Emiko Suzuki
Emiko Suzuki | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Japan | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein: | Mikihouse | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 12. November 1981 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Urawa, Japan | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 166 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 56 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Emiko Suzuki (jap. 鈴木 絵美子, Suzuki Emiko; * 12. November 1981 in Urawa (heute: Urawa-ku, Saitama)) ist eine japanische Synchronschwimmerin.
Werdegang
Bei ihren ersten Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen gewann Suzuki mit dem Team die Bronzemedaille. Ein Jahr später startete sie in Montreal bei den Schwimmweltmeisterschaften 2005. Dort gewann sie in der Kombination und mit der Mannschaft die Silbermedaille. Zudem sicherte sie sich gemeinsam mit ihrer Partnerin Saho Harada Bronze im Duett. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 im australischen Melbourne gewann Harada Silber mit dem Team im technischen Programm sowie in der Kombination.[1] Zudem sicherte sie sich im freien Duett mit Ayako Matsumura sowie mit dem Team im freien Programm die Bronzemedaille. Ein Jahr später startete sie bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking und gewann dort im Duett mit Saho Harada die Bronzemedaille. Mit dem Team wurde sie Sechste.
Weblinks
- Emiko Suzuki in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 2007 World Aquatics Championships. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2012; abgerufen am 28. September 2017 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suzuki, Emiko |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Synchronschwimmerin |
GEBURTSDATUM | 12. November 1981 |
GEBURTSORT | Urawa (heute: Saitama) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Synchronized swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.