Eschweiler (Bad Münstereifel)

Eschweiler
Koordinaten: 50° 34′ 22″ N, 6° 44′ 28″ O
Höhe: 366 m
Fläche:4,42 km²
Einwohner:544 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:123 Einwohner/km²
Eingemeindung:1. Juli 1969
Postleitzahl:53902
Vorwahl:02253
Eschweiler (Bad Münstereifel)
Eschweiler

Lage von Eschweiler in Bad Münstereifel

Eschweiler, Luftaufnahme (2015)
Eschweiler, Luftaufnahme (2015)

Eschweiler ist ein westlicher Stadtteil von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Lage und Verkehr

Durch Eschweiler verläuft die Kreisstraße K 45 Richtung Mechernich-Weiler am Berge, eine Nebenstraße der B 51. Die nächste Autobahnauffahrt ist Bad Münstereifel / Mechernich auf der A 1. Östlich von Eschweiler fließt der Eschweilerbach in die Erft.

Die VRS-Buslinie 887 der RVK verkehrt als TaxiBusPlus nach Bad Münstereifel und Mechernich.

LinieVerlauf
887TaxiBus / AST-Verkehr: Bad Münstereifel Bf – Bad Münstereifel Gewerbegeb./Ärtzeh. – Iversheim Bf – Eschweiler – Weiler am Berge – Harzheim – Holzheim – Mechernich Bf

Geschichte

St. Margareta, Luftaufnahme (2015)

Eschweiler wurde 1115 erstmals urkundlich erwähnt, als die Bewohner den Zehnt an die Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria in Bad Münstereifel zahlten. 1554/1555 – Eschweiler gehörte zu dieser Zeit zum Herzogtum Jülich – mussten die Bewohner die Gerichtsbarkeit an das Hochgericht Münstereifel abgeben.

Zu einem späteren Zeitpunkt kam der Ort zum Amt Münstereifel und bildete mit gemeinsam mit Kalkar und Weiler am Berge eine Honnschaft. 1804 wurde die Dorfkirche St. Margareta zur Pfarrkirche erhoben. Mit dem Wiener Kongress wurde der Ort eine selbstständige Gemeinde.

Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Eschweiler nach Bad Münstereifel eingemeindet.[2]

Sehenswürdigkeiten

Astropeiler auf dem Stockert bei Bad Münstereifel-Eschweiler

Sport

Westlich der Gemarkung befindet sich der Golfclub Golf Bad Münstereifel.

Weblinks

Commons: Eschweiler – Sammlung von Bildern
  • Eschweiler. In: bad-muenstereifel.de. Stadt Bad Münstereifel;

Einzelnachweise

  1. Einwohner nach Ortsteil Stadt Bad Münstereifel 2020. Anzahl der Einwohner der Stadt Bad Münstereifel unterteilt nach Ortsteilen zum Stichtag 31.12.2020. In: offenedaten.kdvz-frechen.de. Stadt Bad Münstereifel, abgerufen am 5. Juni 2021.
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 87.
  3. Naturschutzgebiet Eschweiler Tal

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bad Münstereifel Umriss.png
Autor/Urheber: Cyberolm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Karte zeigt den Umriss von Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen und deutet die angrenzenden Gebiete an.
Eschweiler (Bad Münstereifel) 002-.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eschweiler (Bad Münstereifel), Luftaufnahme (2015)
Eschweiler 005- (Bad Münstereifel) St. Margareta.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eschweiler (Bad Münstereifel), St. Margareta, Luftaufnahme (2015)
Astropeiler-Stockert02.jpg
(c) Putput, CC BY-SA 3.0
Radioteleskop Astropeiler von 1956 bei Bad Münstereifel mit 25 m-Schüssel