Engie Open de Seine-et-Marne 2022

Engie Open de Seine-et-Marne 2022
Datum28.3.2022 – 3.4.2022
Auflage8
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortCroissy-Beaubourg
Frankreich Frankreich
KategorieW60
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
VorjahressiegerinRussland Witalija Djatschenko
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Harriet Dart
Niederlande Lesley Kerkhove
SiegerinTschechien Linda Nosková
Sieger (Doppel)Niederlande Isabelle Haverlag
Litauen Justina Mikulskytė
TurnierdirektorBernard Joanny
Letzte direkte AnnahmeLettland Diāna Marcinkēviča (285)
Stand: 3. April 2022

Das Engie Open de Seine-et-Marne 2022 war ein Tennisturnier für Damen in Croissy-Beaubourg. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 28. März bis 2. April 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Engie Open de Seine-et-Marne 2022 fand am 27. und 28. März 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

QualifikantinnenLucky Loser
Frankreich Flavie Brugnone~Niemandsland Darja AstachowaItalien Martina Di Giuseppe
Frankreich Léolia JeanjeanSpanien Celia Cerviño Ruiz
Turkei Berfu CengizDeutschland Yana Morderger
Deutschland Mona BarthelChina Volksrepublik Lu Jing-jing

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Chloé PaquetHalbfinale
02.Spanien Cristina BucșaViertelfinale
03.Niederlande Lesley Pattinama KerkhoveAchtelfinale
04.Ukraine Darija SnihurViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Jessika PonchetRückzug

06.~Niemandsland Oxana Selechmetjewa1. Runde

07.Belgien Ysaline BonaventureViertelfinale

08.Italien Giulia Gatto-Monticone1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich C. Paquet66
WCFrankreich M. Léonard111Frankreich C. Paquet66
WCFrankreich A. Albié66WCFrankreich A. Albié30
Bulgarien I. Schinikowa431Frankreich C. Paquet67
WCFrankreich M. Noël2737Belgien Y. Bonaventure364
Finnland A. Kulikova6616Finnland A. Kulikova642
~Niemandsland N. Wichljanzewa547Belgien Y. Bonaventure266
7Belgien Y. Bonaventure761Frankreich C. Paquet61762
3Niederlande L. Pattinama Kerkhove466Tschechien L. Nosková757
Litauen J. Mikulskytė6433Niederlande L. Pattinama Kerkhove43
Tschechien L. Nosková66Tschechien L. Nosková66
Italien C. Ferrando34Tschechien L. Nosková467
QFrankreich F. Brugnone31Frankreich E. Jacquemot6264
Frankreich E. Jacquemot66Frankreich E. Jacquemot66
Q~Niemandsland D. Astachowa66Q~Niemandsland D. Astachowa24
6~Niemandsland O. Selechmetjewa33Tschechien L. Nosková66
8Italien G. Gatto-Monticone644QFrankreich L. Jeanjean34
Lettland D. Marcinkēviča76Lettland D. Marcinkēviča464
QFrankreich L. Jeanjean6657QFrankreich L. Jeanjean646
~Niemandsland J. Hatouka375QFrankreich L. Jeanjean66
QSpanien C. Cerviño Ruiz7344Ukraine D. Snihur33
QTurkei B. Cengiz6666QTurkei B. Cengiz063
QDeutschland Y. Morderger204Ukraine D. Snihur67
4Ukraine D. Snihur66QFrankreich L. Jeanjean267
LLItalien M. Di Giuseppe21Liechtenstein K. von Deichmann615
Kroatien T. Mrdeža66Kroatien T. Mrdeža6623
Liechtenstein K. von Deichmann66Liechtenstein K. von Deichmann176
WCFrankreich M. Partaud22Liechtenstein K. von Deichmann576
~Niemandsland H. Kubarawa6422Spanien C. Bucșa754
QDeutschland M. Barthel76QDeutschland M. Barthel44
QChina Volksrepublik J.-j. Lu412Spanien C. Bucșa66
2Spanien C. Bucșa66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Estelle Cascino
Frankreich Jessika Ponchet
Rückzug
02.Schweiz Xenia Knoll
Rumänien Andreea Mitu
Halbfinale
03.Deutschland Mona Barthel
Vereinigtes Konigreich Eden Silva
1. Runde
04.Spanien Cristina Bucșa
~Niemandsland Alena Fomina-Klotz
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
ALTVereinigte Staaten C. Scholl
Slowakei I. Vojčináková
11
Niederlande L. Pattinama Kerkhove
Niederlande B. Schoofs
66Niederlande L. Pattinama Kerkhove
Niederlande B. Schoofs
37[7]
Frankreich L. Nguyen Tan
Frankreich M. Rouvroy
24Frankreich M. Partaud
Rumänien I. L. Roșca
664[10]
Frankreich M. Partaud
Rumänien I. L. Roșca
66Frankreich M. Partaud
Rumänien I. L. Roșca
32
4Spanien C. Bucșa
~Niemandsland A. Fomina-Klotz
36[6]~Niemandsland S. Lansere
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66
Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Vereinigtes Konigreich A. Collins
62[10]Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Vereinigtes Konigreich A. Collins
31
~Niemandsland S. Lansere
~Niemandsland O. Selechmetjewa
77~Niemandsland S. Lansere
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66
Turkei B. Cengiz
~Niemandsland J. Hatouka
55~Niemandsland S. Lansere
~Niemandsland O. Selechmetjewa
42
WCDeutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
76Niederlande I. Haverlag
Litauen J. Mikulskytė
66
WCFrankreich A. Droguet
Frankreich L. Jeanjean
642WCDeutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
62[8]
Niederlande I. Haverlag
Litauen J. Mikulskytė
66Niederlande I. Haverlag
Litauen J. Mikulskytė
16[10]
3Deutschland M. Barthel
Vereinigtes Konigreich E. Silva
43Niederlande I. Haverlag
Litauen J. Mikulskytė
76
Frankreich E. Jacquemot
Bulgarien I. Schinikowa
662Schweiz X. Knoll
Rumänien A. Mitu
54
~Niemandsland D. Astachowa
Lettland D. Marcinkēviča
03Frankreich E. Jacquemot
Bulgarien I. Schinikowa
24
China Volksrepublik J. Lu
Kroatien T. Mrdeža
0r2Schweiz X. Knoll
Rumänien A. Mitu
66
2Schweiz X. Knoll
Rumänien A. Mitu
3

Auf dieser Seite verwendete Medien