Erich Widder

Erich Widder (* 24. Oktober 1925 in Wels; † 30. Mai 2000 in Linz) war ein österreichischer Theologe, Germanist und Kunsthistoriker.

Er war langjähriger Diözesankonservator und Leiter der Bildstelle der Diözese Linz und publizierte zahlreiche kunsthistorische Bücher und Zeitschriftenartikel.

Leben und Wirken

Erich Widder war der Sohn des Bundesbahnbediensteten Franz Widder und dessen Ehefrau Maria. Er entwickelte bereits in jungen Jahren ein Interesse für traditionelle und zeitgenössische Kunst und dokumentierte zahlreiche Kunstwerke im Rahmen von Fotoaktionen in des Bezirkes Wels und der Stadt Wels sowie im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Katholischen Jugend.

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er an Kunstdokumentationen in den von der nationalsozialistischen Regierung aufgehobenen Klöstern Kremsmünster und Lambach mit.

Widder studierte an den Universitäten Innsbruck und Fribourg und schloss mit dem Doktor der Philosophie ab. 1954 heiratete er Gertrude, mit der er drei Söhne hatte.

Von 1955 bis zu seiner Pensionierung stand er im Dienst der Diözese Linz, leitete die Diözesanbildstelle und betreute das Kunstreferat der Diözese Linz. 1961 wurde er vom Bischof zum Diözesankonservator bestellt.

Widder baute die Diözesanbildstelle als aktuelles Dokumentationszentrum traditioneller und zeitgenössischer Kirchenkunst in Europa auf und veranlasste die Gesamtinventarisierung des Kunstbesitzes der Diözese. Ab 1957 gehörte er dem Diözesankunstrat an und ab 1970 war er dessen stellvertretender Vorsitzender.

In seiner Funktion als Diözesankonservator veröffentlichte Bücher, Kirchenführer, Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel, gestaltete Rundfunkbeiträge über christliche Kunst und wirkte beim Aufbau von Ausstellungen auf Diözesan- und Landesebene mit.

Als Obmann des Diözesankunstvereins war er Schriftleiter und Fotograf der Informationen dieses Vereins und später Mitherausgeber der ökumenischen Zeitschrift für Architektur und Kunst Kunst und Kirche. Er galt überregional als Experte im Zusammenhang mit kirchlicher Kunst und Denkmalpflege und engagierte sich bei der Restaurierung und Erweiterung der Bestände des Diözesanmuseums einschließlich einer adäquaten Unterbringung.

Die liturgische Neuordnung der Kirchenräume nach dem II. Vatikanischen Konzil zählte zu seinen besonderen Aufgaben. Er vermittelte sein Wissen als Vortragender und als Leiter von Kunstreisen in fast alle Länder Europas.[1][2]

Publikationen

Buchveröffentlichungen – eigene Werke

  • Glanz des Ewigen, Sakrale Kunst in Österreich, Linz, 1961, 2. erweiterte Auflage 1972
  • Zeichen des Heils, Kirchenkunst der Gegenwart in Österreich, Linz, 1963
  • Hermann Bahr, sein Weg zum Glauben, Ein Beitrag zu seiner Biographie, Linz, 1963
  • Vilma Eckl, Wesen und Werk, Linz, 1965
  • Alte Kirchen für neue Liturgie (auszugsweise auch in polnischer Sprache, besondere Wirkung in der Schweiz, in Deutschland, in den Niederlanden und in Norwegen), Wien, 1968
  • Kirchenkunst der Gegenwart in Europa, Linz, 1968
  • Kirchenkunst im Osten: Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Sowjetunion, Linz, 1970
  • Freude aus der Tiefe, Besinnung und Trost in Bild und Wort, Linz, 1972
  • Über Hans Plank, Ursprung und Aufbruch, Linz, 1979
  • Karol Wojtyla – Der Kreuzweg, Bilder und Betrachtungen, Freiburg, Basel, Wien, 1981 (Bildteil und Nachwort von Erich Widder)
  • Mit Otto Wutzel: Rudolf Kolbitsch, Graphik und Malerei, Linz, 1983

