Ernst Heinrich Abel

Ernst Heinrich Abel (* 20. September 1721 in Köthen;[1] † nach 1787,[2] vermutlich in Bremen) war ein deutscher Porträtmaler.

Leben

Ernst Heinrich Abel stammte aus einer Künstlerfamilie und war ein Sohn des berühmten Gambenvirtuosen Christian Ferdinand Abel, der in Köthen als „Premier-Musicus“ in Johann Sebastian Bachs Hofkapelle wirkte. Der Musiker Leopold August Abel, der Maler Ernst August Abel und der Musiker Carl Friedrich Abel waren seine Brüder.

Als Wirkungsorte Abels finden sich Lübeck (1777), Köln (1779), Hamburg (um 1780) und Bremen (1783). Auch ein Aufenthalt in London ist nachgewiesen, wo er sich um den Nachlass seines Bruders Carl Friedrich Abel kümmerte. In dessen Nachlasskatalog sind 17 Porträts von ihm verzeichnet.[3]

Werke

Literatur

Commons: Ernst Heinrich Abel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stammtafel, aus: Walter Knape: Karl Friedrich Abel. Leben und Werk eines frühklassischen Komponisten. Schünemann, Bremen 1973, ISBN 3-7961-3036-4, S. 232, in GND abweichend: 1737
  2. Im Zuge der Nachlassregelung von Carl Friedrich Abel († 20. Juni 1787) wird Ernst Heinrich als dessen elder brother und Nachlassverwalter erwähnt, siehe Peter Holman: Life After Death: The Viola Da Gamba in Britain from Purcell to Dolmetsch. (Music in Britain 1600–1900, Band 6) London: Boydell & Brewer 2010, ISBN 978-1-84383-574-5, S. 195, in GND abweichend: 1737
  3. Peter Holman: Life After Death: The Viola Da Gamba in Britain from Purcell to Dolmetsch. (= Music in Britain 1600–1900. Band 6). Boydell & Brewer, London 2010, ISBN 978-1-84383-574-5, S. 195.
  4. Katalogeintrag
  5. Baron Hüpsch – Sammler, Gelehrter, Scharlatan

Auf dieser Seite verwendete Medien

AbelBeck.jpg
Bildnis von Franz Nicolaus Lorenz Paul Beck
Ernst Henirich Abel 1774.jpg
Porträtt av man med den Bajerska Lejonorden på bröstet. Porträtt av Ernst Heinrich Abel från 1774.
Adolf von Hüpsch.PNG
Autor/Urheber:

Unbekannt, aber aufgrund des Alters wohl gemeinfrei

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wilhelm Carl Adolf von Hüpsch

VogelAF 001 crop.jpg
Portrait formerly in the collection of the Stadtbibliothek Lübeck, since 1973 in the collection of the Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Lübeck Inv. 1973/245