Energis Open 2001

Energis Open 2001
Datum16.7.2001 – 22.7.2001
Auflage26
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortAmsterdam
Niederlande Niederlande
Turniernummer317
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld375.000 US$
Finanz. Verpflichtung400.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Magnus Gustafsson
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Sergio Roitman
Argentinien Andrés Schneiter
Sieger (Einzel)Spanien Àlex Corretja
Sieger (Doppel)Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Sjeng Schalken
TurnierdirektorPiet van Eijsden
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeThailand Paradorn Srichaphan
Stand: Turnierende

Die Energis Open 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Juli 2001 in Amsterdam stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Umag die Croatia Open gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amsterdam und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Schwede Magnus Gustafsson, der in diesem Jahr als Sechster der Setzliste im Halbfinale gegen Younes El Aynaoui ausschied. El Aynaoui verlor anschließend im Finale gegen den spanischen Setzlistenzweiten Àlex Corretja in fünf Sätzen. Corretja gewann den ersten Titel der Saison sowie den 15. Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Sergio Roitman und Andrés Schneiter, traten beide nicht erneut an. Die topgesetzten Lokalmatadoren Paul Haarhuis und Sjeng Schalken wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen das Turnier. Im Finale schlugen sie die Wilcard-Inhaber Àlex Corretja (Sieger im Einzel) und Luis Lobo. Sie feierten ihren fünften gemeinsamen Titel. Für Haarhuis war es der 53. und vorletzte Titel und für Schalken der 6. und letzte Titel der Karriere. Schalken hatte schon 1995 und 1999 das Turnier gewonnen, während Haarhuis nach 1992, 1993, 1998 und 1999 bereits den fünften Titel beim Turnier gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Sébastien Grosjean1. Runde
02.Spanien Àlex CorretjaSieg
03.Niederlande Sjeng SchalkenHalbfinale
04.Spanien Álex CalatravaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Michail JuschnyAchtelfinale

06.Schweden Magnus GustafssonHalbfinale

07.Belgien Olivier RochusViertelfinale

08.Schweiz Michel Kratochvil1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich S. Grosjean44
QArgentinien J. I. Chela66QArgentinien J. I. Chela66
Russland N. Dawydenko66Russland N. Dawydenko24
Belgien D. Norman33QArgentinien J. I. Chela6465
Marokko Y. El Aynaoui67Marokko Y. El Aynaoui747
QNiederlande D. van Scheppingen164Marokko Y. El Aynaoui66
Argentinien M. Zabaleta66615Russland M. Juschny23
5Russland M. Juschny746Marokko Y. El Aynaoui67
4Spanien Á. Calatrava666Schweden M. Gustafsson45
Deutschland A. Popp124Spanien Á. Calatrava466
Niederlande E. Kempes476Niederlande E. Kempes633
Niederlande R. Sluiter66434Spanien Á. Calatrava744
Niederlande P. Wessels346Schweden M. Gustafsson566
QCosta Rica J. A. Marín66QCosta Rica J. A. Marín643
WCNiederlande J. van Lottum1626Schweden M. Gustafsson76
6Schweden M. Gustafsson646Marokko Y. El Aynaoui376064
7 WCBelgien O. Rochus3772Spanien À. Corretja65736
Brasilien A. Simoni66557 WCBelgien O. Rochus66
SEVereinigtes Konigreich M. Lee66SEVereinigtes Konigreich M. Lee40
Marokko K. Alami407 WCBelgien O. Rochus261
Niederlande J. Siemerink65763Niederlande S. Schalken626
Brasilien A. Sá7684Niederlande J. Siemerink644
Belgien C. Rochus343Niederlande S. Schalken366
3Niederlande S. Schalken663Niederlande S. Schalken641
8Schweiz M. Kratochvil432Spanien À. Corretja76
Russland A. Stoljarow66Russland A. Stoljarow76
Deutschland J. Knippschild76Deutschland J. Knippschild621
Thailand P. Srichaphan644Russland A. Stoljarow35
QFrankreich O. Mutis6262Spanien À. Corretja67
WCNiederlande M. Verkerk163QFrankreich O. Mutis264
Brasilien F. Meligeni542Spanien À. Corretja646
2Spanien À. Corretja76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Sjeng Schalken
Sieg
02.Argentinien Mariano Hood
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Jack Waite
Sudafrika Jason Weir-Smith
1. Runde
04.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande P. Haarhuis
Niederlande S. Schalken
466
Spanien Á. López Morón
Spanien J. Velasco Jr
6311Niederlande P. Haarhuis
Niederlande S. Schalken
66
WCNiederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
76WCNiederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
34
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
6441Niederlande P. Haarhuis
Niederlande S. Schalken
6626
4Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
774Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
374
WCSchweiz M. Kratochvil
Russland M. Juschny
6154Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
66
Australien T. Crichton
Australien P. Tramacchi
641Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
34
Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild
761Niederlande P. Haarhuis
Niederlande S. Schalken
66
Brasilien A. Sá
Brasilien A. Simoni
66WCSpanien À. Corretja
Argentinien L. Lobo
42
Vereinigte Staaten H. Armando
Georgien 1990 I. Labadse
12Brasilien A. Sá
Brasilien A. Simoni
692
WCSpanien À. Corretja
Argentinien L. Lobo
636WCSpanien À. Corretja
Argentinien L. Lobo
76
3Vereinigte Staaten J. Waite
Sudafrika J. Weir-Smith
363WCSpanien À. Corretja
Argentinien L. Lobo
636
Vereinigte Staaten B. Coupe
Australien P. Kilderry
744Sudafrika R. Koenig
Bahamas M. Merklein
263
Sudafrika R. Koenig
Bahamas M. Merklein
6266Sudafrika R. Koenig
Bahamas M. Merklein
67
WCNiederlande J. Siemerink
Niederlande J. van Lottum
77WCNiederlande J. Siemerink
Niederlande J. van Lottum
365
2Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
6465

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.