Illustrationen

Vollständige Illustrationen von Buchveröffentlichungen
  • 900 Jahre Lambach, eine Festgabe, Lambach, 1956
  • Mit Josef Perndl: 250 Jahre Christkindl, Geschichte der Wallfahrt und Beschreibung der Gnadenkirche Sonderdruck aus dem Jahresbericht des Kollegium Petrinum, 1957/58
  • Mit Harry Slapnicka: Bischof Rudigier, Linz, 1962
  • Krankenhaus Wels, Festschrift, Wels, 1965
  • Mit Mira Lobe: Meister Thomas in St. Wolfgang, Wien, 1965
  • Mit Herta Broneder und Michael Horatczuk: Vernimm, was du dir sagen willst, Wien, 1965
  • Mit Willibrord Neumüller: Sie gaben Zeugnis, Lorch – Stätte des hl. Florian und seiner Gefährten, Linz, 1986
  • Rudigierorgel Weihefest, Linz, 1968
  • Lambacher Kunstkalender, Linz, 1968
  • Gerhoch von Reichersberg, Zu seinem 800. Todestag, Reichersberg, 1969
  • Mit Josef Lenzenweger: Der heilige Berthold von Garsten, Garsten, 1970
  • Der Hymnos Akathistos in Moldovitza, Gaildorf, 1972
  • Mit Prof. Vilma Eckl: Ausstellungskatalog für die Ausstellung in der Galerie Haas, Vaduz, Linz, 1973
  • Mit Otto Jungmair: Adalbert Stifter als Denkmalpfleger, Linz, 1973
  • Mit Rudolf Walter Litschel: Kunststätten in Oberösterreich, Linz, 1974
  • Festschrift zur Einweihung der Kirche St. Michael in Linz, Linz, o. J.
  • Mit Hertha und Friedrich Schober: Kapelle, Kirche, Gnadenbild, Linz, o. J.
  • Mit Pankraz Stollenmayr: Der Kelch des Herzogs Tassilo, Rosenheim, 1976
  • Kremsmünster 1200 Jahre Benediktinerstift, Linz, 1976
  • Mit Rudolf Zinnhobler: Der heilige Severin, Sein Leben und seine Verehrung, Linz, 1982
Teilweise Illustrationen von Buchveröffentlichungen
  • Mit Josef Lenzenweger: Berthold Abt von Garsten, Linz, 1958
  • Mit Baldass-Buchowiecki-Feuchtmüller-Mrazek: Gotik in Österreich, Wien, 1961
  • Mit Baldass-Buchowiecki-Mrazek: Romanische Kunst in Österreich, Wien, 1962
  • Mit Josef H. Biller: Die Donau von Passau bis Wien, Passau, 1963
  • Mit Herbert Lange: Linz – Die Donaustadt Österreichs, Linz, 1964
  • Mit Feuerstein-Hutter-Köller-Mrazek: Moderne Kunst in Österreich, Wien, 1965
  • Mit Herbert Lange: Linz – Panorama der Donaustadt Österreichs, Linz, 1967
  • Mit Kristian Sotriffer: Das Mühlviertel, Linz, 1968
  • Mit Rudolf Walter Litschel: Oberösterreich, Linz, 1968
  • Mit Rudolf Walter Litschel: Land am Inn, Linz, 1968
  • Mit Wolfgang Sperner: Ausflugsziele in Oberösterreich, Linz, 1968
  • Österreich, Das Land in dem wir leben, Wien, 1968
  • Mit Claus Zoege von Manteuffel: Die Bildhauerfamilie Zürn, Weißenhorn, 1969
  • Mit Kristian Sotriffer: Das Salzkammergut, Linz, 1969
  • Mit Walter Luger: Stifte in Oberösterreich, Linz, 1969
  • Mit Wolfgang Sperner: Linz – Porträt einer Stadt, Linz, 1970
  • Mit Norbert Grabherr: Burgen und Schlösser in Oberösterreich, Linz, 1970
  • St. Laurenz-Enns-Lorch Basilika, Festschrift, Linz, 1970
  • Mit Rudolf Walter Litschel: Zwischen Hausruck und Enns, Linz, 1970
  • Mit Rupert Feuchtmüller: Kunst in Österreich, 1. Band, Wien, 1972
  • Mit Richard Kutschera: Johannes Maria Gföllner, Linz, 1972
  • Mit Kristian Sotriffer: Istrien und der Karst, Linz, 1972
  • Mit Wastl Fanderl: Schwanthaler Krippen, Rosenheim, 1974
  • Mit Sepp Käfer: Wels, Porträt der Stadt und des Bezirkes, Linz, 1975
  • Mit Adam BujakMieczyslaw Malinski: Johannes Paul II., Graz, Wien, Köln, 1979
  • Mit Heinrich Gerhard Bücker, Paderborn, 1982
  • Mit Günther Rombold und Horst Schwebel: Christus in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Freiburg, Basel, Wien, 1983
  • Mit Alois Zauner und Harry Slapnicka: Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner, Zeitgenossen berichten in: Oberösterreicher – Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs, Band 4, Linz, 1985

Erich Widder lieferte Fotos und Illustrationen für die Jahrbücher der Diözese Linz zwischen 1956 und 1984 und bebilderte in dieser Zeit die Kataloge für fast alle Landesausstellungen in Oberösterreich.

Kirchenführer

Erich Widder oblag die vollständige oder teilweise Textierung, Illustration und Redaktion für zahlreiche Kirchenführer in der Diözese Linz, u. a. für

Autor zahlreicher Publikationen

Zwischen 1955 und 1985 veröffentlichte Erich Widder unzählige kunsthistorische Buchbeiträge, Zeitschriftenartikel, erstellte Manuskripte für Rundfunksendungen, verfasste Kulturberichte, Texte für Ausstellungen und Ausstellungseröffnungen, Festakte u. a. m.

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. Erich Widder gestorben@1@2Vorlage:Toter Link/dioezese-linzold.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Günter Rombold: Nachruf auf Professor Dr. Erich Widder. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 13. Jahrgang, Heft 2, Linz 1999/2000, ooegeschichte.at [PDF].