Ernst Karl Rößler

Kirche Hohenzell (2017)
Firmenschilder von Willi Peter und Ernst Karl Rößler

Ernst Karl Rößler (* 18. Oktober 1909 in Pyritz; † 19. August 1980 in Königsfeld im Schwarzwald) war ein deutscher Pfarrer, Organist, Komponist und Orgelsachverständiger.

Leben

Blick auf Hohenzell in Hessen mit Kirche

Ernst Karl Rößler war erst evangelischer Pfarrer in Köslin-Jamund, dann unmittelbar nach der Vertreibung aus dem Osten 1945 Pastor in Lübeck und von 1947 bis 1974 Pfarrer in Schlüchtern-Hohenzell in Hessen.[1] Zeitweise unterrichtete er Orgel und Komposition in Lübeck[2] und an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau; außerdem war er Dozent für Orgelbaukunde an der von ihm mitbegründeten Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern.[3][4]

Während seiner Zeit als Pfarrer in Hohenzell beeinflusste er in seiner Funktion als Orgelsachverständiger den Orgelbau in Deutschland von ca. 1950 bis 1975. Rößler vertrat ein kreatives neobarockes Orgelideal und entwickelte daher auch neue Register (siehe unten). Er schätzte engere Mensuren, da sie zu einem schlankeren Klang führten.

Rößler arbeitete mit verschiedenen Orgelbauern wie z. B. vor allem Willi Peter oder Hammer und Walcker zusammen und realisierte so etliche Orgelbauprojekte. Allerdings wurden manche von ihm entworfenen Orgeln auch von billig arbeitenden Orgelbaufirmen in schlechter Qualität ausgeführt, so dass sie schon nach wenigen Jahrzehnten durch andere Instrumente ersetzt wurden.[5]

Orgeltheorie und Registrierungslehre

In seinem Buch Klangfunktion und Registrierung (1952) bildete Rößler eine neue Terminologie zur Beschreibung des Klangs von Orgelregistern. „Längenkraft“ hat danach ein Register, wenn es selbst bei längerem Hören nicht ermüdet. „Konzentrizität“ soll bedeuten, dass selbst extreme Lagen als gleicher Klang wahrgenommen werden. „Dissonanzstark“ ist ein Register oder eine Registrierung, wenn dissonante Spannungen unaufdringlich erscheinen. „Raumlinienstark“ ist für Rößler eine Registrierung, die polyphone Musik „plastisch-raumhaft“ hörbar macht. Dies geschieht durch Vermeidung von „Klangüberschattung“ (gegenseitiges Verdecken der melodischen Linien). „Harmoniestark“ und „raumlinienschwach“ sind für Rößler dagegen Register, bei denen Akkordgebilde besonders zu Tage treten. Die obere Stimme überschattet dann die unteren. Dies sei besonders bei der Orgel um 1900 der Fall gewesen; deswegen müssten „raumlinienstarke“ Klangeigenschaften durch richtige Bauart und Mensuren der Register zurückgewonnen werden.[6][7]

Die konkrete Registrierung soll nach Rößler die Struktur eines Werkes transparent machen. Die Register ordnete Rößler nach ihren Funktionen und Farben in drei „Registermischgruppen“ ein:

  • Organo pleno ist der reine Prinzipalchor mit Klangkrone. Vollbecherige Zungenstimmen können dazu auch gezogen werden. Organo pleno mutato ist die Plenumregistrierung mit Zusätzen wie der Terz. Organo pleno alto/altissimo ist das Pleno mit hochliegenden Mixturen wie der Zimbel.
  • Zweitens ist Organo electo der Weit- oder Flötenchor (z. B. Gedacktflöte 8′ + Septade 4′). Er kann auch als Lückenregistrierung eingesetzt werden (z. B. im Manual: Gedacktpommer 16′ + Singend Nachthorn 4′; im Pedal: Subbass 16′ + Doppelrohrflöte 2′). Eine Abwandlung ist Electo principale für die Weitchorbasis mit höheren Prinzipallagen (z. B. Holzflöte 8′ + Oktave 2′ + Quinte 113′).
  • Drittens verlangt Organo variano kurzbecherige Zungenstimmen mit höheren Aliquoten (z. B. Rohrkrummhorn 8′ + Gemsquinte 113′), auch Sololabiale sind möglich.[8][9][10]

Rößlers Orgelregister

Von den Orgelplanern der Orgelbewegung war Rößler am meisten an neuen Pfeifenkonstruktionen interessiert; demgegenüber betreffen die Innovationen anderer Vertreter der Orgelbewegung (wie z. B. Helmut Bornefeld) vor allem neue Aliquotregister. Rößler hatte eine besondere Vorliebe für überblasende Orgelregister, da sie für ihn besonders „raumlinienstark“ waren, und entwarf sie in nahezu allen denkbaren Formen, trichterförmig, rohrgedeckt oder konisch (d. h. kegelförmig bzw. umgekehrt trichterförmig).[11] Rößler entwickelte und disponierte vor allem folgende neue Orgelregister:

  • Baßzink, Rauschzink: eine Pedalmixtur mit den Chören 513′ + 315′ + 223′ + 227′, wobei Rößler für die Quintchöre zylindrische, breitlabiierte Pfeifen und für die Terz- und Septimenchöre konische, schmallabiierte Pfeifen vorsah.[12]
  • Dolkan, überblasender: ein überblasendes Trichtergedackt.[13]
  • Doppelrohrflöte: eine überblasende Rohrflöte mit Doppelrohr. Rößler schrieb dem Register eine zungenstimmenartige („rohrwerksartige“) Färbung des Klangs zu.[14]
  • Gemshornregal: eine kurzbecherige Zungenstimme, deren Becher aus einem trichterförmigen Unter- und einem konischen Oberteil bestehen. Von der Form her ähneln sie damit dem Labialregister Gemshorn, daher Rößlers Name.[15] Christhard Mahrenholz nannte ein ähnlich geformtes Zungenregister Doppelkegelregal.[16]
  • Helltrompete, Helle Trompete: Bei Rößler wie bei Walter Supper eine enge Bauform der Trompete.[17]
  • Hülzern Glächter oder Un-Tredezime: ein zweifaches Aliquotregister mit einem Undezimen- und einem Tredezimen-Chor.[18]
  • Musiziergedackt: Bei Rößler und Paul Ott eine Bezeichnung für das Stillgedackt.[19]
  • Oberton: Die in der Zeit der Orgelbewegung beliebte Mixtur mit dissonanten Aliquotreihen wurde von Rößler in St. Sebald, Nürnberg, mit 811′ + 813′ disponiert.[20]
  • Octava nazarda: Rößlers Bezeichnung für eine weit mensurierte Oktave 4′ oder 2′.[21]
  • Rohrgemsquinte, überblasende: ein im Bass zylindrisch-rohrgedecktes, im Diskant konisch-offenes und überblasendes 113′-Register.[22]
  • Rohrkrummhorn: Eine von Rößler zuerst 1940 für seine Hausorgel in Jamund disponierte Zungenstimme. Der Becher besteht aus einem kurzen (unteren) Rohr, in das ein zweites, kleineres, oberes Rohr ein Stück weit eingesteckt ist und durch Führungsstifte gehalten wird. Beide Rohre sind ziemlich eng und kurz, die Gesamtlänge des Bechers beträgt auf C nur ca. 80 cm. Rößler schätzte an dem Register, dass es „gegenüber den offenen Krummhörnern obertonreicher und singender ist, die Stimmung unerhört hält und in seiner infernalisch-realistischen wie mystisch abgewandten Erregtheit die Farbpalette bedeutend erweitert“.[23]
  • Rohrschweizerpfeife, Rohrschweizerflöte: eine überblasende Rohrflöte in 2′-, seltener 4′-Lage.[24]
  • Rohrtraverse: ein rohrgedecktes, ab fis2 oder g2 überblasendes 4′-Register annähernd in Normalmensur.[25]
  • Septade: Rößler griff diese von Walter Supper gebildete Bezeichnung auf und verstand darunter ein engmensuriertes Trichtergedackt aus Metall. Bei diesem tritt ein unharmonischer dritter Teilton auf, welcher der Septime 227′ nur ungefähr entspricht; Rößler bezeichnete das Register darum manchmal auch als Sextade.[26]
  • Sesquialtera dreifach: Rößler dürfte in diesem Fall die klassische zweifache Sesquialtera, genauso wie Walter Supper, um eine Septime erweitert haben, also 223′ + 135′ + 117′.[27]
  • Singend Nachthorn: ein weit mensuriertes, schwach konisches Register in 4′- oder seltener 2′-Lage.[28]
  • Spanischer Hintersatz, spanische Mixtur: eine Mixtur in enger Prinzipalmensur mit folgender Repetition: C: 2′ + 113′ + 1′; c′: 223′ + 2′ + 113′; d′′: 4′ + 223′ + 113′; a′′ 4′ + 223′ + 2′. Die Mixtur ist quintbetont und zum Auffüllen durch die Oktave 2‘ gedacht.[29] „Was daran spanisch ist, hat Rößler leider nicht verraten.“ (Roland Eberlein).[30]
  • Terzglockenton, Glöckleinton: eine auf 113′ beginnende repetierende Mixtur mit einem Terz- und im Diskant auch einem Septimenchor.[31]
  • Trichtergedackt: Bei Rößler ein enges Gedackt, das sich im Vergleich zu Septade weniger stark nach oben erweitert.[32]
  • Vox virginea: Bei Rößler und anderen Vertretern der Orgelbewegung ist dies die Bezeichnung für ein Regal mit gedeckten Aufsätzen ähnlich dem Jungfrauenregal in Schloss Frederiksborg.[33]
  • Weidenflöte, Gemsflöte: Bei Rößler ein nicht mit der Weidenpfeife (Salicional) gleichzusetzendes Register mit konischen Pfeifen, in der Großen Oktave gedeckt und ab c oder f offen, −6 bis −3 Halbtöne unter Normalmensur.[34]

Praktisch alle diese Register sind nach Rößlers Rückzug aus dem Orgelbau um 1975/1980 in Neubauten nicht mehr disponiert worden.[35]

Rößlers Hausorgel

Seine erste Hausorgel in Köslin-Jamund verlor Rößler durch die Vertreibung aus dem Osten, doch ließ er sich bereits 1949 in seinem evangelischen Pfarrhaus in Hohenzell eine neue Hausorgel erbauen, die er später an seinen letzten Wohnort in Königsfeld im Schwarzwald mitnahm. Die einmanualige Orgel mit selbstständigem Pedal und acht Registern wurde 1949 vom Orgelbauunternehmen E. F. Walcker als Opus 2886 erbaut und als „Walcker-Sauer-Rößler Pedal-Positv“ bezeichnet. Das Werk hatte folgende Disposition:[36][37][38]

Manual (schwellbar) C–g3
Musisziergedackt8′B/D
Septade4′B
Sextade4′D
Singend Nachthorn2′B/D
Überblasene Gemshornquinte113B/D
Mixtur V-VI2′B/D
Rohrkrummhorn16′B/D
Tremulant
Pedal C–f1
Trichterbarem16′
Überblasende Doppelrohrflöte2′

Von Rößler disponierte Orgeln (Auswahl)

