Emil Purgly

Emil Purgly (1932)

Vitéz Emil Purgly von Jószáshely (* 19. Februar 1880 in Tompapuszta, Komitat Csanád; † 13. Mai 1964 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, Obergespan und Ackerbauminister (1932).

Leben

Purgly besuchte die landwirtschaftliche Akademie in Magyaróvár, studierte Jura in Budapest und bewirtschaftete anschließend sein gut in Tompapuszta (heute Teil von Battonya). 1922 wurde Purgly Obergespan des Komitats Csanád und Arad, das im Folgejahr zum Komitat Csanád-Arad-Torontál vereinigt wurde. Ab 1929 war er bis 1944 als gewähltes Mitglied der Landeslandwirtschaftskammer Mitglied des Oberhauses im ungarischen Parlament. Vom 4. Februar bis 1. Oktober 1932 war er im Kabinett von Gyula Károlyi Landwirtschaftsminister.

Literatur

  • Ágnes Kenyeres et al.: Purgly Emil. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1969 (arcanum.com).
  • Vitéz Purgly Emil. In: István Haeffler (Hrsg.): Országgyűlési Almanach az 1935–40. évi Országgyűlésről. Magyar Távirati Iroda, Budapest 1940, S. 132 f. (hungaricana.hu).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Purgly Emil, Képes Krónika, 1932.jpg
Vitéz jószáshelyi Purgly Emil Lajos Károly Benedek (Tompapuszta, 1880. február 19. – Budapest, 1964. május 13.) földbirtokos, politikus, főispán, miniszter, Purgly Magdolna kormányzóné unokatestvére.
Coat of arms of Hungary (1915-1918, 1919-1946; angels).svg
Coat of arms of Hungary flanked by angels, used from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.