Emerson Etem

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Emerson Etem

Geburtsdatum16. Juni 1992
GeburtsortLong Beach, Kalifornien, USA
Größe183 cm
Gewicht87 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2010, 1. Runde, 29. Position
Anaheim Ducks

Karrierestationen

2007–2008Shattuck St. Mary’s
2008–2009USA Hockey National Team Development Program
2009–2012Medicine Hat Tigers
2012Syracuse Crunch
2012–2015Norfolk Admirals
2013–2015Anaheim Ducks
2015–2016New York Rangers
2016Vancouver Canucks
2016–2017Anaheim Ducks
San Diego Gulls
2017–2018Tucson Roadrunners
2018HC Lugano
Ontario Reign

Emerson Etem (* 16. Juni 1992 in Long Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit November 2018 den Status eines Free Agents besitzt und bis dato unter anderem 196 Spiele für die Anaheim Ducks, New York Rangers und Vancouver Canucks in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Karriere

Emerson Etem begann seine aktive Laufbahn 2007 an der Shattuck St. Mary’s-High-School, für die er ein Jahr aktiv war. Anschließend setzte der Angreifer seine Laufbahn beim USA Hockey National Team Development Program in der North American Hockey League fort. Dort zählte er in seiner Premierensaison sogleich zu den Stammkräften und Leistungsträgern des Teams. Zur Saison 2009/10 schloss sich Etem den Medicine Hat Tigers in der Western Hockey League an. In seiner Rookiesaison absolvierte er insgesamt 84 Partien für die Medicine Hat Tigers und erzielte 75 Scorerpunkte. Mit 37 Toren in der regulären Saison war Etem der erfolgreichste Rookie in jener Spielzeit.

Der Offensivspieler wurde beim NHL Entry Draft 2010 in der ersten Runde an insgesamt 29. Position von den Anaheim Ducks ausgewählt. Nachdem er im September 2010 das Trainingscamp bei den Kaliforniern verbracht hatte, wurde Etem bei der ersten Kaderreduktion wieder zurück zu den Medicine Hat Tigers geschickt.[1] Im Mai 2011 unterschrieb der Stürmer einen Einstiegsvertrag über drei Jahre bei den Anaheim Ducks.[2] Auch die Saison 2011/12 begann er wiederum bei den Medicine Hat Tigers und wurde Anfang November 2011 nach ausgezeichneten Leistungen zum WHL Spieler des Monats September/Oktober gewählt, nachdem der Stürmer zuvor in 15 Spielen 21 Treffer und zehn Assists erzielt hatte.[3] Die reguläre Saison 2011/12 beendete der Angreifer mit einer Bilanz von 61 Toren in 65 Partien und wurde der erste WHL-Akteur mit mindestens 60 Saisontreffern seit Layne Ulmer, der in der Spielzeit 2000/01 insgesamt 63 Tore in der regulären Saison erzielt hatte.

Nach Beendigung des NHL-Lockouts in der Saison 2012/13 debütierte Etem für die Anaheim Ducks in der National Hockey League. Bei seinem dritten Einsatz, einem Heimspiel gegen die Los Angeles Kings, erzielte der US-Amerikaner seine ersten beiden Scorerpunkte, als der Linksschütze zwei Torvorlagen verbuchte. Am 18. März 2013 erzielte er im Heimspiel gegen die San Jose Sharks sein erstes NHL-Tor.

Zu Beginn der Saison 2013/14 stand Etem im NHL-Aufgebot der Ducks, wurde jedoch im November 2013 wieder an das AHL-Farmteam, die Norfolk Admirals, abgegeben.[4] Im Juni 2015 gaben ihn die Ducks samt einem Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2015 an die New York Rangers ab, die ihrerseits Carl Hagelin sowie ein Zweit- und ein Sechstrunden-Wahlrecht für den gleichen Draft nach Anaheim schickten. In der Saison 2015/16 bestritt der US-Amerikaner zunächst 19 Partien für die Rangers, in denen er jedoch lediglich drei Torvorlagen erzielen konnte und schließlich im Januar 2016 im Austausch gegen Nicklas Jensen sowie ein Sechstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2017 zu den Vancouver Canucks transferiert.[5] Kurz vor Saisonbeginn wurde er im Oktober 2016 über den Waiver von den Anaheim Ducks verpflichtet. Im Laufe der Spielzeit absolvierte der Angreifer allerdings verletzungsbedingt nur vier Pflichtspiele, sodass die Ducks seinen Vertrag nach dem Ende der Saison nicht verlängerten. Im Juli 2017 schloss er sich daraufhin als Free Agent den Arizona Coyotes an. Auch die Coyotes setzten Etem jedoch nur in der AHL bei den Tucson Roadrunners ein, bis man sich im Januar 2018 auf eine Auflösung seines Vertrages einigte. Wenig später wechselte Etem erstmals nach Europa, indem er sich dem HC Lugano aus der Schweizer National League anschloss und dort einen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2017/18 unterzeichnete.[6] Zwischen Oktober und November 2018 bestritt er dann einige Partien für die Ontario Reign in der AHL.

International

Für die USA nahm Etem an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den dritten Platz belegte und die Bronzemedaille gewann.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08Shattuck St. Mary’sHigh School5813152820
2008/09USA Hockey NTDPNAHL6329265524
2009/10Medicine Hat TigersWHL72372865261273100
2010/11Medicine Hat TigersWHL6545358024151011217
2011/12Medicine Hat TigersWHL656146107347761313
2011/12Syracuse CrunchAHL2101242020
2012/13Norfolk AdmiralsAHL451331612
2012/13Anaheim DucksNHL383710973252
2013/14Norfolk AdmiralsAHL502430541040220
2013/14Anaheim DucksNHL2974114400012
2014/15Norfolk AdmiralsAHL22138212
2014/15Anaheim DucksNHL4555104123030
2015/16New York RangersNHL190332
2015/16Vancouver CanucksNHL3975129
2016/17Anaheim DucksNHL30002
2016/17San Diego GullsAHL11010
2017/18Tucson RoadrunnersAHL164158
2017/18HC LuganoNL5000010000
2018/19Ontario ReignAHL91010
WHL gesamt202143109252843424204420
AHL gesamt1455742993482240
NHL gesamt173222446302362814

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2011USAU20-WM3. Platz, Bronze61010
2012USAU20-WM7. Platz60442
Junioren gesamt121452

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ducks.nhl.com, Ducks Make Roster Moves
  2. ducks.nhl.com, Ducks Sign Etem to Three-Year Contract
  3. ducks.nhl.com, Etem Named WHL Player of the Month
  4. nhl.com: „Ducks Reassign Etem, Smith-Pelly to Norfolk (AHL)“ (englisch, 27. November 2013, abgerufen am 5. Dezember 2013)
  5. canucks.nhl.com Canucks acquire Emerson Etem from Rangers
  6. Emerson Etem è il quinto straniero HCL. (Nicht mehr online verfügbar.) hclugano.ch, 14. Januar 2018, archiviert vom Original am 15. Januar 2018; abgerufen am 15. Januar 2018 (italienisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hclugano.ch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Emerson Etem Long Beach Shredders Pro Tour 2023.jpg
Autor/Urheber: mark6mauno, Lizenz: CC BY 2.0
Emerson Etem Long Beach Shredders Pro Tour 2023