Erste Bank Open 2020

Erste Bank Open 2020
Datum26.10.2020 – 1.11.2020
Auflage46
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2021
ATP Tour
AustragungsortWien
Osterreich Österreich
Turniernummer337
KategorieTour 500
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D/4QD
Preisgeld1.409.510 
Finanz. Verpflichtung1.550.950 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Osterreich Dominic Thiem
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Sieger (Einzel)Russland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel)Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
TurnierdirektorHerwig Straka
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmePolen Hubert Hurkacz (31)
Stand: 25. Oktober 2020

Die Erste Bank Open 2020 (offiziell: Erste Bank Open 500) waren ein Tennisturnier, welches vom 26. Oktober bis 1. November 2020 in Wien stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2020 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Nur-Sultan die Astana Open statt. Diese zählten im Gegensatz zu den Erste Bank Open, die zur Kategorie ATP Tour 500 zählten, nur zur Kategorie ATP Tour 250.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.409.510 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.550.950 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 24. und 25. Oktober 2020 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel und einer im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser im Einzel.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelLucky LoserDoppel
Ungarn Attila BalázsItalien Lorenzo SonegoPolen Karol Drzewiecki
Polen Szymon Walków
Slowakei Norbert GombosChinesisch Taipeh Jason Jung
Slowenien Aljaž BedeneUkraine Witalij Satschko
Kanada Vasek Pospisil

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500105.240 €
Finale30085.000 €
Halbfinale18061.000 €
Viertelfinale9041.500 €
Achtelfinale4532.755 €
Erste Runde018.095 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde108.245 €
Erste Runde04.580 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg50040.500 €
Finale30032.190 €
Halbfinale18025.400 €
Viertelfinale9018.000 €
Erste Runde09.920 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Novak ĐokovićViertelfinale
02.Osterreich Dominic ThiemViertelfinale
03.Griechenland Stefanos TsitsipasAchtelfinale
04.Russland Daniil MedwedewViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Andrei RubljowSieg

06.Argentinien Diego SchwartzmanRückzug

07.Frankreich Gaël Monfils1. Runde

08.Kanada Denis Shapovalov1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSerbien N. Đoković76
Serbien F. Krajinović6631 WCSerbien N. Đoković76
Kroatien B. Ćorić66Kroatien B. Ćorić6113
Vereinigte Staaten T. Fritz441 WCSerbien N. Đoković21
Polen H. Hurkacz67LLItalien L. Sonego66
QUngarn A. Balázs35Polen H. Hurkacz6662
Serbien D. Lajović43LLItalien L. Sonego77
LLItalien L. Sonego66LLItalien L. Sonego66
3Griechenland S. Tsitsipas6366SEVereinigtes Konigreich D. Evans34
Deutschland J.-L. Struff7343Griechenland S. Tsitsipas743
Bulgarien G. Dimitrow76Bulgarien G. Dimitrow6566
Russland K. Chatschanow663Bulgarien G. Dimitrow6363
QSlowenien A. Bedene35rSEVereinigtes Konigreich D. Evans746
SEVereinigtes Konigreich D. Evans64SEVereinigtes Konigreich D. Evans76
WCOsterreich J. Rodionov67WCOsterreich J. Rodionov53
8Kanada D. Shapovalov45LLItalien L. Sonego44
7Frankreich G. Monfils10r5Russland A. Rubljow66
Spanien P. Carreño Busta62Spanien P. Carreño Busta51
WCOsterreich D. Novak7466PRSudafrika K. Anderson76
PRSudafrika K. Anderson6267PRSudafrika K. Anderson67
Kanada F. Auger-Aliassime554Russland D. Medwedew465
QKanada V. Pospisil77QKanada V. Pospisil632
LLChinesisch Taipeh J. Jung314Russland D. Medwedew466
4Russland D. Medwedew66PRSudafrika K. Anderson41r
5Russland A. Rubljow665Russland A. Rubljow64
QSlowakei N. Gombos325Russland A. Rubljow2
Norwegen C. Ruud623WCItalien J. Sinner1r
WCItalien J. Sinner765Russland A. Rubljow76
Chile C. Garín66962Osterreich D. Thiem652
Schweiz S. Wawrinka473Chile C. Garín32
LLUkraine W. Satschko452Osterreich D. Thiem66
2Osterreich D. Thiem67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Mate Pavić
Brasilien Bruno Soares
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Viertelfinale
03.Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Sieg
04.Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
76
QPolen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
6731Kroatien M. Pavić
Brasilien B. Soares
16[8]
Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
66Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
64[10]
Australien J. Peers
Neuseeland M. Venus
44Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
64[8]
3Polen L. Kubot
Brasilien M. Melo
764[10]3Polen L. Kubot
Brasilien M. Melo
46[10]
Sudafrika R. Klaasen
Niederlande J.-J. Rojer
647[7]3Polen L. Kubot
Brasilien M. Melo
76
Osterreich J. Melzer
Frankreich É. Roger-Vasselin
67Osterreich J. Melzer
Frankreich É. Roger-Vasselin
53
WCVereinigtes Konigreich D. Evans
Osterreich O. Marach
253Polen L. Kubot
Brasilien M. Melo
77
Kolumbien R. Farah
Frankreich F. Martin
76Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
655
Niederlande W. Koolhof
Kroatien N. Mektić
53Kolumbien R. Farah
Frankreich F. Martin
656[10]
Russland K. Chatschanow
Russland A. Rubljow
73[10]Russland K. Chatschanow
Russland A. Rubljow
74[2]
4Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich N. Mahut
696[2]Kolumbien R. Farah
Frankreich F. Martin
44
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
761[10]Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66
WCOsterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
57[5]Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
w.o.
Bulgarien G. Dimitrow
Schweiz S. Wawrinka
46[6]2Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
2Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
63[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo Erste Bank Open.png
Autor/Urheber:

Erste Bank Open

, Lizenz: Logo

Logo der Erste Bank Open