Erica Sharp

Erica Jo Sharp (* 29. März 1975 in Ganges) ist eine ehemalige kanadische Ringerin. Sie wurde 1999 Vize-Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 51 kg Körpergewicht.

Werdegang

Erica Sharp kam durch ihren Vater Bob Sharp, der Ringertrainer an einer High-School war, zum Ringen. Sie ist in Whitehorse, Provinz Yukon, ansässig. Nach ihrer High-School-Zeit besuchte sie die University of Alberta, wo sie Erziehungswissenschaften studierte. Sie startete für den Bears Wrestling Club Edmonton und für den University of Alberta Panda Wrestling Club. Während ihrer Karriere rang sie bei einer Größe von 1,54 Metern in den Gewichtsklassen bis 51 kg bzw. 55 kg Körpergewicht. Ihre Trainer waren Leigh Vierling, Mitch Ostberg und Vang Ioannides. Sie kam zu mehreren Einsätzen bei Weltmeisterschaften, konnte sich aber nie für die Teilnahme an Olympischen Spielen qualifizieren. Ihre Hauptkonkurrentinnen in ihren Gewichtsklassen waren in Kanada Lindsay Belisle, Tonya Verbeek und Jennifer Ryz, mit denen sie sich die Startplätze bei den internationalen Meisterschaften teilen musste.

1993 wurde Erica Sharp erstmals kanadische Meisterin in der Gewichtsklasse bis 50 kg KG. Bis zum Jahre 2007 gewann sie dann noch sieben weitere kanadische Meistertitel. Außerdem wurde sie fünfmal kanadische Studentenmeisterin, ein Titel, der in Kanada sehr viel Beachtung findet.

Im Jahre 1993 begann auch die internationale Karriere von ihr mit einem Start bei der Weltmeisterschaft in Stavern/Norwegen. Sie kam dabei in der Gewichtsklasse bis 50 kg KG auf den 6. Platz. Weltmeisterin wurde Anna Gomis aus Frankreich. Im gleichen Jahr belegte Erica Sharp bei den Commonwealth-Spielen in Victoria/Kanada in der Gewichtsklasse bis 53 kg KG den 3. Platz. Ihr nächster Start bei einer internationalen Meisterschaft war dann erst der bei der Weltmeisterschaft 1996 in Sofia. Sie verfehlte dort in der Gewichtsklasse bis 50 kg KG hinter Olga Smirnowa aus Russland, Yoshiko Endo, Japan und Ida Hellström aus Schweden mit einem 4. Platz knapp die Medaillenränge.

Bei den Pan Amerikanischen Meisterschaft 1997 in San Juan kam sie in der Gewichtsklasse bis 51 kg KG hinter Wendy Magdiel Yzaguirre Gonzelez aus Venezuela auf den 2. Platz. Bei der Weltmeisterschaft des gleichen Jahres in Clermont-Ferrand besiegte sie in der gleichen Gewichtsklasse Ida Hellström, verlor dann aber gegen Joanna Piasecka aus Polen und Angélique Berthenet-Hidalgo aus Frankreich. Mit einem Sieg über Elena Egoschina aus Russland sicherte sie sich aber noch den 5. Platz.

Im Jahre 1999 gelang Erica Sharp dann bei der Weltmeisterschaft in schwedischen Boden in der Gewichtsklasse bis 51 kg KG der größte Erfolg in ihrer Laufbahn. Sie gewann dort mit Siegen über Gao Yanzhi aus China, Agora Papavasileiou aus Griechenland, Ida Hellström und Stephanie Murata aus den Vereinigten Staaten und einer Niederlage im Endkampf gegen Seiko Yamamoto aus Japan die WM-Silbermedaille. Im Jahre 2001 konnte sie bei der Weltmeisterschaft in Sofia in der Gewichtsklasse bis 56 kg KG nicht an diesen Erfolg anknüpfen, denn sie verlor dort gegen Sara Eriksson aus Schweden und konnte sich mit einem Sieg über Geraldine Roxburgh aus Neuseeland nur mehr den 11. Platz erkämpfen.

2002 und 2003 kam Erica Sharp zu keinen Einsätzen bei den internationalen Meisterschaften und im Jahre 2004 scheiterte bei der internen kanadischen Olympiaausscheidung an Tonya Verbeek. So war sie erst wieder bei der Weltmeisterschaft 2005 in Budapest am Start. Sie lieferte dort gute Kämpfe ab, verlor aber nach drei Siegen gegen Hitomi Sakamoto aus Japan und im Kampf um eine WM-Bronzemedaille auch gegen Wen Juling aus China, so dass sie letztendlich den 5. Platz belegte.

