Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Magdeburg

Wappen des Erzbistums Magdeburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605
Hl. Norbert von Xanten
(c) Bundesarchiv, Bild 183-32971-0006 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
Ernst von Sachsen
Albrecht von Brandenburg

Erzbischöfe

Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg
Die folgenden Personen waren Erzbischöfe von Magdeburg
Namevonbis
Adalbert[1]09680981
Giselher09811004
Tagino10041012
Waltard (Dodico)10121012
Gero10121023
Humfried10231051
Engelhard10521063
Werner von Steußlingen10631078
Hartwig, Graf von Spanheim10791102
Hartwig, Abt von Hersfeld (Gegenerzbischof)10851088
Heinrich I., Graf von Assel11021107
Adalgod von Osterburg11071119
Rudgar, Graf von Veltheim11191125
Norbert von Xanten, Begründer der Prämonstratenser, 1621 heiliggesprochen11261134
Konrad I., Burgherr von Querfurt11341142
Friedrich I., Graf von Wettin11421152
Wichmann von Seeburg (Verweser von 1152 bis 1154)11521192
Ludolf von Kroppenstedt11921205
Albrecht I./II., Graf von Käfernburg[1][2]12051232
Burchard I., Graf von Woldenberg12321235
Wilbrand, Graf von Käfernburg12351253
Rudolf von Dingelstädt12531260
Rupert, Graf von Mansfeld12601266
Konrad II., Graf von Sternberg12661277
Günther I., Graf von Schwalenberg12771278
Bernhard, Graf von Wölpe12791282
Sedisvakanz12821283
Erich, Markgraf von Brandenburg12831295
Burchard II., Graf von Blankenburg12951305
Heinrich II., Fürst von Anhalt13051307
Burchard III., Graf von Schraplau13071325
Heideke von Erffa13261327
Otto von Hessen13271361
Dietrich von Portitz (auch: Dietrich Kagelwit)13611367
Albrecht II./III., Graf von Sternberg[1][3]13681372
Peter Gelyto13721381
Ludwig, Markgraf von Meißen (Administrator)13811382
Friedrich II., Graf von Hoym13821382
Albrecht III./IV., Burgherr von Querfurt[1][4]13821403
Günther II., Graf von Schwarzburg14031445
Friedrich III., Graf von Beichlingen14451464
Johann, Pfalzgraf von Pfalz-Simmern14641475
Ernst, Herzog von Sachsen14761513
Albrecht IV./(V.), Markgraf von Brandenburg[5][1] (auch Kurfürst von Mainz)15131545
Johann Albrecht, Markgraf von Brandenburg15451551
Friedrich IV., Markgraf von Brandenburg15511552
Sigismund, Markgraf von Brandenburg (letzter vom Papst bestätigter Erzbischof)15531566
Erwählte Erzbischöfe und Administrator
Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg (Lutherischer Erwählter Erzbischof)15661598
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg (Lutherischer Erwählter Erzbischof)15981631
Leopold Wilhelm, Erzherzog von Österreich (Katholischer Administrator)16311635
August, Herzog von Sachsen-Weißenfels (Lutherischer Erwählter Erzbischof)16381680

Im Jahre 1680 wurde das Erzstift Magdeburg säkularisiert und als erbliches Herzogtum dem Herrschaftsbereich des Kurfürstentums Brandenburg angeschlossen.

Bischöfe

Das Bistum Magdeburg wurde am 8. Juli 1994 vom Erzbistum Paderborn abgetrennt und durch Papst Johannes Paul II. wieder zu einem eigenständigen Bistum erhoben.

Bischöfe des Bistums Magdeburg
NameBildvonbis
Leo NowakBischof Leo Nowak8. Juli 199417. März 2004
Gerhard FeigeGerhard Feige23. Februar 2005

Literatur

  • « Chronologie Historique des Archevêques de Magdebourg ». In: François Clément, Nicolas Viton de Saint-Allais (Bearb.): L’Art de vérifier les dates des faits historiques, des inscriptions, des chroniques et autres anciens monuments, depuis la naissance de Notre-Seigneur. Bd. 16. Valade, Paris 1819, S. 441–470.
  • Ernst Friedrich Mooyer: Verzeichnisse der deutschen Bischöfe seit dem Jahr 800 nach Chr. Geb. Minden 1854, S. 60–61 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • H. Michaelis / E. W. Peters (Hrsg.): Magdeburger Bischofschronik. Janos Stekovics, Dößel 2006. ISBN 978-3-89923-132-8.
Commons: Bischöfe von Magdeburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Die Deutsche Biographie nennt zwei verschiedene Albrechte „II.“. Wahrscheinlich hat der Biograph Albrechts von Käfernburg den allerersten Erzbischof Adalbert mitgerechnet, da „Adalbert“ und „Albrecht“ etymologisch Varianten des gleichen Namens sind. Beim Kurzeintrag zu Albrecht von Sternberg wurde Erzbischof Adalbert nicht mitgerechnet, beim Artikel zu Albrecht von Querfurt dann wieder mitgerechnet, schließlich bei Albrecht von Brandenburg auf die Zählung verzichtet.
  2. Albrecht II. (Albert) Erzbischof von Magdeburg
  3. Deutsche Biographie: Albrecht II., Magdeburg, Bischof
  4. Deutsche Biographie: Albrecht IV. (Albertus) von Querfurt Erzbischof von Magdeburg
  5. Albrecht – Markgraf von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg und Administrator des Bistums Halberstadt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ursberg Klosterkirche Heiligenfigur.jpg
Ursberg, Klosterkirche, Heiligenfigur
Bundesarchiv Bild 183-32971-0006, Magdeburg, Dom, Restaurierung.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-32971-0006 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Zentralbild-Biscan Wjt-Ho. 7 Motive 19.9.1955 Der Dom zu Magdeburg zur Nutzung freigegeben Der in jahrelanger Arbeit wiederhergestellte Dom zu Magdeburg ist am 15.9. von der Baupolizei abgenommen und zur Nutzung freigegeben worden. Die feierliche Eröffnung des Doms ist für 22. September geplant und soll gleichzeitig mit der Einführung des neuen Bischofs Jänicke vorgenommen werden. Die Wiederherstellung des knapp vor Kriegsende von amerikanischen Bomben schwer zerstörten Doms hat über eine Million DM gekostet und wurde ausschliesslich aus den Staatsmitteln bestritten. Auch nach der Freigabe zur Nutzung sind viele kleinere Kriegsschäden zu beheben. UBz, Die Erzplastik des letzten katholischen Bischofs von Magdeburg, des Bischofs Ernst von Sachsen, ist ein Werk des Nürnberger Erzgiessers Peter Vischer d. Ä.
Gerhard Feige 1.jpg
Autor/Urheber: Thomas Guffler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg
Wappen EB Magdeburg.jpg
coat of arms of archdiocese of Magdeburg (Germany)
Leo Nowak 1.jpg
Autor/Urheber: Thomas Guffler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leo Nowak, Bischof von Magdeburg, bei der Feier zum 80. Geburtstag von Propst Max Pritze
JoachimFriedrichBrandenburg1600.JPG
Ölgemälde von Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg.