Erzbistum Tulancingo

Erzbistum Tulancingo
Basisdaten
StaatMexiko
DiözesanbischofDomingo Díaz Martínez
Gründung1863
Fläche10.696 km²
Pfarreien88 (31.12.2014 / AP2015)
Einwohner1.741.000 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken1.589.000 (31.12.2014 / AP2015)
Anteil91,3 %
Diözesanpriester155 (31.12.2014 / AP2015)
Ordenspriester6 (31.12.2014 / AP2015)
Katholiken je Priester9870
Ständige Diakone1 (31.12.2014 / AP2015)
Ordensbrüder18 (31.12.2014 / AP2015)
Ordensschwestern179 (31.12.2014 / AP2015)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de San Juan Bautista
Websitewww.arquidiocesisdetulancingo.org
SuffraganbistümerBistum Huejutla
Bistum Tula
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Kathedrale San Juan Bautista in Tulancingo

Das Erzbistum Tulancingo (lat.: Archidioecesis Tulancingensis, span.: Arquidiócesis de Tulancingo) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Tulancingo.

Geschichte

Das Bistum Tulancingo wurde am 26. Januar 1863 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Mexiko-Stadt errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Am 24. November 1922 gab das Bistum Tulancingo Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Inter negotia errichteten Bistums Huejutla ab.[1] Weitere Gebietsabtretungen erfolgten am 27. Februar 1961 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Postulant quandoque errichteten Bistums Tula[2] und am 9. Juni 1962 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Non latet errichteten Bistums Tuxpan.[3]

Am 25. November 2006 wurde das Bistum Tulancingo durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Mexicani populi zum Erzbistum erhoben.[4]

Ordinarien

Bischöfe von Tulancingo

Erzbischöfe von Tulancingo

  • Pedro Aranda Díaz-Muñoz, 2006–2008
  • Domingo Díaz Martínez, seit 2008

Siehe auch

Weblinks

Commons: Erzbistum Tulancingo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pius XI: Const. Apost. Inter negotia, AAS 15 (1923), n. 7, S. 332ff.
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Postulant quandoque, AAS 53 (1961), n. 11, S. 599ff.
  3. Ioannes XXIII: Const. Apost. Non latet, AAS 55 (1963), n. 12, S. 694ff.
  4. Benedictus XVI: Const. Apost. Mexicani populi, AAS 99 (2007), n. 2, S. 57ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Catedraltul.jpg
(c) es, CC-BY-SA-3.0
Made by JesusMX. The picture shows the "Catedral de Tulancingo" ("Cathedral of Tulancingo").