Bei ihrem letzten Start bei einer Weltmeisterschaft kam sie in Baku im Jahre 2007 in der Gewichtsklasse bis 51 kg KG dann noch einmal zu einem Medaillengewinn. Sie siegte in Baku über Dilek Atakol aus der Türkei und Samira Rachmanowa sus Russland. Verlor dann gegen Hitomi Sakamoto, sicherte sich dann aber mit Siegen über Maria del Mar Serrano Barcelo aus Spanien und Tatjana Bakatjuk aus der Ukraine noch eine Bronzemedaille.

Im Jahre 2008 trat Erica Sharp zurück.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
19936.WM in Stavern/Norwegenbis 50 kg KGSiegerin: Anna Gomis, Frankreich vor Shannon Williams, USA u. Yoshiko Endo, Japan
19933.Commonwealth-Meisterschaften in Victoria/Kanadabis 53 kg KGhinter Jackie Brydon, Australien u. Angela Lacy, Kanada
19964.WM in Sofiabis 50 kg KGhinter Olga Smirnowa, Russland, Yoshiko Endo u. Ida Hellström, Schweden
19972.Pan Amerikanische Meisterschaften in San Juanbis 51 kg KGhinter Wendy Magdiel Yzaguirre Gonzalez, Venezuela, vor Vickie Zumma, USA
19975.WM in Clermont-Ferrandbis 51 kg KGnach einem Sieg über Ida Hellström, Niederlagen gegen Joanna Piasecka, Polen u. Angélique Berthenet-Hidalgo, Frankreich u. Sieg über Jelena Jegotschina, Russland
19981.Sunkist-Kids-International in Tempe/Arizonabis 51 kg KG
19992.WM in Boden, Provinz Hildursborg/Schwedenbis 51 kg KGnach Siegen über Gao Yanzhi, China, Agoro Papavasileiou, Griechenland, Ida Hellström u. Stephanie Murata, USA u. einer Niederlage gegen Seiko Yamamoto, Japan
200111.WM in Sofiabis 56 kg KGnach Niederlage gegen Sara Eriksson, Schweden u. Sieg über Geraldine Roxburgh, Neuseeland
20022.Golden-Bear-Invational in Edmontonbis 55 kg KGhinter Tonya Verbeek, vor Jennifer Ryz, bde. Kanada
20022.Clansmen-International in Burnabybis 55 kg KGhinter Tonya Verbeek, vor Heather Sweezey, bde. Kanada
20032.Golden-Bears-Invational in Edmontonbis 55 kg KGhinter Jennifer Ryz, vor Jessica Petersson, bde. Kanada
20035.Manitoba-Open in Calgarybis 55 kg KGhinter Ida-Theres Nerell, Schweden, Jennifer Ryz, Tonya Verbeek u. Heather Sweezey, alle Kanada
20033.Klippan-Lady-Openbis 55 kg KGhinter Seiko Yamamoto u. Natalja Golz, Russland, vor Tonya Verbeek
20032.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 55 kg KGhinter Tonya Verbeek, vor Minerva Montero Perez, Spanien, Karin Ris u. Ida-Theres Nerell, bde. Schweden
200312.Austrian-Lady-Open in Götzisbis 55 kg KGnach einer Niederlage gegen Tonya Verbeek; Siegerin: Jennifer Ryz vor Tonya Verbeek
20031.Canada-Cup in Guelphbis 55 kg KGvor Tonya Verbeek u. Ida-Theres Nerell
20033.Clansmen-International in Burnabybis 55 kg KGhinter Tonya Verbeek u. Jennifer Ryz, vor Diletta Giampiccolo, Italien
20043.Dave-Schultz-Memorial in Colorado Springsbis 55 kg KGhinter Tina George, USA u. Jennifer Ryz, vor Christina Oertli, Deutschland
20044.Canada-Cup in Guelphbis 55 kg KGhinter Tonya Verbeek, Hatsumi Nakanishi, Japan u. Brit Laverdure, Kanada
20042.Sunkist-Kids-International in Tempe/Arizonabis 51 kg KGhinter Stephanie Murata, USA, vor Debbi Sakai, USA
20043.Welt-Cup in Tokiobis 55 kg KGhinter Hitomi Sakamoto u. Stephanie Murata, vor Tan Dongmei, China u. Ekaterina Saweljowa, Russland
