Engie Open de Seine-et-Marne 2016

Engie Open de Seine-et-Marne 2016
Datum26.3.2016 – 2.4.2016
Auflage4
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
International Tennis Federation
AustragungsortCroissy-Beaubourg
Frankreich Frankreich
Kategorie$50.000
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Serbien Ivana Jorović
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
TurnierdirektorDaniel Hette
Stand: 28. März 2016

Das Engie Open de Seine-et-Marne 2016 war ein Damen-Tennis-Hartplatzturnier in Croissy-Beaubourg. Es war Teil der ITF Women’s Circuit 2016 und fand vom 26. März bis zum 2. April 2016 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Jelisaweta KulitschkowaAchtelfinale
02.Frankreich Pauline ParmentierFinale
03.Rumänien Andreea MituViertelfinale
04.Schweiz Stefanie VögeleViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweiz Romina Oprandi1. Runde

06.Tschechien Tereza Smitková1. Runde

07.Rumänien Sorana CîrsteaHalbfinale

08.Frankreich Océane DodinHalbfinale

Zeichenerklärung

  • JE = Junior Exempt

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Kulitschkowa66             
WC Frankreich F. Ferro12  1 Russland J. Kulitschkowa30 
  Frankreich V. Razzano30r   Serbien I. Jorović66  
  Serbien I. Jorović63    Serbien I. Jorović66 
  Russland A. Panowa66    Russland A. Panowa34  
  Russland M. Melnikowa12    Russland A. Panowa64  
  Georgien S. Schapatawa637   Georgien S. Schapatawa30r 
6 Tschechien T. Smitková0663    Serbien I. Jorović466
4 Schweiz S. Vögele66  8 Frankreich O. Dodin633 
  Luxemburg M. Minella22  4 Schweiz S. Vögele66  
  Tschechien J. Malečková66    Tschechien J. Malečková31  
  Frankreich A. Hesse22   4 Schweiz S. Vögele643 
  Frankreich M. Johansson6631 8 Frankreich O. Dodin76  
Q Ukraine O. Fridman276 Q Ukraine O. Fridman1r  
  Slowakei D. Hantuchová25  8 Frankreich O. Dodin4   
8 Frankreich O. Dodin67     Serbien I. Jorović646
7 Rumänien S. Cîrstea76  2 Frankreich P. Parmentier164
  Bulgarien E. Kostowa622  7 Rumänien S. Cîrstea66  
  Frankreich S. Foretz635 WC Frankreich J. Boualem23  
WC Frankreich J. Boualem067  7 Rumänien S. Cîrstea76 
Q Griechenland V. Grammatikopoulou362 3 Rumänien A. Mitu641  
  Frankreich M. Georges646   Frankreich M. Georges    
Q Bulgarien J. Terziyska35  3 Rumänien A. Mituw.o.  
3 Rumänien A. Mitu67   7 Rumänien S. Cîrstea21 
5 Schweiz R. Oprandi622 2 Frankreich P. Parmentier66  
  Tunesien O. Jabeur266   Tunesien O. Jabeur66  
  Russland P. Leikina726   Russland P. Leikina24  
WC Frankreich C. Feuerstein6762    Tunesien O. Jabeur33 
  Rumänien C. Dinu726 2 Frankreich P. Parmentier66  
Q Vereinigtes Konigreich T. Moore561   Rumänien C. Dinu42  
JE Russland A. Blinkowa05  2 Frankreich P. Parmentier66  
2 Frankreich P. Parmentier67   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
Sieg
02.Schweiz Xenia Knoll
Niederlande Demi Schuurs
Viertelfinale
03.Frankreich Stéphanie Foretz
Frankreich Amandine Hesse
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Tara Moore
Schweiz Conny Perrin
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich J. Rae
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
66     
  Schweden C. Lister
 Georgien S. Schapatawa
31   1 Vereinigtes Konigreich J. Rae
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
66  
WC Frankreich T. Andrianjafitrimo
 Belarus A. Sabalenka
64[13] WC Frankreich T. Andrianjafitrimo
 Belarus A. Sabalenka
24  
  Rumänien E. Bogdan
 Belarus I. Kremen
16[11]   1 Vereinigtes Konigreich J. Rae
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
w.o.  
3 Frankreich S. Foretz
 Frankreich A. Hesse
66     Russland J. Kulitschkowa
 Tschechien R. Voráčová
    
  Argentinien T. Búa
 Osterreich S. Klemenschits
12   3 Frankreich S. Foretz
 Frankreich A. Hesse
664[6] 
  Russland P. Leikina
 Bulgarien I. Shinikova
13    Russland J. Kulitschkowa
 Tschechien R. Voráčová
47[10] 
  Russland J. Kulitschkowa
 Tschechien R. Voráčová
66    1 Vereinigtes Konigreich J. Rae
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
66 
WC Frankreich J. Ponchet
 Niederlande E. Vogelsang
20     Tschechien L. Kunčíková
 Tschechien K. Stuchlá
41 
  Spanien G. García Pérez
 Lettland D. Marcinkēviča
66     Spanien G. García Pérez
 Lettland D. Marcinkēviča
52   
  Rumänien C. Dinu
 Rumänien A. Mitu
35  4 Vereinigtes Konigreich T. Moore
 Schweiz C. Perrin
76  
4 Vereinigtes Konigreich T. Moore
 Schweiz C. Perrin
67    4 Vereinigtes Konigreich T. Moore
 Schweiz C. Perrin
64[6]
  Russland A. Panowa
 Russland N. Wichljanzewa
56[8]    Tschechien L. Kunčíková
 Tschechien K. Stuchlá
46[10] 
  Tschechien L. Kunčíková
 Tschechien K. Stuchlá
61[10]    Tschechien L. Kunčíková
 Tschechien K. Stuchlá
67  
WC Ukraine A. Fomina
 Russland E. Yashina
44  2 Schweiz X. Knoll
 Niederlande D. Schuurs
45  
2 Schweiz X. Knoll
 Niederlande D. Schuurs
66   

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae