Epiphaniaskirche (Münster)

Die Epiphaniaskirche in Münster (2013)

Die Epiphaniaskirche ist eine Kirche der evangelischen Erlösergemeinde in Münster. Sie wurde 1961 bis 1963 nach Entwürfen von Hanns Hoffmann erbaut und im Juni 1963 eingeweiht.

Architektur

Die Kirche ist eine Zentralkirche in Form eines Querraumes mit einem verschobenen Mittelpunkt. Sie hat 400 Sitzplätze, die halbkreisförmig um Altar, Kanzel und Taufstein aufgestellt sind. Oberhalb des Einganges befindet sich eine aus Sichtbeton errichtete Empore, auf der die Orgel steht und weitere 50 Sitzplätze angeordnet sind.

Der 34 Meter hohe Turm ist von der Kirche separiert aufgestellt. Er hat einen achteckigen Grundriss und beherbergt fünf Glocken, die 1963 von der Glockengießerei Rincker gegossen wurden. Sie haben die Schlagtöne f', g', b', c" und d".[1]

Orgel

Die Orgel wurde 1968 von Gustav Steinmann Orgelbau (Vlotho) erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 19 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.[2]

I Hauptwerk C–g3
1.Prinzipal8′
2.Holzflöte8′
3.Oktave4′
4.Gemshorn4′
5.Waldflöte2′
6.Mixtur IV–V113
7.Trompete8′
II Schwellwerk C–g3
8.Metallgedackt8′
9.Rohrflöte4′
10.Prinzipal2′
11.Terzian II135′ + 113
12.Oktave1′
13.Zimbel II23
14.Regal8′
Tremulant
Pedal C–f1
15.Subbass16′
16.Prinzipal8′
17.Oktave4′
18.Nachthorn2′
19.Fagott16′

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Epiphaniaskirche auf der Website der Gemeinde
  2. Informationen zur Orgel (Memento des Originals vom 7. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orgelmagazin.de

Koordinaten: 51° 58′ 14,5″ N, 7° 39′ 4,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Epiphaniaskirche.jpg
Autor/Urheber: Epiphanias1963, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Epiphaniaskirche an der Kärntner Straße in Münster.