Eric Engler

Eric Engler
Eric Engler (2022)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Eric Engler (2022)
Zur Person
Geburtsdatum21. September 1991
NationDeutschland Deutschland
DisziplinBahn: Kurzzeit
Karriereende2021
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2007–2010
2012
2021
RSC Cottbus
RSC Cottbus
RSC Cottbus
Internationale Team(s)
2013–2015
2017–2019
Track Team Brandenburg
Track Team Brandenburg
Wichtigste Erfolge
Bahnrad-Weltcup
2017 Gold – Teamsprint
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2016 Silber – 1000-Meter-Zeitfahren
2016 Bronze – Teamsprint
Letzte Aktualisierung: 1. Oktober 2022

Eric Engler (* 21. September 1991 in Cottbus) ist ein deutscher Radsporttrainer und ehemaliger Bahnradsportler.

Sportliche Laufbahn

2009 wurde Eric Engler gemeinsam mit Erik Balzer und Stefan Bötticher Vize-Weltmeister der Junioren im Teamsprint. Im selben Jahr errang er in derselben Disziplin mit Erik Balzer und Alexander Reinelt die Goldmedaille bei der Europameisterschaft der Junioren.

Ab 2010 startete Engler in der Eliteklasse. 2012 wurde er deutscher Meister über 1000 Meter. Beim ersten Lauf des Bahnrad-Weltcups 2012/13 errang er in Cali eine Goldmedaille im Teamsprint (mit Marc Schröder und Philipp Thiele) sowie eine bronzene im Sprint.

Bei den Bahn-Europameisterschaften 2012 der U23 und Junioren in Anadia gewann Engler gemeinsam mit Stefan Bötticher und Erik Balzer Gold im Teamsprint (U23).[1] Im Jahr darauf wiederholte er diesen Erfolg gemeinsam mit Max Niederlag und Erik Balzer. 2014 wurde er erneut deutscher Meister im 1000-Meter-Zeitfahren der Elite. 2015 sowie 2016 holte er die Titel im Teamsprint. 2017 errang er beim Bahnrad-Weltcup in Cali gemeinsam mit Robert Förstemann, Maximilian Dörnbach und Max Niederlag Gold im Teamsprint. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin belegte er mit Förstemann und Stefan Bötticher Platz sechs im Teamsprint.

Berufliches

Im September 2021 erklärte Eric Engler seinen Rücktritt vom aktiven Leistungsradsport. Er absolviert ein Studium des Sportmanagements und arbeitet als Nachwuchstrainer.[2]

Erfolge

(c) Tim Rademacher, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0
Engler bei der Bahn-EM 2017 in Berlin
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Engler mit der Bronzemedaille im Teamsprint beim Weltcup-Lauf in Apeldoorn (2016)

2009

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

Weblinks

Commons: Eric Engler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Auch U23-Teamsprinter Europameister - Silber für Schomber auf rad-net.de v. 4. Juli 2012
  2. Bahnradsportler Engler erklärt Rücktritt vom Leistungssport. In: zeit.de. 3. September 2021, abgerufen am 1. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
UEC Champion Jersey.svg
Autor/Urheber: Maxxl2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UEC Champion jersey
MaillotAllemania.svg
Trikot Deutscher Meister
2017-10-21 UEC Track Elite European Championships 195855.jpg
(c) Tim Rademacher, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0
2017 UEC Track Elite European Championships - Men's 1km Time Trial Finals (4 laps)
Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport 2022 042.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Eric Engler, deutscher Radsporttrainer
2016 2017 UCI Track World Cup Apeldoorn 39.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Eric Engler, deutscher Radsportler, Bronze im Teamsprint