Eschborn–Frankfurt 2017
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 56. Eschborn–Frankfurt | ||
Rennserie | UCI WorldTour 2017 1.UWT | ||
Datum | 1. Mai 2017 | ||
Gesamtlänge | 215,7 km | ||
Austragungsland | ![]() | ||
Start | Eschborn | ||
Ziel | Frankfurt am Main | ||
Teams | 20 | ||
Fahrer am Start | 158 | ||
Fahrer im Ziel | 67 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 39,82 km/h | ||
Ergebnis | |||
Sieger | ![]() | ||
Zweiter | ![]() | ||
Dritter | ![]() | ||
◀2016 | 2018▶ | ||
Dokumentation ![]() |
Das 55. Eschborn–Frankfurt 2017 war ein deutsches Straßenradrennen.
Das Eintagesrennen wurde gestartet in Eschborn und endete in Frankfurt am Main an der Alten Oper nach 215,7 km und wurde am Montag, den 1. Mai 2017, ausgetragen. Es führte von Eschborn aus in Richtung Taunus. Dort mussten folgende Anstiege bewältigt werden: Großer Feldberg, Kittelhütte, Ruppertshain und viermal der Mammolshainer Berg. Das Radrennen gehörte der UCI WorldTour 2017 an und war dort das 20. von insgesamt 37 Rennen dieser Serie.
Sieger wurde zum dritten Mal in Folge Alexander Kristoff, der den Sprint des Vorderfelds gewann. Zweiter wurde sein Teamkollege Rick Zabel, der ihm den Sprint angezogen hatte, vor John Degenkolb, welcher durch einen Defekt seines Sprintvorbereiters Jasper Stuyven benachteiligt war.[1]
Teilnehmende Mannschaften
Rennergebnis
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: ProCyclingStats |
Einzelnachweise
- ↑ Regenschlacht endet mit erneuten Kristoff-Festspielen. radsport-news.com, 1. Mai 2017, abgerufen am 1. Mai 2017.
Weblinks
- Eschborn–Frankfurt 2017 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Offizielle Website
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wikidata logo without text
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland