Erzbistum Pisa
Erzbistum Pisa | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Toskana |
Diözesanbischof | Giovanni Paolo Benotto (seit 2. Februar 2008) |
Generalvikar | Gino Biagini |
Gründung | 21. April 1092 |
Fläche | 847 km² |
Pfarreien | 166 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 334.345 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 313.397 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 93,7 % |
Diözesanpriester | 146 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 44 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 1649 |
Ständige Diakone | 24 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 46 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 361 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Dom Santa Maria Assunta |
Anschrift | Piazza Arcivescovado 18 56126 Pisa Italia |
Website | www.diocesidipisa.it |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Erzbistum Pisa (lat. Archidioecesis Pisana, ital. Arcidiocesi di Pisa) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Pisa.
Geschichte
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Pisa_Duomo.jpg/320px-Pisa_Duomo.jpg)
Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert errichtet und am 21. April 1092 durch Papst Urban II. mit der Päpstlichen Bulle Cum universis zum Erzbistum mit Sitz des Metropoliten der republik-pisanischen Provinz erhoben. Die Suffragandiözesen hießen Mariana, Aléria, Nebbio und Sagone (alle auf Korsika). Der Erzbischof von Pisa führt zugleich den Titel „Primas von Sardinien und Korsika“.
Kirchenprovinz
- Erzbistum Pisa
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Erzbistum Pisa auf catholic-hierarchy.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Ahoerstemeier on en.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Map of Italy with the regions - template
- 21:07, 10 September 2003 Ahoerstemeier 814x950 (21154 bytes) (Map of Italy with the regions - template)
Autor/Urheber: Lucarelli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cathedral of Pisa (Duomo di Pisa), Pisa, Italy
Autor/Urheber: Fluctuat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of the Roman Catholic Archdiocese of Pisa in Tuscany