.norfolkchurches.co.uk/ashill/ashill.htm">Link</a><img style="padding-left:2px;" alt="External link" title="External link - shift click to open in new window" src="http://s0.geograph.org.uk/img/external.png" width="10" height="10"/>
(c) Daniel VILLAFRUELA, CC BY-SA 3.0
West gate and pillar of solid stainless iron.
Autor/Urheber: Shashwat Nagpal, Lizenz: CC BY 2.0
Quran inscriptions on Bara Gumbad mosque wall, Lodhi Gardens, Delhi.
Autor/Urheber: Klaus-Norbert, Lizenz: CC BY 3.0
Barabar: Portal der Lomas-Rishi-Höhle, Bihar (Indien)