Eparchie Ispahan

Eparchie Ispahan
Basisdaten
Kirche eigenen RechtsArmenisch-Katholische Kirche
StaatIran
MetropolitanbistumPatriarchat von Kilikien
DiözesanbischofSarkis Davidian
Gründung1850
Pfarreien1 (31.12.2009 / AP2010)
Einwohner24.000.000 (1970)
Katholiken150 (2019)
Anteil0 %
Ordenspriester2 (31.12.2009 / AP2010)
Ordensbrüder3 (31.12.2009 / AP2010)
Ordensschwestern2 (31.12.2009 / AP2010)
RitusArmenischer Ritus
LiturgiesprachePersisch
Armenisch
KathedraleArmenisch-katholische Kirche des Heiligen Gregor des Erleuchters (Teheran)
AnschriftArmenian Catholic Bishopric, P.O. Box 11318, Khiaban Ghazali 65, Tehran, Iran
Die armenisch-katholische Kirche in Teheran

Die Eparchie Ispahan (lat.: Eparchia Hispahanensis Armenorum) ist ein Bistum der mit der Römisch-Katholischen Kirche unierten Armenisch-Katholischen Kirche. Das Bistum liegt im Iran und ist nach der Stadt Isfahan benannt.

Am 30. April 1850 begründet, bestand das Bistum 2009 aus einer Pfarrei mit 2 Ordenspriestern und 2 Ordensschwestern. Die Pfarrei ist in Teheran beheimatet und repräsentiert gleichzeitig den Bischofssitz. Sitz ist dem Namen Ispahan zum Trotz in der Teheraner Kirche des Heiligen Gregor des Erleuchters.

Eparchen

  • 1850–1852 Bischof Joannes Derderian
  • 1859–1860 Pater Joannes Zadighian
  • 1861–0000 Bischof Gregoriius Dabanly (Dabanlian)

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Armenian Catholic St. Gregory Church of Tehran.jpg
Autor/Urheber: Orijentolog, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Armenian Catholic church in Tehran