OrtKircheJahrOrgelbauerBildManualeRegisterBemerkungen
Schlüchtern-HohenzellEvang. Pfarrhaus1949E. F. Walcker & Cie.I/P8Hausorgel von Rößler; 1974 wurde die Orgel nach Königsfeld im Schwarzwald verbracht; Disposition siehe oben
Schlüchtern-HohenzellEvang. Kirche1951 / 1967Willi Peter
II/P12Umbau der Ratzmann-Orgel von 1866; Rößler hatte hier seine Pfarrstelle
Schlüchtern-WallrothEvang. Kirche1956H. VoigtI/P9Orgel 1934 aus Kassel gekauft. Baujahr unbekannt. 1956 umgebaut und umdisponiert durch Rößler
MalchowOrgelmuseum1957Orgelbau W. Sauer
II/P17Konzipiert von Rößler und Dietrich W. Prost. Ursprünglich im Kirchsaal des Diakonievereins Züssow bei Greifswald. Jubiläumsorgel der Firma W. Sauer zu ihrem 100-jährigen Bestehen und deren erste mechanische Schleifladenorgel nach der pneumatischen Epoche. Heute größte Orgel des Mecklenburgischen Orgelmuseums.
Disposition
Freiburg im BreisgauHochschule für Musik1959WalckerIII/P37Verkauft an die Kirche unserer lieben Frau Königin von Polen in Skotschau-Pogorz, Polen[39]
Disposition
Düsseldorf-UnterrathPetruskirche1962Willi PeterIV/P48Orgel
Schlüchtern-ElmEvang. Kirche1962Wilhelm Ratzmann / H. Voigt
II/P10Umbau der 1898 durch Ratzmann erbauten pneumatischen Orgel. Im Jahr 1983 Neubau durch Willi Peter mit einigen von Rößlers Registern.
SchlüchternKirchenmusikakademie / Krypta im Kloster Schlüchtern1965Willi PeterII/P7Orgel als Übinstrument für die damalige Kirchenmusikschule (später Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte). Orgel 2009 in Sakristei versetzt und dort 2017 abgebaut. Eingelagert im Orgelteilelager Neuengronau. → Orgel
Hamburg-HarvestehudeHauptkirche St. Nikolai1966Willi Peter
IV/P63Im Jahr 2018 wurde die Orgel wegen Elektronikausfällen stillgelegt. In den Jahren 2019–2023 wurde die Orgel durch Klais saniert und weiterentwickelt. Dabei wurde sie von den ursprünglich 63 auf 101 Register erweitert.
Orgel
Steinau an der StraßeReinhardskirche1966/1974Stehle Orgelbau
II/P26Gehäuse von 1732 wiederverwendet.
WeinheimPeterskirche1967WalckerIV/P62„Die filigranen Aliquoten und wunderbaren Teiltongestaltungen von Rößler sind ein wahrer Ohrenschmaus.“[40]
Orgel
Freiburg im BreisgauAuferstehungskirche1967Willi Peter
II/P242018 überarbeitet und geringfügig umdisponiert durch Orgelbau Späth
Orgel
RamholzEv. Kirche1890/1967Wilhelm Ratzmann / Willi PeterII/P14Umbau und Umintonation nach Plan von Rößler 1967. Das Gehäuse stammt von 1650.
HanauNeue Johanneskirche1968Willi PeterII/P202017 restauriert durch Orgelbau Lenter
Restaurierungsbericht
SterbfritzEv. Kirche1880/1968Ernst Röver / Otto Hoffmann
II/P19Umdisponierung und Umbau nach Plan von Rößler in 1968.
Bad SodenErlöserkirche1968Bernhard SchmidtII/P221973 Einbau fehlender 9 Register; 2015 durch Neubau ersetzt und verkauft.
EschwegeKreuzkirche1970Werner BoschII/P17Disposition
SchlüchternStadtkirche St. Michael1970/1976Willi PeterIII/P45Neubauplan durch Rößler; zunächst II/P/33. Erweiterungsplan durch Rößler 1974; 1994 Umsetzung in die Neuapostolische Kirche Magdeburg und dort Umbau durch Orgelbau Hüfken (III/P/46); elektrische Trakturen
HofKreuzkirche1971Willi Peter
II/P26Orgel
Steinau-BellingsElisabethkirche1971Willi Peter
I/P6Gehörte zu Rößlers Pfarrstelle in Hohenzell
Sankt PetersburgPetrikirche1972Willi PeterIII/P43Ursprünglich für die Deutsche Kirche (Tyska kyrkan) in Stockholm erbaut; 2017 nach St. Petersburg verkauft
Orgel
Schlüchtern-BreitenbachEv. Kirche1973Willi PeterI/P7
Schlüchtern-HuttenEv. Kirche1973Bernhard Schmidt
I/P6
NürnbergSt. Sebald1975/1976Willi Peter
III/P72Von Rößler zusammen mit Werner Jacob und Otto Mayer (Ansbach) disponiert
Orgel
Sinntal-MottgersEv. Kirche1976Bernhard SchmidtI/P7Ersatz einer Ratzmann-Orgel mit 14 Registern und 2 Manualen

Publikationen (Auswahl)

  • Klangfunktion und Registrierung. Grundbegriffe musikalischer Klangfunktion und Entwurf einer funktionsbestimmten Registrierungslehre. Bärenreiter, Kassel 1952.
  • Orgelwerke. Bärenreiter, Kassel 1954.
  • Die Orgel heute. In: Musik und Kirche. 36, 1966, S. 228–230.

Literatur

  • Roland Eberlein: Die Geschichte der Orgel. Siebenquart, Köln 2011, ISBN 978-3-941224-01-8, bes. S. 388–390.
  • Roland Eberlein: Orgelregister, ihre Namen und ihre Geschichte. 3. Aufl. Siebenquart, Köln 2016, ISBN 978-3-941224-00-1.
  • Ralph Philipp Ziegler: »dem heutigen Orchester […] ein gutes Stück voraus«. Ernst Karl Rößlers (1909–1980) Entwurf einer universalen Orgel, in: Detlef Altenburg, Rainer Bayreuther (Hrsgg.): Musik und kulturelle Identität. Band 3: Freie Referate und Forschungsberichte. Bärenreiter: Kassel 2012, ISBN 978-3-7618-1837-4, S. 530–542. Link zum Download (PDF, 645 KB).

Einzelnachweise

  1. Ziegler, Rößlers (1909–1980) Entwurf, S. 538
  2. Kurzinformation zu Rößlers Lebensdaten und Tätigkeit auf organ-biography
  3. Quintett Nr. 17/Oktober 2010: 40 Jahre kirchenmusikalische Fortbildungsstätte Schlüchtern (Memento vom 4. August 2021 im Internet Archive), S. 14.
  4. Eberlein: Geschichte der Orgel. S. 388.
  5. Eberlein: Geschichte der Orgel, S. 390.
  6. Eberlein: Geschichte der Orgel, S. 389.
  7. Ferdinand Klinda: Orgelregistrierung. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1987, S. 11.
  8. Eberlein: Geschichte der Orgel, S. 389.
  9. Klinda: Orgelregistrierung (wie zuvor), S. 239 f.
  10. Stephan Pollock: Orgelbewegung und Neobarock im Ruhrgebiet zwischen 1948 und 1965. Dissertation. Bochum 2007, S. 57f. online
  11. Eberlein: Geschichte der Orgel. S. 388.
  12. Eberlein: Orgelregister. S. 531.
  13. Eberlein: Orgelregister. S. 177.
  14. Eberlein: Orgelregister. S. 165 f.
  15. Eberlein: Orgelregister. S. 293f.
  16. Eberlein: Orgelregister. S. 163, 294.
  17. Eberlein: Orgelregister. S. 321.
  18. Eberlein: Orgelregister. S. 337.
  19. Eberlein: Orgelregister. S. 414.
  20. Eberlein: Orgelregister. S. 431.
  21. Eberlein: Orgelregister. S. 441.
  22. Eberlein: Orgelregister. S. 542.
  23. Rößler in: Musik und Kirche. 18/1948, S. 126; zitiert nach Eberlein: Orgelregister. S. 543.
  24. Eberlein: Orgelregister. S. 547.
  25. Eberlein: Orgelregister. S. 548.
  26. Eberlein: Orgelregister. S. 590.
  27. Eberlein: Orgelregister. S. 600 (zu Walter Supper).
  28. Eberlein: Orgelregister. S. 610.
  29. Eberlein: Orgelregister. S. 617.
  30. Eberlein: Geschichte der Orgel. S. 389.
  31. Eberlein: Orgelregister. S. 648.
  32. Eberlein: Orgelregister. S. 664.
  33. Eberlein: Orgelregister. S. 737.
  34. Eberlein: Orgelregister. S. 288, 743f.
  35. Vgl. z. B. Eberlein: Orgelregister. S. 165 für die Doppelrohrflöte; S. 177 für den überblasenden Dolkan; S. 321 für die Helltrompete, S. 414 für das Musiziergedackt, S. 431 für Oberton, S. 543 für das Rohrkrummhorn, S. 548 für die Rohrtraverse, S. 590 für die Septade, S. 610 für Singend Nachthorn.
  36. Ziegler, Rößlers (1909–1980) Entwurf, S. 536 Amm. 24
  37. Walcker Opus Buch 39 - Opus 2886 Walcker - Sauer - Rössler Pedalpositiv
  38. Gottfried Rehm: Die Orgeln des ehemaligen Kreises Schlüchtern. In: Uwe Pape (Hrsg.): Norddeutsche Orgeln. Band 10. U. Pape, Berlin 1975, ISBN 978-3-921140-14-7, S. 109–113.
  39. Einspielung von Thomas Åbergs Fantasia a-Moll auf YouTube
  40. Zitat von walcker.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Malchow Orgelmuseum Klosterkirche Sauerorgel des Diakonievereins aus Züssow.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2014 hochgeladen.
Hohenzell-hessen.jpg
Autor/Urheber:

Jan Moeller

, Lizenz: Bild-frei

das Bild zeigt den ort Hohenzell in Hessen

Freiburg-Littenweiler Auferstehungskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: TilmannSpaeth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiburg-Littenweiler Auferstehungskirche Orgel
Hamburg-Harvestehude Nikolai Orgel (4).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sankt Nikolai-Kirche, Hamburg-Harvestehude, Deutschland
Nürnberg Sebald Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Orgel in St. Sebald Nürnberg
Evang. Kirche Hohenzell - Außen.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY 4.0
Außenansicht der Evang. Kirche Hohenzell
Ev. Kirche Elm - Ratzmann Orgel 1898.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orginale Ratzmann Orgel vor dem Umbau 1983
Evang. Kirche Ramholz - Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY 4.0
Orgelprospekt der Evang. Kirche Ramholz
Kirche Breitenbach - Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Willi Peter Orgel der Evangelischen Kirche Breitenbach
Ev Kirche Mottgers - Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmidt Orgel der Evangelischen Kirche Schlüchtern
Steinau Reinhardskirche Orgel Alte Ansicht.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Reinhardkirche in Steinau
Орган Willi Peter в Петрикирхе (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC0
Публика осматривает инструмент после концерта-открытия органа Willi Peter, 1 июля 2017 г.
Firmenschilder Peter und Rößler.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Firmenschilder von Willi Peter und Ernst Karl Rößler
KMF - Willi Peter Orgel Kryta.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY 4.0
ehem. Willi Peter Orgel in der romanischen Krypta des Klosters Schlüchtern
Schlüchtern St Michael Orgel Alt.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlüchtern Stadtkirche St. Michael W. Peter Orgel Alt 1970/76
Ev. Kirche Wallroth - Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frimaurer Orgel Evangelische Kirche Wallroth
Ev Kirche Hutten - Orgel I.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Huttener Kirche von der Westempore aus
Bad Soden Erlöserkirche Schmidt Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Bernhard Schmidt aus 1968 von Bernhard Schmidt
Hof (Saale), Kreuzkirche (20).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Peter-Orgel (II/P/26, 1971) der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche Hof (-West), Oberfranken, Bayern, Deutschland
Elisabethkirche Bellings - Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Willi Peter Orgel der Evangelischen Elisabethkirche Bellings
Ev Kirche Sterbfritz - Orgel Alt.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Orgel der Evangelischen Kirche Sterbfritz
Ev. Kirche Hohenzell - Ratzmann Orgel.jpg
Autor/Urheber: FauleBirne 007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ratzmann Orgel der Ev. Kirche Hohenzell