English National Ice Hockey League 2002/03

English National Hockey League
◄ vorherigeSaison 2002/03nächste ►
Meister:Basingstoke Buffalo II
↑↑↑ ISL  |  ↑↑ BNL  |  ↑ EPIHL  |  • NIHL • SNL

Die Saison 2002/03 war die siebente Austragung der English National League. Nach der Ice Hockey Superleague, der British National League und der English Premier Ice Hockey League stellt sie die 4. Liga des britischen Eishockeys dar.

Modus und Teilnehmer

Die Mannschaften spielten in einer Nord- und einer Südgruppe. In einer Einfachrunde spielte jeder gegen jeden. Danach spielten die jeweils ersten Vier in Play-Off-Gruppen um die Play-Off-Plätze. Die jeweils ersten beiden von Nord und Süd spielten anschließend in Play-Offs mit Hin- und Rückspiel um den Gesamtsieg.

Nordgruppe

Die Nordgruppe spielte mit denselben Mannschaften wie in der Vorsaison. Lediglich die Birmingham Rockets wechselten in die Südgruppe, während die Flintshire Freeze von dort in die Nordgruppe wechselten.

Standorte der Clubs der North Conference

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1Sheffield Spartans II181611162: 5233
2Altrincham Aces181503198: 6430
3Whitley Warriors181305155: 7326
4Kingston Jets II181107114: 8722
5Blackburn Hawks181008119: 8120
6Billingham Bombers181008101: 6820
7Flintshire Freeze18601281:13112
8Sunderland Chiefs18501379:14310
9Grimsby Buffalos18311471:2137
10Bradford Bulldogs18001847:2150

Legende: S–Siege, U–Unentschieden, N–Niederlage

Play-Offs

Die besten vier Mannschaften spielten einen Finalteilnehmer aus.

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkteAASSKJWW
1Altrincham Aces641135:238×4:816:111:4
2Sheffield Spartans II640249:2787:8×0:314:0
3Kingston Jets II631227:2572:26:11×9:3
4Whitley Warriors600617:5301:46:93:6×
1 Spielergebnis nicht bekannt, aus Abschlusstabelle errechnet.

Südgruppe

Das Teilnehmerfeld reduzierte sich durch Ausscheiden der Telford Tigers und der Chelmsford Chieftains, die in die höherklassige EPIHL wechselten. Zudem zogen sich die Oxford City Stars und die zweite Mannschaft der Slough Jets zurück und die Flintshire Freeze wechselten in die Nordgruppe, aus der die Birmingham Rockets wieder zurückkehrten.

Standorte der Clubs der South Conference

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1Basingstoke Buffalo II201811145: 3937
2Bracknell Hornets II20113684: 7525
3Invicta Dynamos II2084852: 5520
4Milton Keynes Kings II20821077: 7618
5Peterborough Islanders II20351287:13611
6Birmingham Rockets20411571:1359

Legende: S–Siege, U–Unentschieden, N–Niederlage

Play-Offs

Die besten vier Mannschaften spielten einen Finalteilnehmer aus.

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkteBBMKBHID
1Basingstoke Buffalo II660057:1812×10:68:017:3
2Milton Keynes Kings II630330:2863:4×6:47:3
3Bracknell Hornets II611422:3634:62:8×6:2
4Invicta Dynamos II611421:4832:125:016:6×
1 Wertung des Spiels wegen Einsatz eines nicht berechtigten Spielers. Das Spielergebnis war 3:3.

Finale

Die Finalspiele wurden mit Hin- und Rückspiel am 3. und 4. Mai 2003 ausgetragen.

Finale
Altrincham AcesBasingstoke Buffalo II5:44:6 n. V.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien