Englischer Gruß
Der englische Gruß ist seit dem Mittelalter die Bezeichnung für die Grußworte des Erzengels Gabriel bei der Verkündigung, dass Maria den Sohn Gottes gebären werde. Die Bezeichnung des Grußes als „englisch“ ist von dem Wort Engel abgeleitet; mit der englischen Sprache hat der Ausdruck nichts zu tun.
Der Gruß des Engels steht im Neuen Testament im Evangelium nach Lukas:
„Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.“
Rezeption
Der englische Gruß findet sich im Anfangssatz des Gebets Ave Maria wieder.[1] Ergänzt um den Namen Mariens, der im Neuen Testament an jener Stelle nicht steht, lautet der erste Satz des Gebets: „Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.“[2]
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Andreas Heinz: Ave Maria. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993, Sp. 1306–1307.
- ↑ Gotteslob 3,5
Auf dieser Seite verwendete Medien
Felbrigge Psalter - Embroidered bookbinding. "The earliest example of an embroidered book in existence is, I believe, the manuscript English Psalter written in the thirteenth century, which afterwards belonged to Anne, daughter of Sir Simon de Felbrigge, K. G., standard-bearer to Richard ii. Anne de Felbrigge was a nun in the convent of Minoresses at Bruisyard in Suffolk, during the latter half of the fourteenth century, and it is quite likely that she herself worked the cover—such work having probably been largely done in monasteries and convents during the middle ages. "On the upper side is a very charming design of the Annunciation, and, on the under, another of the Crucifixion, each measuring 7¾ by 5¾ inches. In both cases the ground is worked with fine gold threads 'couched' in a zigzag pattern, the rest of the work being very finely executed in split-stitch by the use of which apparently continuous lines can be made, each successive stitch beginning a little within that immediately preceding it—the effect in some places being that of a very fine chain-stitch. The lines of this work do not in any way follow the meshes of the linen or canvas, as is mostly the case with book-work upon such material, but they curve freely according to the lines and folds of the design."
Engelsgruß (1517/18) von Veit Stoß, Lorenzkirche, Nürnberg