Erzbistum Hangzhou

Erzbistum Hangzhou
Basisdaten
StaatVolksrepublik China
DiözesanbischofJoseph Yang Yongqiang
Gründung1910
Fläche34.000 km²
Pfarreien32 (1950 / AP 2002)
Einwohner6.467.246 (1950 / AP 2002)
Katholiken27.003 (1950 / AP 2002)
Anteil0,4 %
Diözesanpriester30 (1950 / AP 2002)
Ordenspriester32 (1950 / AP 2002)
Katholiken je Priester436
Ordensschwestern120 (1950 / AP 2002)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheHochchinesisch
KathedraleMariä Empfängnis
Websitehttp://www.cczj.org/
SuffraganbistümerBistum Lishui
Bistum Ningpo
Bistum Taichow
Bistum Yungkia

Das Erzbistum Hangchow (lat. Archidioecesis Hamceuvensis) ist ein in der Volksrepublik China gelegenes Erzbistum der Römisch-Katholischen Kirche.

Geschichte

Das Gebiet des Erzbistums war bis in die 1950er Jahre eine Mission der Vinzentiner. Es wurde am 10. Mai 1910 als Apostolisches Vikariat West-Chekiang (Ce-Kiam Occidentale) begründet, am 3. Dezember 1924 in Apostolisches Vikariat Hangchow umbenannt und am 11. April 1946 zum Erzbistum und Metropolitansitz erhoben.

Ordinarien

Apostolischer Vikar von West-Chekiang

  • Paul-Albert Faveau CM (1910–1924)

Apostolische Vikare von Hangzhou

  • Paul-Albert Faveau CM (1924–1937)
  • Jean-Joseph-Georges Deymier CM (1937–1946)

Erzbischöfe von Hangzhou

  • Jean-Joseph-Georges Deymier CM (1946–1956)
    • Matthias Wu Guo-huan (1960–1990; ohne Zustimmung des Heiligen Stuhls)
    • John Zhu Fengqing (1988–1997; ohne Zustimmung des Heiligen Stuhls)
    • Matthew Cao Xiangde (2000–2021; ohne Zustimmung des Heiligen Stuhls, Bischofsweihe 2008 anerkannt)
  • Joseph Yang Yongqiang (seit 2024)

Siehe auch