Emirates Cup

Der Emirates Cup ist ein Fußball-Saison-Vorbereitungsturnier, das seit 2007 jährlich im Sommer im Emirates Stadium in London ausgetragen wird. Gastgebender Verein ist der FC Arsenal, welcher den ersten und auch die meisten Titel gewonnen hat.[1] In der zweiten Auflage, 2008, wurde das erste Mal ein deutscher Verein, der Hamburger SV, eingeladen, welcher den Cup gewinnen konnte.[2] Aktueller Titelträger ist der FC Arsenal.

Turniermodus

Jedes der vier teilnehmenden Teams spielt gegen zwei andere vorher ausgeloste Gegner. Gegen jeweils einen Gegner wird nicht gespielt. Für einen Sieg erhält man drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und mit Ausnahme der Auflage 2011 gibt es auch für jedes erzielte Tor einen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz und bei deren Gleichheit die Zahl der Schüsse auf das Tor.[3]

Ein einziges Mal, nämlich 2011, hätte die Regelung, für jedes erzielte Tor einen zusätzlichen Punkt zu vergeben, zu einem anderen Emirates-Cup-Sieger geführt, nämlich zu Paris Saint-Germain anstelle der New York Red Bulls, doch gerade in diesem Jahr wurde sie nicht angewandt.

Der Preis

Der Gewinner erhält einen silbernen Pokal, der von Thomas Fattorini entworfen wurde. Der Pokal wurde dem Turnier-Sieger Hamburger SV am 3. August 2008 übergeben.

„Wir wollten einen Pokal entwerfen, der anders als die bisherigen ist, aber auf den ein Club stolz sein kann ihn zu besitzen“, sagte Fattorini.

Alle Spiel-Ergebnisse und Abschlusstabellen

Jahr
Datum
Tabelle [+ 1 Punkt pro Tor, außer 2011]Spiele
PlatzVereinTore0P.
0,2007 
28. Juli
– 29. Juli
0
1.EnglandEngland FC Arsenal4:2010
 2.FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain4:2007
 3.SpanienSpanien FC Valencia2:3005
 4.ItalienItalien Inter Mailand1:4001
Inter MailandFC Valencia0:2
FC ArsenalParis Saint-Germain2:1
Paris Saint-GermainFC Valencia3:0
FC ArsenalInter Mailand2:1
0,2008 
2. Aug.
– 3. Aug.
0
1.DeutschlandDeutschland Hamburger SV4:2007
 2.SpanienSpanien Real Madrid2:2005
 3.EnglandEngland FC Arsenal1:1004
 4.ItalienItalien Juventus Turin1:3004
Real MadridHamburger SV2:1
FC ArsenalJuventus0:1
JuventusHamburger SV0:3
FC ArsenalReal Madrid1:0
0,2009 
1. Aug.
– 2. Aug.
0
1.EnglandEngland FC Arsenal5:1011
 2.SchottlandSchottland Glasgow Rangers1:3004
 3.SpanienSpanien Atlético Madrid2:3003
 4.FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain1:2002
Glasgow RangersParis Saint-Germain1:0
FC ArsenalAtlético Madrid2:1
Paris Saint-GermainAtlético Madrid1:1
FC ArsenalGlasgow Rangers3:0
0,2010 
31. Juli
– 1. Aug.
0
1.EnglandEngland FC Arsenal4:3008
 2.FrankreichFrankreich Olympique Lyon3:3005
 3.SchottlandSchottland Celtic Glasgow4:5005
 4.ItalienItalien AC Mailand2:2004
Celtic GlasgowOlympique Lyon2:2
FC ArsenalAC Mailand1:1
AC MailandOlympique Lyon1:1
FC ArsenalCeltic Glasgow3:2
0,2011 
30. Juli
– 31. Juli
0
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York Red Bulls2:1004
 2.FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain3:1003
 3.EnglandEngland FC Arsenal3:3002
 4.ArgentinienArgentinien CA Boca Juniors2:5001
New YorkParis Saint-Germain1:0
FC ArsenalBoca Juniors2:2
Boca JuniorsParis Saint-Germain0:3
FC ArsenalNew York1:1
0,2012 
keine Austragung
0,2013 
3. Aug.
– 4. Aug.
0
1.TurkeiTürkei Galatasaray Istanbul3:1009
 2.PortugalPortugal FC Porto3:2006
 3.EnglandEngland FC Arsenal3:4004
 4.ItalienItalien SSC Neapel3:5004
GalatasarayFC Porto1:0
FC ArsenalSSC Neapel2:2
SSC NeapelFC Porto1:3
FC ArsenalGalatasaray1:2
0,2014 
2. Aug.
– 3. Aug
0
1.SpanienSpanien FC Valencia5:3009
 2.EnglandEngland FC Arsenal5:2008
 3.FrankreichFrankreich AS Monaco3:2007
 4.PortugalPortugal Benfica Lissabon2:8002
FC ValenciaAS Monaco2:2
FC ArsenalBenfica Lissabon5:1
Benfica LissabonFC Valencia1:3
FC ArsenalAS Monaco0:1
0,2015 
25. Juli
– 26. Juli
0
1.EnglandEngland FC Arsenal7:00013
 2.SpanienSpanien FC Villarreal4:10010
 3.DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg1:3001
 4.FrankreichFrankreich Olympique Lyon0:8000
VfL WolfsburgFC Villarreal1:2
FC ArsenalOlympique Lyon6:0
Olympique LyonFC Villarreal0:2
FC ArsenalVfL Wolfsburg1:0
0,2017 
29. Juli
– 30. Juli
0
1.EnglandEngland FC Arsenal6:4009
 2.SpanienSpanien FC Sevilla3:1009
 3.DeutschlandDeutschland RB Leipzig2:1005
 4.PortugalPortugal Benfica Lissabon2:7002
RB LeipzigFC Sevilla0:1
FC ArsenalBenfica Lissabon5:2
RB LeipzigBenfica Lissabon2:0
FC ArsenalFC Sevilla1:2

