Erich Bracht
Erich Franz Eugen Bracht (* 5. Juli 1882 in Berlin; † 5. Mai 1969) war ein deutscher Pathologe und Gynäkologe.
Nach dem Erwerb seines Doktortitels, war er für mehrere Jahre ein Assistent des Pathologen Ludwig Aschoff (1866–1942) in Freiburg. Später schwenkte sein Interesse zur Geburtshilfe und Gynäkologie, und er arbeitete als Gynäkologe in Heidelberg, und später in Kiel unter Hermann Johannes Pfannenstiel (1862–1909), und schließlich auch in Berlin. In Berlin war er Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor der Frauenklinik der Charité. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er während der amerikanischen Besatzung als beratender Arzt in Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Berlin tätig.
Während seiner Zeit als Pathologe in Freiburg trug Bracht maßgeblich zur Erforschung der rheumatischen Myokarditis bei. Bei seinen Untersuchungen dieser Erkrankung beschrieb er die nach ihm benannten Bracht-Wachter Körperchen, bei denen es sich um perivaskuläre Microabszesse im Herzmuskel handelt die während einer akuten bakteriellen Endokarditis zu finden sind.
Bracht ist außerdem für den Bracht-Handgriff bekannt. Der Handgriff nach Bracht ist eine Geburtshilfe-Technik um Geburten aus der Beckenendlage zu erleichtern.
1957 wurde Bracht das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.[1] Er starb 1969 im Alter von 86 Jahren. Sein Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin.[2]
Literatur
- Matthias David, Andreas D. Ebert: Berühmte Frauenärzte in Berlin. Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2007, ISBN 3-938-30445-6, S. 181 ff.
- Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Band 30, Ausgabe 1. Thieme, Stuttgart, New York, NY., 1970, S. 379, 580.
Weblinks
- Dunn, Professor PM: Erich Bracht (1882–1969) of Berlin and his "breech" manoeuvre. In: Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 88. Jahrgang, 2003, S. 76–77, doi:10.1136/fn.88.1.F76 (bmj.com).
- Henrich Franz Bracht (1882-1969) Kurzbiografie Historia medicina (spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Neuköllner Jahrbücher 1957
- ↑ Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 632.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bracht, Erich |
ALTERNATIVNAMEN | Bracht, Erich Franz Eugen (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pathologe und Gynäkologe |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1882 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 5. Mai 1969 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Georg Longino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabstelle von Erich Bracht auf dem Waldfriedhof Zehlendorf, Feld 11
Erich Franz Bracht (1882–1969)