Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1967

Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1967 fand vom 24. bis 26. November in Buschhütten statt. Teilnahmeberechtigt waren mit der SG Porz, dem SC Concordia von 1907, dem Münchener SC 1836 und den Stuttgarter Schachfreunde 1907 die Sieger von vier Qualifikationsturnieren, während der Titelverteidiger SC 1868 Bamberg die Endrundenqualifikation verpasst hatte. Deutscher Mannschaftsmeister wurde die SG Porz, die damit zum ersten Mal den Titel gewann.

1. Runde

In der 1. Runde setzte sich die SG Porz durch einen klaren Sieg gegen den SC Concordia von 1907 an die Spitze. Gleichzeitig erzielte der Münchener SC einen knappen Sieg gegen die Stuttgarter Schachfreunde.

BrettMünchener SC 1836Stuttgarter Schachfreunde 19074,5:3,5
1Wolfgang UnzickerDieter Mohrlok1:0
2Heinz de CarbonnelHans-Ulrich Höschele0:1
3MaierMeyer0,5:0,5
4Heinz MüllerEberhard Herter1:0
5Anton PichlmeierWalter Schurr1:0
6Josef StegerWilfried Sauermann0,5:0,5
7Joachim KrafzikHans Poethig0:1
8Reinhard ZellOtto Stolz0,5:0,5
BrettSG PorzSC Concordia5,5:2,5
1Robert HübnerGeorg Pollak1:0
2Paul TrögerHarm Cording0,5:0,5
3Johannes EisingBodo Rhodin1:0
4Paul EllrichWerner Pesch0:1
5Edmund BudrichMarkus Choinowski1:0
6Klaus KunzeAndreas Liersch1:0
7Hans-Jürgen FrenzelPilz0,5:0,5
8Wolfgang HübnerNorbert Pokern0,5:0,5

2. Runde

In der 2. Runde besiegte die SG Porz den Münchener SC und setzte sich damit mit zwei Punkten Vorsprung an die Spitze. Gleichzeitig besiegte der SC Concordia die Stuttgarter Schachfreunde.

BrettSG PorzMünchener SC 18364,5:3,5
1Robert HübnerWolfgang Unzicker0,5:0,5
2Johannes EisingMaier0:1
3Paul TrögerHeinz de Carbonnel1:0
4Paul EllrichHeinz Müller0,5:0,5
5Edmund BudrichFedor Hermann0,5:0,5
6Klaus KunzeJosef Steger0,5:0,5
7Hans-Jürgen FrenzelAnton Pichlmeier0,5:0,5
8Wolfgang HübnerReinhard Zell1:0
BrettSC Concordia von 1907Stuttgarter Schachfreunde 19075,5:2,5
1Ottokar MartiusDieter Mohrlok0:1
2Georg PollakHans-Ulrich Höschele0,5:0,5
3Bodo RhodinMeyer1:0
4Harm CordingEberhard Herter1:0
5Werner PeschWalter Schurr1:0
6Hans PeschWilfried Sauermann0:1
7Norbert PokernHans Poethig1:0
8Andreas LierschOtto Stolz1:0

3. Runde

Bereits ein 4:4 gegen den Tabellenletzten Stuttgarter SF hätte der SG Porz zum Titelgewinn gereicht, und die Porzer erreichten sogar einen klaren Erfolg. Der SC Concordia besiegte den Münchener SC und wurde damit Vizemeister.

BrettStuttgarter Schachfreunde 1907SG Porz2,5:5,5
1Dieter MohrlokRobert Hübner1:0
2Hans-Ulrich HöschelePaul Tröger0:1
3MeyerPaul Ellrich0:1
4Eberhard HerterJohannes Eising0,5:0,5
5Walter SchurrKlaus Kunze0:1
6Wilfried SauermannEdmund Budrich0,5:0,5
7Hans PoethigWolfgang Hübner0:1
8Otto StolzHans-Jürgen Frenzel0,5:0,5
BrettMünchener SC 1836SC Concordia von 19072,5:5,5
1Wolfgang UnzickerGeorg Pollak1:0
2Heinz de CarbonnelOttokar Martius0:1
3MaierHarm Cording0:1
4Heinz MüllerBodo Rhodin0,5:0,5
5Josef StegerHans Pesch0,5:0,5
6Fedor HermannWerner Pesch0,5:0,5
7Anton PichlmeierAndreas Liersch0:1
8Joachim KrafzikNorbert Pokern0:1

Anmerkung: Die Vornamen der Spieler Pilz (SC Concordia), Maier (Münchener SC 1836) und Meyer (Stuttgarter SF) ließen sich nicht ermitteln.

Abschlusstabelle

VereinSpGUVMPBrett-P.
1.SG Porz33006:015,5:8,5
2.SC Concordia von 190732014:213,5:10,5
3.Münchener SC 183631022:410,5:13,5
4.Stuttgarter Schachfreunde 190730030:68,5:15,5

Entscheidungen

Deutscher Meister: SG Porz

Kreuztabelle

Ergebnisse1.2.3.4.
1.SG Porz
2.SC Concordia von 1907
3.Münchener SC 1836
4.Stuttgarter Schachfreunde 1907

Die Meistermannschaft

1. SG Porz
Schachfiguren

Robert Hübner, Paul Tröger, Johannes Eising, Paul Ellrich, Edmund Budrich, Klaus Kunze, Hans-Jürgen Frenzel, Wolfgang Hübner.

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.