English National Ice Hockey League 2000/01

English National Hockey League
◄ vorherigeSaison 2000/01nächste ►
Meister:Whitley Warriors
↑↑↑ ISL  |  ↑↑ BNL  |  ↑ EPIHL  |  • NIHL • SNL

Die Saison 2000/01 war die fünfte Austragung der englischen nationalen Eishockeyliga, die ab dieser Saison den Namen English National League trägt. Nachdem sie in den beiden Vorsaisons als Division 1 der English League geführt wurde, wurde nun die Eigenständigkeit der Liga betont. Nach der Ice Hockey Superleague, der British National League und der English Premier Ice Hockey League stellt sie nun auch formal die 4. Liga des britischen Eishockeys dar.

Modus und Teilnehmer

Die Mannschaften spielten in einer Nord- und einer Südgruppe. In einer Einfachrunde spielte jeder gegen jeden. Die ersten Vier der Gruppen spielten anschließend in Play-Off-Gruppen zwei Vertreter für die Endrunde aus. Dort wurde dann in Play-Offs mit Hin- und Rückspiel der Gesamtsieger ermittelt.

Nordgruppe

Die Anzahl der Teilnehmer verringerte sich durch den Abgang der Nottingham Lions II und dem Wechsel der Flintshire Freezers in die South Conference. Dafür kehrten die Grimsby Buffalos wieder zurück.

Standorte der Clubs der North Conference

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1Billingham Bombers161231151: 3837
2Whitley Warriors161114130: 6423
3Altrincham Aces161024127: 6822
4Blackburn Hawks169314121: 6921
5Kingston Jets II16916110: 5619
6Sunderland Chiefs16916117: 6919
7Grimsby Buffalos163111248:2067
8Sheffield Spartans II16301261:1146
9Bradford Bulldogs1600169:1900

Legende: S–Siege, U–Unentschieden, N–Niederlage

1 Ein Spiel zwischen den Grimsby Buffalos 4:2 Blackburn Hawks wurde wegen mangelhafter Eisfläche abgebrochen und 0:0 gewertet.

Play-Offs

Die besten vier Mannschaften spielten zwei Halbfinalteilnehmer aus.

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkteBBWWBHAA
1Billingham Bombers6501?:?10×6:211:0-:-1
2Whitley Warriors640236:2683:2×9:37:9
3Blackburn Hawks620019:4145:61:9×6:3
4Altrincham Aces6105?:?2-:-25:63:4×
1 Spielergebnis nicht bekannt, Spiel wurde gewonnen
2 Spielergebnis nicht bekannt, Spiel wurde verloren

Südgruppe

Nachdem die Südgruppe in der Vorsaison nur mit fünf Mannschaften startete, stießen in dieser Saison die Oxford City Stars und die Peterborough Islanders wieder hinzu. Nach den Telford Tigers im vorigen Jahr wechselten in dieser Saison die Flintshire Freeze aus der Nordgruppe in die South Conference. Neu in der Liga waren die Birmingham Rpckets. Als Abgang waren die Haringey Racers zu verzeichnen.

Standorte der Clubs der South Conference

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1Basingstoke Buffalo II1421202120: 4624
2Flintshire Freeze1491499: 7219
3Telford Tigers14382474: 4918
4Oxford City Stars14905104: 7218
5Bracknell Hornets II1481585: 6217
6Slough Jets II14311046: 917
7Birmingham Rockets14211147: 895
8Peterborough Islanders II14201240:1324

Legende: S–Siege, U–Unentschieden, N–Niederlage

3 Ein Play-Off-Spiel zwischen Basingstoke Buffalo und Telford Tigers wurde zur Vervollkommnung der Hauptrunde doppelt gewertet.

Play-Offs

Die besten vier Mannschaften spielten zwei Halbfinalteilnehmer aus.

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkteBBOCFFTT
1Basingstoke Buffalo II641145:309×12:47:57:5
2Oxford City Stars631231:3177:4×3:50:04
3Flintshire Freeze621328:2955:54:8×1:3
4Telford Tigers611421:3534:106:93:8×
4 Spiel wurde nicht ausgetragen, 0:0 gewertet.

Endrunde

Die Spiele der Endrunde wurden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Bemerkenswert ist der Termin des entscheidenden Finales, das offensichtlich zu Beginn der folgenden Saison ausgetragen wurde.

Halbfinale
Oxford City StarsBillingham Bombers15. April 2001
1:4
29. April 2001
2:12
Whitley WarriorsBasingstoke Buffalo II22. April 2001
4:1
6. Mai 2001
3:2
Finale
Whitley WarriorsBillingham Bombers13. Mai 2001
4:6
17. November 2001
10:1

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien