Errol Spence

Errol Spence Boxer
Errol Spence (2014)
Daten
GeburtsnameErrol Spence junior
Geburtstag3. März 1990
GeburtsortDallas
NationalitätVereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanisch
Kampfname(n)The Truth
GewichtsklasseWeltergewicht
StilRechtsauslage
Größe1,77 m
Reichweite1,83 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe29
Siege28
K.-o.-Siege22
Niederlagen1
Unentschieden0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Errol Spence junior (* 3. März 1990 in Dallas) ist ein US-amerikanischer Profiboxer und Weltmeister der IBF (Mai 2017) und WBC (September 2019) im Weltergewicht. Die Fachzeitschrift The Ring führte ihn 2021 als besten aktiven Weltergewichts-Boxer.[1]

Amateurkarriere

Er begann 2005 im Alter von 15 Jahren mit dem Boxsport und gewann noch im selben Jahr die Texas State Silver Gloves. 2008 wurde er US-amerikanischer Jugendmeister im Weltergewicht, sowie 2009, 2010 und 2011 US-amerikanischer Meister im Weltergewicht. Zudem gewann er 2009 auch die National Golden Gloves und erreichte beim selben Event 2010 den zweiten Platz. Zudem gewann er mit Finalsieg gegen Taras Schelestjuk das französische 4-Nationen-Turnier in Berck und konnte 2011 die US-amerikanische Olympiaqualifikation für sich entscheiden.

Somit nahm er 2012 an den 30. Olympischen Sommerspielen in London teil, wo er in der Vorrunde Myke Carvalho aus Brasilien 16:10 besiegte und ins Achtelfinale einzog. Dort traf er auf den Inder Vikas Krishan, dem er mit 13:15 knapp nach Punkten unterlag. Nach Protest des amerikanischen Teams und Auswertung der Videoaufzeichnungen durch die AIBA, korrigierte der Weltverband das Urteil auf einen 15:13-Punktsieg für den Amerikaner. Laut AIBA waren mehrere Fouls des Inders und daraus resultierende Punktgewinne für Spence nicht berücksichtigt worden. Beim anschließenden Viertelfinalkampf ging es um den Einzug ins Halbfinale und damit sicheren Gewinn einer Olympiamedaille. Dieses Duell verlor Spence jedoch mit 11:16 gegen den Russen Andrei Samkowoi, den er kurz vor den olympischen Spielen noch beim Chemiepokal in Halle besiegt hatte.

Weitere internationale Teilnahmen bestritt er 2008 bei den 1. Jugend-Weltmeisterschaften in Guadalajara, wo er im Viertelfinale gegen Boturjon Machmudow aus Usbekistan ausschied, nachdem er zuvor Alex Theran aus Kolumbien und Taras Makarow aus der Ukraine geschlagen hatte. Bei den 15. Weltmeisterschaften in Mailand, verlor er noch im ersten Kampf gegen Carlos Banteur aus Kuba. Bei den 16. Weltmeisterschaften in Baku 2011, setzte er sich gegen Amin Ghasemipour aus dem Iran, Custio Clayton aus Kanada und Balázs Bácskai aus Ungarn durch, ehe er im Viertelfinale gegen Serik Säpijew aus Kasachstan scheiterte.

Er beendete seine Amateurlaufbahn 2012 mit 135 Siegen aus 147 Kämpfen.

Profikarriere

Unter Golden Boy Promotions von Óscar de la Hoya wechselte er ins Profilager und gewann seinen ersten Kampf am 9. November 2012 durch K. o. in der dritten Runde. Im April 2015 gewann er gegen Samuel Vargas (20-1). Im Juni 2015 gelang ihm zudem ein Sieg durch T.K.o. in der dritten Runde gegen Phil Lo Greco (26-1). Im September 2015 schlug er Chris van Heerden (23-1) durch T.K.o. in der achten Runde. Einen weiteren vorzeitigen Sieg errang er im November 2015 gegen Alejandro Barrera (28-2).

Im April 2016 gewann er vorzeitig gegen Chris Algieri (21-2). Im August 2016 besiegte er Leonard Bundu (33-1) durch einen K. o. in der sechsten Runde. Am 27. Mai 2017 schlug er Kell Brook (36-1) beim Kampf um den IBF-Titel durch Knockout in der elften Runde. Im Januar 2018 besiegte er Lamont Peterson (35-3) vorzeitig in der siebenten Runde. Am 16. Juni 2018 verteidigte er seinen Titel durch K. o. gegen Carlos Ocampo (22-0).

Seine nächste Titelverteidigung gewann er am 16. März 2019 einstimmig gegen Miguel García (39-0). Den WBC-Weltmeistertitel gewann er am 28. September 2019 durch einen Punktesieg gegen Shawn Porter (30-2). Im Dezember 2020 siegte er einstimmig gegen Danny García (36-2).

Liste der Profikämpfe

28 Siege (22 K.-o.-Siege), 1 Niederlagen, 0 Unentschieden
JahrTagOrtGegnerErgebnis für Spence
20129. NovemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fantasy Springs Casino, Indio, USAPuerto Rico Jonathan Garcia
Profidebüt
Sieg / KO 3. Runde
15. DezemberVereinigte Staaten Los Angeles Memorial Sports Arena, Los Angeles, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richard AndrewsSieg / TKO 3. Runde
201326. JanuarVereinigte Staaten Hard Rock Hotel and Casino, Las Vegas, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Nathan ButcherSieg / TKO 1. Runde
2. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Lady of the Lake University Gym, San Antonio, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Luis TorresPunktsieg (einstimmig) / 4 Runden
3. MaiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cosmopolitan of Las Vegas, Las Vegas, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brandon HoskinsSieg / TKO 1. Runde
1. JuniVereinigte Staaten BB&T Center, Sunrise, USAMexiko Guillermo IbarraSieg / KO 1. Runde
20. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fantasy Springs Casino, Indio, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie CordovaSieg / KO 1. Runde
12. SeptemberVereinigte Staaten MGM Grand Hotel, Las Vegas, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jesus TaveraSieg / TKO 1. Runde
14. OktoberVereinigte Staaten BB&T Center, Sunrise, USAGhana Emmanuel Lartei LarteyPunktsieg (einstimmig) / 8 Runden
13. DezemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fantasy Springs Casino, Indio, USAMexiko Gerardo CuevasSieg / Aufgabe 1. Runde
201410. FebruarVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cowboys Dance Hall, San Antonio, USAKenia Peter OluochSieg / KO 4. Runde
18. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Illusions Theater, San Antonio, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Raymond CharlesSieg / TKO 1. Runde
27. JuniVereinigte Staaten Hard Rock Hotel and Casino, Las Vegas, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ronald CruzPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
11. SeptemberVereinigte Staaten Hard Rock Hotel and Casino, Las Vegas, USAMexiko Noe BolanosSieg / Aufgabe 2. Runde
13. DezemberVereinigte Staaten MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USAMexiko Francisco Javier CastroSieg / TKO 5. Runde
201511. AprilVereinigte Staaten Barclays Center, Brooklyn, USAKolumbien Samuel VargasSieg / TKO 4. Runde
20. JuniVereinigte Staaten MGM Grand Garden Arena, Las Vegas, USAKanada Phil Lo GrecoSieg / TKO 3. Runde
11. SeptemberKanada Ricoh Coliseum, Toronto, KanadaSudafrika Chris van HeerdenSieg / TKO 8. Runde
28. NovemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Bomb Factory, Dallas, USAMexiko Alejandro BarreraSieg / TKO 5. Runde
201616. AprilVereinigte Staaten Barclays Center, Brooklyn, USAVereinigte Staaten Chris AlgieriSieg / TKO 5. Runde
21. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Amphitheater, Coney Island, USAItalien Leonard BunduSieg / KO 6. Runde
201727. MaiVereinigtes Konigreich Bramall Lane, Sheffield, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Kell Brook
IBF-Weltergewicht-Weltmeisterschaft
Sieg / KO 11. Runde
201820. JanuarVereinigte Staaten Barclays Center, Brooklyn, USAVereinigte Staaten Lamont Peterson
IBF-Weltergewicht-Titelverteidigung
Sieg / Aufgabe 7. Runde
16. JuniVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Ford Center at The Star, Frisco, USAMexiko Carlos Ocampo
IBF-Weltergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 1. Runde
201916. MärzVereinigte Staaten AT&T Stadium, Arlington, USAVereinigte Staaten Miguel Ángel García
IBF-Weltergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
28. SeptemberVereinigte Staaten Staples Center, Los Angeles, USAVereinigte Staaten Shawn Porter
IBF/WBC-Weltergewicht-Titelvereinigung
Punktsieg (geteilte Entscheidung) / 12 Runden
20205. DezemberVereinigte Staaten AT&T Stadium, Arlington, USAVereinigte Staaten Danny García
IBF/WBC-Weltergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
202216. AprilVereinigte Staaten AT&T Stadium, Arlington, USAKuba Yordenis Ugás
IBF/WBA/WBC-Weltergewicht-Titelvereinigung
Sieg / TKO 10. Runde
202329. JuliVereinigte Staaten T-Mobile Arena, Las Vegas, USAVereinigte Staaten Terence Crawford
IBF/WBA/WBC/WBO-Weltergewicht-Titelvereinigung
Niederlage / TKO 9. Runde
Quelle: Errol Spence in der BoxRec-Datenbank

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ratings. The Ring, 17. Juni 2018, abgerufen am 16. November 2019
VorgängerAmtNachfolger
Kell BrookBoxweltmeister im Weltergewicht (IBF)
27. Mai 2017 – aktuell
--
Shawn PorterBoxweltmeister im Weltergewicht (WBC)
28. September 2019 – aktuell
--

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.