20041.Clansmen-International in Burnabybis 51 kg KGvor Sara White u. Miranda Dick, bde. Kanada
20051.Golden-Bears-Invational in Edmontonbis 51 kg KGvor Kerra Candia u. Randi Miller, bde. Kanada
20052.Dave-Schultz-Memorial in Colorado Springsbis 51 kg KGhinter Lindsay Belisle, Kanada, vor Stephanie Murata
20051.Trofeo Milone in Rombis 51 kg KGvor Malinda Ripley, USA u. Lindsay Belisle
20051.Austrian-Lady-Open in Götzisbis 55 kg KGvor Valentina Ruscigno, Italien u. Malgorzata Kruza, Polen
20051.Canada-Cup in Guelphbis 51 kg KGvor Sara White u. Jillian Galleys, bde. Kanada u. Nicole Hauptmann, Deutschland
20051.Poland-Open in Warschaubis 51 kg KGvor Julia Woitowa, Ukraine, Juliette Willocq u. Vanessa Boubryemm, bde. Frankreich
20055.WM in Budapestbis 51 kg KGnach Siegen über Jenny Vanessa Mallqui, Suarez, Peru, Zeynep Yildirim, Türkei u. Stephanie Murate u. Niederlagen gegen Hitomi Sakamoto, Japan u. Wen Junling, China
20062.Dave-Schultz-Memorial in Colorado Springsbis 51 kg KGhinter Patricia Miranda, USA, Julietta Kliford Okot, Bulgarien u. Jennifer Wong, USA
20064.Canada-Cup in Guelphbis 51 kg KGhinter Patricia Miranda, Li Hui u. Liao Rong, bde. China
20061.Sunkist-Kids-International in Tempe/Arizonabis 51 kg KGvor Jennifer Wong u. Terry McNutt, Kanada
20061.Clansmen-International in Burnabybis 51 kg KGvor Belinda Chow u. Whitney Conder, bde. Kanada
20071.Golden-Bears-Invational in Edmontonbis 51 kg KGvor Carol Huynh u. Krista Wells, bde. Kanada
20074.Guelph-Openbis 48 kg KGhinter Carol Huynh, Mary Kelly u. Clarissa Chun, bde. USA
20073.Dave-Schultz-Memorial in Colorado Springsbis 51 kg KGhinter Patricia Miranda u. Jennifer Wong, vor Alena Adaschinskaja, Russland
20071.Großer Preis von Deutschland in Dormagenbis 51 kg KGvor Marina Markewitsch, Weißrussland, Ekaterina Krasnowa u. Anna Trosowa, bde. Russland
20073.WM in Bakubis 51 kg KGnach Siegen über Dilek Atakol, Türkei u. Samira Rachmanowa, Russland, Niederlage gegen Hitomi Sakamoto u. Siegen über Maria del Mar Serrano Barcelo, Spanien
20071.New York-Athletic-Club-Internationalbis 51 kg KGvor Jessica Medina, USA u. Juliana Alzate Perez, Kolumbien
20071.Hargobind-Internationalbis 51 kg KGvor Jessica Bondy u. Vanessa Brown, bde. Kanada
20081.Canada-Cup in Guelphbis 51 kg KGvor Vanessa Brown u. Genevieve Haley, bde. Kanada

Kanadische Meisterschaften

JahrPlatzGewichtsklasseErgebnis
19931.bis 50 kg KG
19961.bis 50 kg KG
19971.bis 51 kg KG
19991.bis 51 kg KG
20011.bis 56 kg KGvor Jennifer Ryz u. Tonya Verbeek
20033.bis 55 kg KGhinter Jennifer Ryz, vor Tonya Verbeek
20041.bis 55 kg KGvor Jessica Petersson u. Terri McNutt
20051.bis 51 kg KGvor Lindsay Belisle u. Vanessa Brown
20062.bis 51 kg KGhinter Lindsay Belisle, vor Terri McNutt
20071.bis 51 kg KGvor Lindsay Belisle und Genevieve Haley

Erläuterungen

  • WM = Weltmeisterschaft
  • alle Wettbewerbe im freien Stil
  • KG = Körpergewicht

Quellen

  • Datenbank des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften der Universität Leipzig
  • Website des kanadischen Ringerverbandes
  • Website des US-amerikanischen Ringerverbandes
  • Fachzeitschrift Der Ringer

Weblinks