Erik Anker
Erik Anker | |||||||
Nationalität: | Norwegen | ||||||
Geburtstag: | 15. Oktober 1903 | ||||||
Geburtsort: | Halden, Norwegen | ||||||
Todestag: | 15. August 1994 | ||||||
Sterbeort: | Halden, Norwegen | ||||||
Verein: | Kongelig Norsk Seilforening (KNS) | ||||||
Bootsklassen: | 6-Meter-Klasse | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
|
Erik Anker (* 15. Oktober 1903 in Halden; † 15. August 1994 ebenda) war ein norwegischer Segler.
Erfolge
Erik Anker wurde 1928 in Amsterdam bei den Olympischen Spielen in der 6-Meter-Klasse Olympiasieger. Er gehörte zur Mannschaft der von seinem Vater und Skipper Johan Anker gesteuerten Yacht Norna des norwegischen Kronprinzen Olav. Die 6mR-Yacht erreichte in sieben Wettfahrten drei Siege und belegte damit den ersten Platz vor dem dänischen Boot Hi-Hi mit zwei Siegen und dem estnischen Boot Tutti V mit einem Sieg. Zur Crew der siegreichen Norna gehörten neben Erik Anker auch die beiden Clubkameraden von der Kongelig Norsk Seilforening (KNS) Håkon Bryhn und der damalige Kronprinz Olav, später König Olav V. von Norwegen.
Weblinks
- Erik Anker in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anker, Erik |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Segler |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1903 |
GEBURTSORT | Halden, Norwegen |
STERBEDATUM | 15. August 1994 |
STERBEORT | Halden, Norwegen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.