Ersingen (Erbach)

Ersingen
Stadt Erbach
Koordinaten:48° 18′ N, 9° 51′ O
Höhe: 485,7 m ü. NHN
Einwohner:1200
Eingemeindung:1. Juli 1974
Postleitzahl:89155
Vorwahl:07305
Ortsmitte von Ersingen

Ersingen ist ein Stadtteil von Erbach, der am 1. Juli 1974 eingemeindet wurde.[1] Das Dorf hat um die 1200 Einwohner. Ortsvorsteherin ist derzeit Irene Paal.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ersingen in einer Urkunde des Klosters Wiblingen aus dem Jahr 1194, die Endung -ingen deutet jedoch auf eine wesentlich ältere Siedlung der Alemannen hin.[2] Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Ortschaft von den Herren von Landau verwaltet, denen 1402 der Kaiser die Aufrichtung der Hochgerichtszeichen erlaubte. 1406 kam Ersingen in den Besitz der Ulmer Sammlungsschwestern.

Nachdem sich die Habsburger aus dieser Region zurückziehen mussten und die Franzosen Württemberg besetzten kam Ersingen 1808 an Bayern. Durch den Grenzvertrag zwischen Bayern und Württemberg kam es 1810 an das Königreich Württemberg, wo es dem Oberamt Ehingen unterstellt wurde. 1938 kam die Ortschaft zum Landkreis Ehingen. Dieser ging 1973 zum Großteil im neugebildeten Alb-Donau-Kreis auf. Ein Jahr später wurde der Eingemeindungsvertrag mit der Gemeinde Erbach unterzeichnet.

Bevölkerungsentwicklung

Es handelt sich um Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand bis 1970 und ohne die heute zugehörigen Ortsteile. Die Zahlen sind Volkszählungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen mit Archivierungen des LEO-BW Online-Informationssystems für Baden-Württemberg.

Bevölkerungsentwicklung[3]
Jahr1852187118801890190019101925193319391950195619611970
Einwohner381352389384390402410399375444468493660

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bildung

  • Der Kindergarten „Kleines Samenkorn“ betreut Kinder ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt.
  • Im Dorf befindet sich eine Grundschule in der Kinder in den Klassen 1 bis 4 unterrichtet werden.

Sport- und Kulturvereine

Feuerwehr Ersingen
  • Franziskuschor Ersingen
  • Förderverein Feuerwehr Ersingen Roter Hai e. V.
  • Förderverein des MV Ersingen
  • Gipfelstürmer Ersingen
  • Landfrauen Ortsverband Ersingen
  • Musikverein Ersingen
  • Narrenzunft Wassergeister Ersingen e. V.
  • Narrenzunft Rauhried Weibla Ersingen
  • Sportgemeinschaft Ersingen
  • Kulturkreis Ersingen

Literatur

Commons: Ersingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 543 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).
  2. Ersingen. Stadt Erbach, abgerufen am 27. August 2021.
  3. Baden-Württemberg – Bevölkerungsentwicklung Ersingen von 1852 bis 1970
Navigationsleiste Jakobsweg „Oberschwäbischer Jakobsweg

← Vorhergehender Ort: Oberdischingen | Ersingen (Erbach) | Nächster Ort: Rißtissen →

Auf dieser Seite verwendete Medien

Muszla Jakuba.svg
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Donau nach dem Wehr Ersingen.jpg
Autor/Urheber: Schneebiene, Lizenz: CC0
Die Donau nach dem Wehr Ersingen.
Südbahn bei Ersingen mit Blick nach Norden.jpg
Autor/Urheber: Schneebiene, Lizenz: CC0
Die württembergische Südbahn (Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen) bei Ersingen. Die Kamera ist nach Norden ausgerichtet. Zwischen Erbach und Biberach verläuft die Bahn schnurgerade. Das Schloss Erbach ist im linken Bildbereich erkennbar.
D-UL-Ersingen1.JPG
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ersingen (Ortsteil von Erbach/Donau) mit ev. Kirche St. Franziskus
Feuerwehrgebäude Ersingen.jpg
Autor/Urheber: Schneebiene, Lizenz: CC0
Das Gebäude der Feuerwehr Ersingen. Hinten rechts ist das Dorfgemeinschaftshaus zu sehen.
Franziskuskirche Ersingen1.jpg
Autor/Urheber: Schneebiene, Lizenz: CC0
Die Franziskuskirche in Ersingen (Erbach).
Wehr Ersingen.jpg
Autor/Urheber: Schneebiene, Lizenz: CC0
Das zum Kraftwerk Donaustetten gehörende Wehr Ersingen. Recht ist das Kraftwerk Ersingen.
Erbach - Franziskuskirche Ersingen, Altar und Kanzel.JPG
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erbach - Franziskuskirche Ersingen, Altar und Kanzel
Erbach - Franziskuskirche Ersingen, Empore mit Orgel.JPG
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erbach - Franziskuskirche Ersingen, Empore mit Orgel