Erzbistum San José de Costa Rica

Erzbistum San José de Costa Rica
Karte Erzbistum San José de Costa Rica
Basisdaten
StaatCosta Rica
DiözesanbischofJosé Rafael Quirós Quirós
WeihbischofDaniel Francisco Blanco Méndez
Emeritierter DiözesanbischofHugo Barrantes Ureña
Gründung1850
Fläche2686 km²
Pfarreien107 (2017 / AP 2018)
Einwohner2.066.500 (2017 / AP 2018)
Katholiken1.468.800 (2017 / AP 2018)
Anteil71,1 %
Diözesanpriester251 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester112 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester4046
Ständige Diakone19 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder316 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern615 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral Metropolitana San José
Websitearquisanjose.org
SuffraganbistümerBistum Alajuela
Bistum Cartago
Bistum Ciudad Quesada
Bistum Limón
Bistum Puntarenas
Bistum San Isidro de El General
Bistum Tilarán-Liberia

Das Erzbistum San José de Costa Rica (lat.: Archidioecesis Sancti Iosephi in Costarica) ist eine in Costa Rica gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in San José.

Kathedrale in San José

Geschichte

Das Erzbistum San José de Costa Rica wurde am 28. Februar 1850 durch Papst Pius IX. mit der Apostolischen Konstitution Christianae religionis aus Gebietsabtretungen des Bistums León en Nicaragua als Bistum San José de Costa Rica errichtet. Es wurde dem Erzbistum Guatemala als Suffraganbistum unterstellt.

Am 16. Februar 1921 gab das Bistum San José de Costa Rica Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Alajuela und zur Gründung des Apostolischen Vikariates Limón ab. Gleichentags wurde es durch Papst Benedikt XV. mit der Apostolischen Konstitution Praedecessorum zum Erzbistum erhoben.

Am 19. August 1954 gab das Erzbistum San José de Costa Rica Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Neminem fugit errichteten Bistums San Isidro de El General ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 24. Mai 2005 zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Saepe contingit errichteten Bistums Cartago.[1]

Dokumentiert ist die Geschichte des Bistums bzw. Erzbistums San José de Costa Rica in dessen reichhaltigem Bistumsarchiv, dessen Bestände bis 1593 zurückreichen.[2]

Ordinarien

Kathedrale in San José (Innenansicht)

Bischöfe von San José de Costa Rica

  • Anselmo Llorente y La Fuente, 1851–1871
  • Luis Bruschetti, 1871–1880
  • Bernhard August Thiel CM, 1880–1901
  • Juan Gaspar Stork CM, 1904–1920

Erzbischöfe von San José de Costa Rica

Siehe auch

Weblinks

Commons: Erzbistum San José de Costa Rica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Benedictus XVI: Const. Apost. Saepe contingit, AAS 97 (2005), n. 6, S. 772f.
  2. Marvin Vega Blanco: El Archivo Arquidiocesano de San José de Costa Rica. In: Anuario de Historia de la Iglesia, Jg. 11 (2018), S. 395–399.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Costa Rica - Arcidiocesi di San José.jpg
Mappa dell'arcidiocesi di San José, in Costa Rica. Lavoro personale, eseguito a partire da questa immagine di Commons. Fonte per i confini delle diocesi: http://iglesiacr.org/principal/content/category/14/43/30/
Metropolitan Cathedral in San Jose, Costa Rica.jpg
Autor/Urheber: Andy Rusch, Lizenz: CC BY 2.0
Catedral Metropolitana en San José, Costa Rica.
Interiorcatedralsanjosecr.JPG
Autor/Urheber: Osopolar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Interior of San José's Cathedral