Erzbistum Foggia-Bovino

Erzbistum Foggia-Bovino

Karte Erzbistum Foggia-Bovino
Basisdaten
StaatItalien
KirchenregionApulien
KirchenprovinzFoggia-Bovino
DiözesanbischofGiorgio Ferretti
Emeritierter DiözesanbischofFrancesco Pio Tamburrino OSB
Vincenzo Pelvi
Gründung30. September 1986
Fläche1667 km²
Pfarreien54 (2021 / AP 2022)
Einwohner208.400 (2021 / AP 2022)
Katholiken208.200 (2021 / AP 2022)
Anteil99,9 %
Diözesanpriester73 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester30 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester2021
Ständige Diakone13 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder32 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern108 (2021 / AP 2022)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheItalienisch
KathedraleCattedrale di Santa Maria Assunta in Cielo in Foggia
KonkathedraleConcattedrale di Santa Maria Assunta in Bovino
Websitewww.diocesifoggiabovino.it
SuffraganbistümerBistum Cerignola-Ascoli Satriano
Bistum Lucera-Troia
Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo
Bistum San Severo

Das Erzbistum Foggia-Bovino (lat.: Archidioecesis Fodiana-Bovinensis, ital.: Arcidiocesi di Foggia-Bovino) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Foggia.

Geschichte

Am 25. Juni 1855 wurde durch Papst Pius IX. das Bistum Foggia aus Gebietsabtretungen des Bistums Troia errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Am 29. September 1933 wurde das Bistum Foggia durch die Konsistorialkongregation mit dem Dekret Iam pridem dem Erzbistum Benevent als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Am 30. April 1979 wurde das Bistum Foggia durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Sacrorum Antistites zum Erzbistum erhoben.[2] Dem Erzbistum Foggia wurde am 30. September 1986 das Bistum Bovino angegliedert.

Ordinarien

Bischöfe von Foggia

  • Bernardino Maria Frascolla, 1856–1869
  • Geremia Cosenza OFM, 1872–1882
  • Domenico Marinangeli, 1882–1893, dann Erzbischof von Trani und Barletta
  • Carlo Mola CO, 1893–1909
  • Salvatore Bella, 1909–1920, dann Bischof von Acireale
  • Pietro Pomares y de Morant, 1921–1924, dann Erzbischof von Bari
  • Fortunato Maria Farina, 1924–1954
  • Giuseppe Amici, 1954–1955, dann Bischof von Cesena
  • Paolo Carta, 1955–1962, dann Erzbischof von Sassari
  • Giuseppe Lenotti, 1962–1979

Erzbischöfe von Foggia

Erzbischöfe von Foggia-Bovino

Siehe auch

Commons: Erzbistum Foggia-Bovino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Santa Maria Assunta in Cielo in Foggia
Konkathedrale Santa Maria Assunta in Bovino

Einzelnachweise

  1. Sacra Congregatio Consistorialis: Decretum Iam pridem, AAS 25 (1933), n. 16, S. 466f.
  2. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Sacrorum Antistites, AAS 71 (1979), n. 8, S. 563f.
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy template.svg
(c) Ahoerstemeier on en.wikipedia, CC BY-SA 3.0

Map of Italy with the regions - template

  • 21:07, 10 September 2003 Ahoerstemeier 814x950 (21154 bytes) (Map of Italy with the regions - template)
Roman Catholic Diocese of Foggia-Bovino in Italy.jpg
Autor/Urheber: Ignasi masip, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mapa de la situació de la diòcesi de Foggia-Bovino a Itàlia
Duomobovino.JPG
Autor/Urheber: Ettore Timi, Lizenz: CC BY 2.5
Il Duomo di Bovino. Il Duomo di Bovino, concattredale della diocesi.
Cattedrale foggia.JPG
La cattedrale di Foggia