Entega Grand Prix
Der Entega Grand Prix war ein Rundstreckenrennen für Radrennfahrer, das von 2001 bis 2007 jährlich in den südhessischen Orten Einhausen, Heppenheim und Lorsch auf einem 900 m langen Rundkurs, ausgetragen wurde. Die Fahrer absolvierten in Lorsch 85 Runden (=76,5 km). Die Veranstalter legten nach eigenen Angaben großen Wert auf die Teilnahme von „sauberen Fahrern“, das heißt Radprofis, die in keine Dopingskandale verwickelt waren oder sind.[1][2] So wurde 2007 beispielsweise der Vertrag mit Erik Zabel – Gewinner des Entega Grand Prix 2001 – aufgrund seines Dopinggeständnisses vom Veranstalter gekündigt.[3]
Im Rahmenprogramm der Veranstaltung fanden vor dem Hauptrennen auch Wettbewerbe für
- Junioren
- Handbiker (elf Runden)
- Inline-Speedskater (30 Minuten plus eine Runde)
- ein Volkslauf über sechs Runden (5,4 km) und
- ein Prominentenfahren
statt.
Die Entega, Hauptsponsor der Veranstaltung, ist ein Tochterunternehmen der Hessischen Elektrizitäts-AG. Veranstalter des Entega Grand Prix war der ehemalige Radrennfahrer Algis Oleknavicius.
Jahr | Sieger | 2. Platz | 3. Platz | Austragungsort |
---|---|---|---|---|
2001 | Erik Zabel | Dirk Schumann | Andreas Walzer | Einhausen |
2002 | Scott McGrory | Sven Bauer | Frank Kowatschitsch | Einhausen |
2003 | Danilo Hondo | Andreas Kappes | Sven Bauer | Einhausen |
2004 | Jan Ullrich | Jens Voigt | Patrick Sinkewitz | Heppenheim |
2005 | Jan Ullrich | Markus Fothen | Linus Gerdemann | Lorsch |
2006 | Jens Voigt | Andreas Klöden | Erik Zabel | Lorsch |
2007 | Linus Gerdemann | Fabian Wegmann | Daniele Bennati | Lorsch |
- (c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Jens Voigt nach Einbruch der Dunkelheit
- (c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Tigersprung von Robert Förster (Bildmitte), bei einer Sprintwertung gegen Daniele Bennati
- (c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Tourmaskottchen Didi Senft auf einem Streckenwagen
- (c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Handbike-Rennen im Rahmenprogramm der Veranstaltung
- (c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Veranstalter Algis Oleknavicius
Einzelnachweise
- ↑ Wir wollen Fahrer sehen, denen die Zuschauer vertrauen können auf lorsch.de vom 8. Juni 2007 (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
- ↑ Berliner Morgenpost vom 31. Juli 2007: Deutsche Veranstalter meiden Contador (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive)
- ↑ Bergsträßer Anzeiger vom 17. Juli 2007: Dopingsünder wie Zabel dürfen in Lorsch nicht starten (Memento vom 17. August 2009 im Internet Archive)
Weblinks
- Internetpräsenz des Veranstalters
- Die Ergebnisliste 2007 (PDF-Datei; 26 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Didi Senft, legendärer Fan des Radsports, am 2. August 2007 in Lorsch beim Entega Grand Prix 2007
(c) I, Kuebi, CC BY-SA 3.0
Algis Oleknavicius, der ehemalige Radrennfahrer am 2. August als Organisator des Entega Grand Prix 2007
(c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Tigersprung im Radsport. In der Bildmitte Robert Förster (Team Gerolsteiner) mit dem Tigersprung und links Daniele Bennati (Team Lampre-Fondital)
(c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Handbike Rennen im Rahmen des Entega Grand Prix 2007 in Lorsch (Südhessen)
(c) I, Kuebi, CC BY-SA 3.0
Jens Voigt, der deutsche Profiradfahrer, am 2. August 2007 in Lorsch (Südhessen) beim Entega Grand Prix 2007
(c) I, Kuebi, CC-BY-SA-3.0
Start des Entega Grand Prix 2007 am 2. August 2007 in Lorsch (Südhessen). Auf dem Bild v.l.n.r. u.a. Jens Voigt, Linus Gerdemann, Fabian Wegmann, Bruno Risi