Die Platzierungen der Teilnehmer im Überblick

 Jahr Platzierungen
Sieger2. Platz3. Platz4. Platz
2007EnglandEngland FC ArsenalFrankreichFrankreich Paris Saint-GermainSpanienSpanien FC ValenciaItalienItalien Inter Mailand
2008DeutschlandDeutschland Hamburger SVSpanienSpanien Real MadridEnglandEngland FC ArsenalItalienItalien Juventus Turin
2009EnglandEngland FC ArsenalSchottlandSchottland Glasgow RangersSpanienSpanien Atlético MadridFrankreichFrankreich Paris Saint-Germain
2010EnglandEngland FC ArsenalFrankreichFrankreich Olympique LyonSchottlandSchottland Celtic GlasgowItalienItalien AC Mailand
2011Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York Red BullsFrankreichFrankreich Paris Saint-GermainEnglandEngland FC ArsenalArgentinienArgentinien CA Boca Juniors
2012keine Austragung
2013TurkeiTürkei Galatasaray IstanbulPortugalPortugal FC PortoEnglandEngland FC ArsenalItalienItalien SSC Neapel
2014SpanienSpanien FC ValenciaEnglandEngland FC ArsenalFrankreichFrankreich AS MonacoPortugalPortugal Benfica Lissabon
2015EnglandEngland FC ArsenalSpanienSpanien FC VillarrealDeutschlandDeutschland VfL WolfsburgFrankreichFrankreich Olympique Lyon
2017EnglandEngland FC ArsenalSpanienSpanien FC SevillaDeutschlandDeutschland RB LeipzigPortugalPortugal Benfica Lissabon
2019FrankreichFrankreich Olympique LyonEnglandEngland FC Arsenal

Teilnahme- und Platzierungs-Häufigkeiten

In den folgenden Tabellen sind die Vereine nach der Häufigkeit ihrer Teilnahme (TN) und deren Länder und Kontinentalverbände nach der Gesamtzahl der Teilnahmen (TN) ihrer Vereine am Emirates Cup sortiert. Bei Einträgen mit gleichhäufiger Teilnahme richtet sich die Sortierung nach den Platzierungen und bei deren Gleichheit nach der Chronologie der besten Platzierung.

Nach Vereinen
TNVereinPlatzierungen
1.2.3.4.
9FC Arsenal513
3Paris Saint-Germain21
2FC Valencia11
Olympique Lyon11
1Hamburger SV1
New York Red Bulls1
Galatasaray Istanbul1
Real Madrid1
FC Sevilla1
Glasgow Rangers1
FC Porto1
FC Villarreal1
Atlético Madrid1
Celtic Glasgow1
AS Monaco1
RB Leipzig1
VfL Wolfsburg1
Benfica Lissabon2
Inter Mailand1
Juventus Turin1
AC Mailand1
CA Boca Juniors1
SSC Neapel1
Nach Ländern
TNLandPlatzierungen
1.2.3.4.
9EnglandEngland England513
6FrankreichFrankreich Frankreich312
6SpanienSpanien Spanien132
4ItalienItalien Italien4
2DeutschlandDeutschland Deutschland12
SchottlandSchottland Schottland11
PortugalPortugal Portugal12
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1
TurkeiTürkei Türkei1
ArgentinienArgentinien Argentinien1
Nach Kontinentalverbänden
TNKontinentalverbandPlatzierungen
1.2.3.4.
30Vereinigung Europäischer Fußballverbände UEFA7887
01Nord- und zentralamerikanische und karibische Fußballkonföderation CONCACAF1
01Südamerikanische Fußball-Konföderation CONMEBOL1

Stand: Nach dem Turnier 2015

Ewige Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl erzielter Tore sind deren Schützen chronologisch nach dem ersterzielten Tor geordnet.

ToreNameVerein
4FrankreichFrankreich Yaya SanogoEnglandEngland FC Arsenal
3NiederlandeNiederlande Robin van PersieEnglandEngland FC Arsenal
2FrankreichFrankreich Péguy LuyindulaFrankreichFrankreich Paris Saint-Germain
KroatienKroatien Ivica OlićDeutschlandDeutschland Hamburger SV
RusslandRussland Andrei ArshavinEnglandEngland FC Arsenal
EnglandEngland Jack WilshereEnglandEngland FC Arsenal
NordmazedonienNordmazedonien Goran PandevItalienItalien SSC Neapel
ElfenbeinküsteElfenbeinküste Didier DrogbaTurkeiTürkei Galatasaray Istanbul
148 Spieler

Stand: Nach dem Turnier 2013

Einzelnachweise

  1. Emirates Cup – A complete history Die Geschichte des Emirates Cups bis zum Jahre 2011 (englisch). 2010 sind dort Platz 2 und 3 (Teams mit gleicher Punktezahl) vertauscht; möglicherweise entschied damals bei Punktgleichheit doch nicht die Tordifferenz. Das Oddsportal bestätigt dagegen die Version hier, dass wie gewöhnlich bei Punktgleichheit die Tordifferenz entscheidet.
  2. HSV gewinnt Emirates Cup 2008 in London Bericht im Hamburg-Web
  3. Emirates Cup returns for summer 2013 (Memento des Originals vom 26. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arsenal.com Der Emirates Cup auf der Homepage des FC Arsenal (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
CONMEBOL logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Abzeichen des südamerikanischen Fußballverbandes Conmebol

CONCACAF logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo