Eray Şamdan

Eray Şamdan
Eray Şamdan (2021)
Eray Şamdan (2021)
NationTurkei Türkei
Geburtstag25. Juli 1997 (26 Jahre)
GeburtsortKocaeli, Türkei
Größe169 cm
Gewicht67 kg
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Mittelmeerspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberTokio 2020Kumite bis 67 kg
Europameisterschaften
BronzeGuadalajara 2019Kumite bis 60 kg
GoldPoreč 2021Kumite bis 60 kg
GoldGaziantep 2022Kumite bis 60 kg
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
BronzeTarragona 2018Kumite bis 60 kg
GoldOran 2022Kumite bis 60 kg

Eray Şamdan (* 25. Juli 1997 in Kocaeli) ist ein türkischer Karateka. Er kämpft in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm.

Karriere

Eray Şamdan war bereits im Juniorenbereich sehr erfolgreich. Einmal bei den Kadetten, zweimal bei den Junioren und dreimal in der U21 wurde er Europameister.[1] 2015 gewann er in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm außerdem die Weltmeisterschaft. Im Erwachsenenbereich sicherte er sich bei den Mittelmeerspielen 2018 in Tarragona mit Bronze seine erste Medaille. Im Jahr darauf gewann er auch bei den Europameisterschaften in Guadalajara Bronze und vertrat die Türkei bei den Europaspielen in Minsk. Dort schied er als Dritter in der Gruppenphase aus. 2021 wurde er in Poreč erstmals Europameister.

Für die 2021 ausgetragenen Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifizierte sich Şamdan für den Wettkampf in der olympischen Gewichtsklasse bis 67 Kilogramm über ein Qualifikationsturnier. In der Gruppenphase gelangen ihm in vier Kämpfen drei Siege, sodass er die Vorrunde als Zweiter überstand und ins Halbfinale einzog. Dort besiegte er Abdelrahman Al-Masatfa mit 2:0, unterlag aber im anschließenden Finalkampf Steven Da Costa mit 0:5, der damit Olympiasieger wurde, während Şamdan Silber gewann. Die Bronzemedaillen gingen an Al-Masatfa und Darchan Assadilow.[2] 2022 verteidigte Şamdan in Gaziantep seinen Europameistertitel und gewann auch bei den Mittelmeerspielen in Oran die Goldmedaille.[3][4]

Weblinks

Commons: Eray Şamdan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Pavitt: Şamdan secures sixth straight gold at EKF Cadet, Junior and Under-21 Championships. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 4. Februar 2018, abgerufen am 6. Oktober 2022 (englisch).
  2. Dan Palmer: Sánchez the history-maker as karate makes highly-anticipated Olympic debut. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 5. August 2021, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
  3. Vimal Sankar: Sánchez reigns supreme, men shine for Turkey at European Karate Championships. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 28. Mai 2022, abgerufen am 6. Oktober 2022 (englisch).
  4. Owen Lloyd: Ouikene secures first Algerian gold medal of Oran 2022 Mediterranean Games. In: insidethegames.biz. Dunsar Media Company Limited, 26. Juni 2022, abgerufen am 6. Oktober 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.

Karate pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Karate
Eray Şamdan Kocaeli Sport Council 2021 (1).jpg
Autor/Urheber: Sakhalinio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eray Şamdan Kocaeli Sport Council 2021