Englesqueville-la-Percée
| Englesqueville-la-Percée | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Calvados (14) | |
| Arrondissement | Bayeux | |
| Kanton | Trévières | |
| Gemeindeverband | Isigny-Omaha Intercom | |
| Koordinaten | 49° 23′ N, 0° 57′ W | |
| Höhe | 0–42 m | |
| Fläche | 7,92 km² | |
| Einwohner | 106 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 14710 | |
| INSEE-Code | 14239 | |
Englesqueville-la-Percée ist eine französische Gemeinde im Département Calvados in der Region Normandie mit 106 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018). Englesqueville-la-Percée gehört zum Arrondissement Bayeux und zum Kanton Trévières. Die Einwohner werden Englesquevillais genannt.
Geografie
Englesqueville-la-Percée liegt etwa 32 Kilometer westnordwestlich von Bayeux und etwa 45 Kilometer nordnordöstlich von Saint-Lô an der Atlantikküste. Umgeben wird Englesqueville-la-Percée von den Nachbargemeinden Formigny La Bataille im Osten, Asnières-en-Bessin im Südosten, Deux-Jumeaux im Süden sowie Saint-Pierre-du-Mont im Westen und Nordwesten.
Geschichte
Die Küste bei Englesqueville-la-Percée gehört zum westlichen Küstenabschnitt von Omaha Beach. Am 6. Juni 1944 fand hier die Landung der Alliierten in der Normandie statt.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 191 | 180 | 158 | 121 | 125 | 97 | 93 | 85 | 
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Vigor aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss Beaumont-le-Richard
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Ikmo-ned, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Englesqueville-la-Percée (Normandie, France). L'église Saint-Vigor.







