Emily Appleton
| Emily Appleton | |||||||||||||
| Appleton im Jahr 2022 | |||||||||||||
| Nation: | |||||||||||||
| Geburtstag: | 1. September 1999 (26 Jahre) | ||||||||||||
| Preisgeld: | 372.205 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 221:214 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 347 (6. Oktober 2025) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 380 | ||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 281:199 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 1 WTA Challenger, 20 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 77 (15. September 2025) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 89 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 17. November 2025 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Emily Appleton (* 1. September 1999 in Chertsey) ist eine britische Tennisspielerin.
Karriere
Appleton spielt hauptsächlich auf Turnieren des ITF Women’s Circuit, bei denen sie bislang vier Titel im Einzel und mit wechselnden Partnerinnen 20 Titel im Doppel gewinnen konnte.
Ihr erstes Turnier auf der WTA Tour spielte sie bei den AEGON Classic Birmingham, als sie eine Wildcard für die Qualifikation erhielt. Sie scheiterte aber bereits in der ersten Runde an Camila Giorgi mit 5:7 und 4:6.
Anfang November 2024 gewann sie zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Maia Lumsden in Midland ihren ersten Titel im Rahmen der WTA Challenger Series.
Turniersiege
Einzel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 5. August 2018 | ITF $15.000 | Teppich | 6:4, 6:3 | ||
| 2. | 19. August 2018 | ITF $15.000 | Hartplatz | 6:4, 3:6, 6:2 | ||
| 3. | 29. Oktober 2022 | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | 6:4, 6:4 | ||
| 4. | 9. März 2025 | ITF W15 | Hartplatz (Halle) | 6:3, 3:6, 6:3 |
Doppel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 15. September 2017 | ITF $15.000 | Sand | 6:3, 6:1 | |||
| 2. | 8. Oktober 2017 | ITF $15.000 | Sand | 7:5, 6:3 | |||
| 3. | 3. November 2017 | ITF $15.000 | Sand | 7:5, 2:6, [10:7] | |||
| 4. | 11. November 2017 | ITF $15.000 | Sand | 6:3, 7:62 | |||
| 5. | 20. Januar 2018 | ITF $15.000 | Hartplatz | 6:3, 6:0 | |||
| 6. | 23. Februar 2018 | ITF $15.000 | Teppich | 3:6, 7:5, [10:8] | |||
| 7. | 13. Mai 2018 | ITF $15.000 | Hartplatz | 6:4, 6:3 | |||
| 8. | 7. Juli 2018 | ITF $15.000 | Sand | 6:4, 6:0 | |||
| 9. | 16. März 2019 | ITF $15.000 | Hartplatz | 7:64, 6:4 | |||
| 10. | 14. Mai 2021 | ITF W15 | Hartplatz | 6:4, 2:6, [11:9] | |||
| 11. | 16. Oktober 2021 | ITF W25 | Hartplatz | 6:3, 1:6, [10:8] | |||
| 12. | 5. März 2022 | ITF W25 | Hartplatz | 2:6, 6:4, [10:6] | |||
| 13. | 15. April 2023 | ITF W60 | Sand | 6:1 6:2 | |||
| 14. | 29. April 2023 | ITF W25 | Hartplatz | 6:4, 6:3 | |||
| 15. | 26. Mai 2023 | ITF W60 | Sand | 3:6, 6:4,[11:9] | |||
| 16. | 8. September 2023 | ITF W40 | Sand | 6:1, 6:2 | |||
| 17. | 10. Februar 2024 | ITF W75 | Hartplatz (Halle) | 3:6, 6:1, [11:9] | |||
| 18. | 20. April 2024 | ITF W75 | Sand | 4:6, 6:4, [10:6] | |||
| 19. | 27. April 2024 | ITF W75 | Sand | 7:65, 6:1 | |||
| 20. | 7. September 2024 | ITF W75 | Sand | 6:4, 7:61 | |||
| 21. | 9. November 2024 | WTA Challenger | Hartplatz (Halle) | 6:2, 4:6, [10:5] |
Weltranglistenpositionen am Saisonende
| Jahr | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einzel | 721 | 841 | 509 | 627 | 682 | 840 | 518 | 455 | 384 |
| Doppel | 609 | 686 | 440 | 345 | 390 | 372 | 192 | 135 | 94 |
Weblinks
- WTA-Profil von Emily Appleton (englisch)
- ITF-Profil von Emily Appleton (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Emily Appleton (englisch)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Appleton, Emily |
| KURZBESCHREIBUNG | britische Tennisspielerin |
| GEBURTSDATUM | 1. September 1999 |
| GEBURTSORT | Chertsey, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
| Flagge von Bolivia* | |
|---|---|
| country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
| genutzt von | Bolivia |
| von | 1851 |
| bis | Present |
| entworfen von | Government of Bolivia |
| Format | 15:22 |
| Form | Rechteck |
| Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
| sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flagge Trinidad und Tobago
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Peter Menzel, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Emily Appleton
