Energis Open 2002

Energis Open 2002
Datum15.7.2002 – 21.7.2002
Auflage27
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortAmersfoort
Niederlande Niederlande
Turniernummer317
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld356.000 US$
Finanz. Verpflichtung381.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Àlex Corretja
Vorjahressieger (Doppel)Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Sjeng Schalken
Sieger (Einzel)Argentinien Juan Ignacio Chela
Sieger (Doppel)Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
TurnierdirektorMarcus Lightfoot
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeSpanien Juan Balcells (117)
Stand: Turnierende

Die Energis Open 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Juli 2002 in Amersfoort stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Umag die Croatia Open gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amersfoort und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Àlex Corretja, der in diesem Jahr als Vierter der Setzliste im Achtelfinale gegen Christophe Rochus ausschied. Der Erste der Setzliste Albert Costa und der Zweite Juan Ignacio Chela trafen im Finale aufeinander und Chela behielt in zwei Sätzen die Oberhand. Für Costa war es das letzte Endspiel seiner Karriere; Chela gewann den ersten Titel der Saison sowie den zweiten Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Paul Haarhuis und Sjeng Schalken, traten nicht erneut zusammen an; nur Haarhuis spielte das Turnier und schied in der ersten Runde aus. Die Südafrikaner Jeff Coetzee und Chris Haggard besiegten nicht nur die Ersten der Setzliste, sondern gaben im Verlauf des Turniers auch keinen Satz ab. Im Finale schlugen sie die Brasilianer André Sá und Alexandre Simoni und gewannen damit ihren ersten gemeinsamen Titel. Für Coetzee war es der erste überhaupt und für Haggard der zweite Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 356.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 381.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Albert CostaFinale
02.Argentinien Juan Ignacio ChelaSieg
03.Argentinien Gastón GaudioHalbfinale
04.Spanien Àlex CorretjaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Finnland Jarkko NieminenViertelfinale

06.Chile Fernando González1. Runde

07.Argentinien Mariano Zabaleta1. Runde

08.Belgien Olivier Rochus1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Costa366
QUsbekistan O. Ogorodov6321Spanien A. Costa366
WCNiederlande M. Verkerk636WCNiederlande M. Verkerk634
QArgentinien S. Prieto3631Spanien A. Costa66
Danemark K. Pless67Brasilien A. Sá32
WCNiederlande J. Siemerink261Danemark K. Pless14
Brasilien A. Sá66Brasilien A. Sá66
8Belgien O. Rochus421Spanien A. Costa6616
3Argentinien G. Gaudio6163Argentinien G. Gaudio473
Russland N. Dawydenko1613Argentinien G. Gaudio366
Vereinigte Staaten M. Russell13Argentinien J. Acasuso611
Argentinien J. Acasuso663Argentinien G. Gaudio66
Schweiz M. Rosset2r5Finnland J. Nieminen12
WCSchweden M. Norman3WCSchweden M. Norman52
Georgien 1990 I. Labadse515Finnland J. Nieminen76
5Finnland J. Nieminen761Spanien A. Costa164
7Argentinien M. Zabaleta542Argentinien J. I. Chela67
QNiederlande J. van Lottum76QNiederlande J. van Lottum66
Russland A. Stoljarow464Niederlande R. Sluiter43
Niederlande R. Sluiter636QNiederlande J. van Lottum66
Belgien C. Rochus66Belgien C. Rochus44
Schweiz I. Heuberger30Belgien C. Rochus366
Brasilien A. Simoni244Spanien À. Corretja613
4Spanien À. Corretja66QNiederlande J. van Lottum633
6Chile F. González6332Argentinien J. I. Chela266
Spanien J. Balcells76Spanien J. Balcells67
Brasilien F. Saretta76Brasilien F. Saretta25
Frankreich N. Coutelot633Spanien J. Balcells673
QSchweden R. Söderling70652Argentinien J. I. Chela76
Deutschland M. Kohlmann6367Deutschland M. Kohlmann722
Schweden A. Vinciguerra242Argentinien J. I. Chela566
2Argentinien J. I. Chela66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Robbie Koenig
Japan Thomas Shimada
1. Runde
02.Australien Andrew Kratzmann
Russland Andrei Olchowski
Viertelfinale
03.Sudafrika Marius Barnard
Australien Stephen Huss
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
53
Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
76Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
66
WCSchweden M. Norman
Schweden A. Vinciguerra
34Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
42
Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
66Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
w.o.
3Sudafrika M. Barnard
Australien S. Huss
23SEArgentinien J. I. Chela
Argentinien M. Zabaleta
SEArgentinien J. I. Chela
Argentinien M. Zabaleta
66SEArgentinien J. I. Chela
Argentinien M. Zabaleta
67
Spanien J. Balcells
Deutschland M. Kohlmann
666Spanien J. Balcells
Deutschland M. Kohlmann
35
Australien J. Kerr
Australien G. Silcock
374Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
76
WCNiederlande P. Haarhuis
Niederlande J. van Lottum
365Brasilien A. Sá
Brasilien A. Simoni
613
WCNiederlande R. Sluiter
Niederlande M. Verkerk
637WCNiederlande R. Sluiter
Niederlande M. Verkerk
32
Australien T. Crichton
Bahamas M. Merklein
444Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
66
4Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
664Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
2764
SESpanien À. Corretja
Spanien A. Costa
Brasilien A. Sá
Brasilien A. Simoni
657
Brasilien A. Sá
Brasilien A. Simoni
w.o.Brasilien A. Sá
Brasilien A. Simoni
67
Australien N. Healey
Schweden J. Landsberg
352Australien A. Kratzmann
Russland A. Olchowski
464
2Australien A. Kratzmann
Russland A. Olchowski
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.