Elster (Wappentier)

Die Elster ist eine gemeine Figur in der Heraldik und ein Wappentier mit einigen Merkmalen, die im Wappen recht sicher dargestellt werden können. So wird der Schwanz recht lang und in der Regel aufgestellt gezeigt. Die Seitenpartie des Vogels ist farblich in weiß vom übrigen schwarzen Körper abgesetzt, wie es der Realität entspricht. Die Hauptblickrichtung ist nach heraldisch rechts. In Deutschland wird die Elster für einige Wappen zur redenden Wappenfigur.

Beispiele

WappenStadt/GemeindeLandkreisInformation
ElsterwerdaLandkreis Elbe-Elsterredendes Wappen, Stadtname
Bad Elster[1]Vogtlandkreisredendes Wappen, Stadtname
Elsterberg[2]Vogtlandkreisredendes Wappen, Stadtname
ElstraLandkreis Bautzenredendes Wappen, Stadtname
Elsterheide

Halštrowska Hola

Landkreis Bautzenredendes Wappen, Stadtname

(heraldisch) rechtes oberes Feld

AglasterhausenNeckar-Odenwald-Kreisredendes Wappen, da Aglaster als Elster gedeutet wird
CaaschwitzLandkreis Greizredendes Element; Weiße Elster durchfließt den Ort
EschelbachHohenlohekreis

Einzelnachweise

  1. Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984.
  2. Karlheinz Blaschke, Gerhard Kehrer, Heinz Machatscheck: Lexikon der Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1979.
Commons: Elster in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien