Erzbistum Tuxtla Gutiérrez

Erzbistum Tuxtla Gutiérrez
Basisdaten
StaatMexiko
DiözesanbischofFabio Martínez Castilla
WeihbischofJosé Luis Mendoza Corzo
GründungVorlage:FormatDate: Kein gültiges ISO-Datum!Vorlage:FormatDate/Wartung/Error
Fläche24.999 km²
Pfarreien71 (2017 / AP2018)
Einwohner1.729.000 (2017 / AP2018)
Katholiken1.177.000 (2017 / AP2018)
Anteil68,1 %
Diözesanpriester137 (2017 / AP2018)
Ordenspriester21 (2017 / AP2018)
Katholiken je Priester7449
Ordensbrüder85 (2017 / AP2018)
Ordensschwestern259 (2017 / AP2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de San Marcos
Websitearquidiocesisdetuxtla.org.mx
SuffraganbistümerBistum San Cristóbal de Las Casas
Bistum Tapachula

Das Erzbistum Tuxtla Gutiérrez (lat.: Archidioecesis Tuxtlensis, span.: Arquidiócesis de Tuxtla Gutiérrez) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Tuxtla Gutiérrez.

Geschichte

Das Erzbistum Tuxtla Gutiérrez wurde am 27. Oktober 1964 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Cura illa aus Gebietsabtretungen des Bistums Chiapas als Bistum Tuxtla Gutiérrez errichtet und dem Erzbistum Antequera als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 25. November 2006 wurde das Bistum Tuxtla Gutiérrez durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Mexicani populi zum Erzbistum erhoben.[2]

Kathedrale San Marcos in Tuxtla Gutiérrez

Ordinarien

Bischöfe von Tuxtla Gutiérrez

Erzbischöfe von Tuxtla Gutiérrez

  • Rogelio Cabrera López, 2006–2012, dann Erzbischof von Monterrey
  • Fabio Martínez Castilla, seit 2013

Siehe auch

Weblinks

Commons: Erzbistum Tuxtla Gutiérrez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. Cura illa, AAS 57 (1965), n. 8, S. 565ff.
  2. Benedictus XVI: Const. Apost. Mexicani populi, AAS 99 (2007), n. 2, S. 57ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien