Erzbergwerk Ramsbeck

Erzbergwerk Ramsbeck
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Erzbergbaumuseum Ramsbeck
AbbautechnikUntertagebau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftBergbaumuseum Ramsbeck GmbH
Betriebsbeginn1518
Betriebsende31. Januar 1974
NachfolgenutzungBesucherbergwerk
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonBlei und Zink
Geographische Lage
Koordinaten51° 18′ 56,2″ N, 8° 24′ 10,1″ O
Erzbergwerk Ramsbeck (Nordrhein-Westfalen)
Erzbergwerk Ramsbeck (Nordrhein-Westfalen)
Lage Erzbergwerk Ramsbeck
StandortRamsbeck
GemeindeBestwig
Kreis (NUTS3)Hochsauerlandkreis
LandLand Nordrhein-Westfalen
StaatDeutschland

Das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck ist ein Bergbaumuseum und Besucherbergwerk in Ramsbeck im Sauerland.

Geschichte

→ zur Geschichte vergl. Abschnitt Bergbau im Sauerland

Ausstellung

Das Bergbaumuseum zeigt die Geschichte des Ramsbecker und Sauerländer Erzbergbaus anhand der zwischen 2013 und 2015 neugestalteten Dauerausstellung im Kauen- und Verwaltungsgebäude von 1953. Es umfasst viele Ausstellungsstücke (u. a. Maschinen sowie Mineraliensammlungen), interaktive Stationen (Feuersetzen, Maschinenleitstand) und einen Film.

Im Besucherbergwerk wird über den Abbau von Blei und Zink informiert. Mit der originalen Grubenbahn werden die Besucher 1,5 km in den Berg gefahren. 300 m unter Tage erzählen erfahrene Bergleute in alten Stollen von ihrer damaligen Arbeit. Zu sehen ist auch die zum Bauzeitpunkt weltgrößte Untertagefördertrommel.

Weitere Sehenswürdigkeiten zum Thema erschließt der Bergbauwanderweg Ramsbeck.

Seit 2019 wird das Besucherbergwerk als Station in der Themenroute 12: Geschichte und Gegenwart der Ruhr der Route der Industriekultur aufgeführt.

Literatur

  • Rainer Slotta: Der Metallerzbergbau. (= Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 4). Bochum 1983, ISBN 3-921533-25-2.
  • Jochen Hasse: 35 Jahre Museum und Besucherbergwerk in Ramsbeck. Festrede. In: An Ruhr, Valme und Elpe. 5, 2010, S. 102–106.
  • Siegfried Haas: Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck. In: Der Hochsauerlandkreis. Arnsberg 4, 2012, S. 117–119.
  • Jan Ludwig: Blei, Zink und Schwefelkies. Erzbergbau im Sauerland 1740–1907. Bochum 2010, ISBN 978-3-937203-48-5.
  • Rainer Slotta: Schaubergwerke mit Museen. In: Heiko Steuer, Ulrich Zimmermann (Hrsg.): Alter Bergbau in Deutschland. (= Archäologie in Deutschland. Sonderheft). Stuttgart 1993, ISBN 3-8062-1066-7, S. 117–121.
  • Georg Schmitz: Touristische Inwertsetzung von Kulturlandschaftsrelikten. Potentiale des historischen Erzbergbaus in der Gemeinde Bestwig. Diplomarbeit. Bamberg 2008.
  • Herbert Somplatzki: Vom Venetianerstollen zum Besucherbergwerk. 40 Jahre Kulturzeche Ramsbeck. In: Jahrbuch Hochsauerlandkreis 2014. 30, 2013, S. 73–78.
  • Jan Ludwig: Ramsbecker Erzbergbau 1740–1907. In: Tagungsband (Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW. 2012.

Weblinks

Commons: Erzbergwerk Ramsbeck – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Erzbergwerk Ramsbeck.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erzbergwerk Ramsbeck, Germany.
Aquarius-Wassermuseum-I.jpg
Das Wassermuseum Aquarius bei Nacht.
RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur