En commun

En commun
Partei­vorsitzenderPhilippe Hardouin[1]
Stell­vertretende VorsitzendeBarbara Pompili
Hugues Renson
Jacques Maire[2]
Gründung22. Mai 2020 (Verband)[3]
14. Oktober 2020 (Partei)[4]
Haupt­sitz100, rue Molière
94200 Ivry-sur-Seine
Aus­richtungPolitische Ökologie[6]
Linksliberalismus[6]
Sozialdemokratie[6]
Pro-Europäismus[6]
Farbe(n)Blau, Rot und Grün
Nationalversammlung2022
4/577
Senat2022
0/348
Mitglieder­zahl500 beansprucht[5] (13. Oktober 2020)
EP-FraktionRE
Websiteencommun-asso.com

En commun (abgekürzt EC) ist eine politische Partei in Frankreich, die im April 2020 von Barbara Pompili, Hugues Renson und Jacques Maire gegründet wurde. Die Gründer waren Mitglieder der Parlamentsfraktion von La République en marche. Sie ist Teil der präsidialen Mehrheit von Emmanuel Macron.

Geschichte

Im Mai 2020 wurde En commun von 46 Abgeordneten der Mehrheitsfraktion gegründet. Zunächst war En commun nur eine Strömung in der Parlamentsfraktion von La République en marche, doch ab Oktober 2020 wurde sie als politische Partei strukturiert, da man davon ausging, dass sie ihren Platz im Aufbau eines „gemeinsamen Hauses“ einnehmen würde, das Präsident Emmanuel Macron im Rahmen der Vorbereitung der Präsidentschaftswahl und der Aussicht auf eine Erweiterung seiner Mehrheit gefordert hatte[7][8][9].

Schon vor längerer Zeit hatte François Bayrou, Vorsitzender der MoDem, vorgeschlagen, die Parteien der Mitte und der rechten Mitte in einem „gemeinsamen Haus“ zu vereinen. Im Herbst 2021 schloss sich ihm Richard Ferrand, damals Präsident der französischen Nationalversammlung, an, um die Bewegung Ensemble citoyens ins Leben zu rufen, die sich aus mehreren politischen Gruppierungen zusammensetzt, darunter En commun[10][11],.

Die Partei weigert sich, mit der Partei Renaissance zu fusionieren[12]. Sie stellt keine Minister in der Regierung und ist somit ohne größeren politischen Einfluss[6].

Politische Positionen

En commun bezeichnet sich selbst als den linken, ökologischen und sozialen Flügel der Mehrheit des Präsidenten.[13][14][15] hat aber wenig Einfluss auf dessen Politik[6].

Seine Mitglieder veröffentlichten im Herbst 2021 ein Papier, das in das Präsidentschaftsprogramm 2022 einfließen sollte und Vorschläge mit eher linken Positionen enthielt, das jedoch in der Kampagne unbeachtet blieb.[6]

Der Parteivorsitzende Philippe Hardouin ist der Ansicht, dass es keine Debatte über die politische Linie gegeben habe: „Das Programm kam direkt aus dem Élysée-Palast und wir haben uns daran ausgerichtet“, während er einräumt, dass seine Strömung innerhalb der Mehrheitsfraktion „extrem minoritär“ sei.

Die Wahlergebnisse

Präsidentschaftswahlen

WahljahrKandidat1. Wahlgang2. Wahlgang
Stimmen%Rangstimmen%Rang
2022Unterstützung für Emmanuel Macron

Parlamentswahlen

Wahljahr1. WahlgangRangSitzeRegierung
Stimmen%
2022Teil von Ensemble
4/577
Borne

Von der Partei besetzte Posten

Regierung

In der Nationalversammlung

  • Legislaturperiode 2017–2022

En Commun verfügte während der XV. Legislaturperiode über folgende Abgeordnete in der Nationalversammlung[16].

15. Legislaturperiode (2017–2022)
Abgeordnete/r[17]WahlkreisFraktion
Didier BaichereYvelines ILREM
Yves BleinRhône XIVLREM
Philippe ChalumeauIndre-et-Loire ILREM
Mireille ClapotDrôme ILREM
Cécile DelpirouSomme IILREM
Coralie DubostHérault IIILREM
Stella DupontMaine-et-Loire IILREM
Anissa KhedherRhône VIILREM
Marion LenneHaute-Savoie VLREM
Jacques MaireHauts-de-Seine VIIILREM
Jean François MbayeVal-de-Marne IILREM
Sandrine MörchHaute-Garonne IXLREM
Cécile MuschottiVar IILREM
Catherine OssonNord VIIILREM
Živka ParkVal-d'Oise IXLREM
Bénédicte PételleHauts-de-Seine II (seit 2019)LREM
Michèle PeyronSeine-et-Marne IXLREM
Damien PicherauSarthe ILREM
Barbara PompiliSomme II (bis zur Ernennung für ein Regierungsamt)LREM
Hugues RensonParis XIIILREM
Cécile RilhacVal-d'Oise IIILREM
Nathalie SarlesLoire VLREM
Liliana TanguyFinistère VIILREM
Élisabeth Toutut-PicardHaute-Garonne VIILREM
Nicole TrisseMoselle VLREM
Marie Tamarelle-VerhaegheEure IIILREM
Souad ZitoniVaucluse ILREM
  • Legislaturperiode 2022–2027

En Commun verfügt in der 16. Legislaturperiode über 4 Abgeordnete in der Nationalversammlung

16. Legislaturperiode (2022–2027)
Abgeordnete/rWahlkreisFraktion
Mireille ClapotDrôme IRE
Stella DupontMaine-et-Loire IIRE
Barbara PompiliSomme IIRE
Cécile RilhacVal-d'Oise IIIRE

Einzelnachweise

  1. Majorité : le courant «En Commun» de Pompili devient un parti. In: Le Figaro (quotidien). 13. Oktober 2020 (französisch, lefigaro.fr)..
  2. Majorité : le courant «En Commun» de Pompili devient un parti. In: Le Figaro (quotidien). 13. Oktober 2020 (französisch, lefigaro.fr)..
  3. Majorité : le courant «En Commun» de Pompili devient un parti. In: Le Figaro (quotidien). 13. Oktober 2020 (französisch, lefigaro.fr)..
  4. Majorité : le courant «En Commun» de Pompili devient un parti. In: Le Figaro (quotidien). 13. Oktober 2020 (französisch, lefigaro.fr)..
  5. Majorité : le courant «En Commun» de Pompili devient un parti. In: Le Figaro (quotidien). 13. Oktober 2020 (französisch, lefigaro.fr)..
  6. a b c d e f g Cyprien Caddeo: À la recherche de l’aile gauche perdue de la Macronie. In: L'Humanité. 27. August 2022; (französisch).
  7. Majorité : le courant «En Commun» de Pompili devient un parti. In: Le Figaro (quotidien). 13. Oktober 2020 (französisch, lefigaro.fr)..
  8. En Commun publie ses propositions pour la campagne présidentielle. In: Bulletin Quotidien. 17. September 2021 (französisch, bulletinquotidien.fr)..
  9. Grégoire Poussielgue: Macron met en place son dispositif politique pour 2022. In: Les Echos. 14. September 2020 (französisch, lesechos.fr)..
  10. Jean-Jérôme Bertolus: Investiture unique aux législatives, parité... Les défis du mouvement "Ensemble citoyens !" porté par LREM et le MoDem. In: Franceinfo. 29. November 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021 (französisch)..
  11. Rachel Garrat-Valcarcel: La majorité lance sa « maison commune », pour quoi faire ? 20 minutes, November 2021, abgerufen am 13. Dezember 2021 (französisch)..
  12. Majorité: Renaissance perd une partie de son aile gauche. In: Libération. Abgerufen am 15. Juli 2021 (französisch).
  13. En Commun publie ses propositions pour la campagne présidentielle. In: Bulletin Quotidien. 17. September 2021 (französisch, bulletinquotidien.fr)..
  14. Grégoire Poussielgue: Macron met en place son dispositif politique pour 2022. In: Les Echos. 14. September 2020 (französisch, lesechos.fr)..
  15. Tristan Quinault-Maupoil: Barbara Pompili ose le rapport de force avec la majorité. In: Le Figaro (quotidien). 7. März 2021 (französisch, lefigaro.fr).
  16. Géraldine Woessner: Dix députés LREM demandent la sortie de l’état d’urgence. In: Le Point (hebdomadaire). 19. Februar 2021 (französisch, lepoint.fr).
  17. Séparatisme : remettre la «réussite républicaine» au cœur du projet de loi. In: Libération. 21. Dezember 2020, abgerufen am 22. Oktober 2021 (französisch)..

Auf dieser Seite verwendete Medien