Els Segadors
Els Segadors | |
---|---|
Titel auf Deutsch | Die Schnitter |
Land | Katalonien |
Verwendungszeitraum | 1899 – heute |
Text | Emili Guanyavents |
Melodie | Francesc Alió |
Notenblatt | |
Audiodateien |
Els Segadors (deutsch: ‚Die Schnitter‘) ist ein altes katalanisches Volkslied. Es war lange Zeit eine inoffizielle Nationalhymne Kataloniens. Seit 1931 ist es auf Beschluss der Generalitat (der Selbstverwaltung der autonomen Region Katalonien) die offizielle Nationalhymne Kataloniens, wobei zunächst eine Festlegung auf eine der beiden geläufigen Textvarianten vermieden wurde. 1937 wurde auch der Text verbindlich festgelegt.
Das Lied geht auf den Aufstand der Schnitter (1640–1652) gegen das habsburgisch-spanische Kaiserhaus zurück. Es stellt einen eindringlichen Aufruf an alle Katalanen dar, ihr Land, ihr Volk und ihre Werte zu verteidigen. Es ist durch einen ernsten und feierlichen Duktus charakterisiert.
Zur Geschichte des Liedes
Der Ethnomusikologe Jaume Ayats identifizierte in einer Arbeit von 2011 den Ursprung von Els Segadors in der Anpassung des populären erotischen Liedes Els tres Segadors i la Dama (Die drei Schnitter und die Dame), das auch in anderen Teilen des romanischsprachigen Europas bekannt war. Im Aufstand von 1640 ist dann die Melodie über eine anonyme Ballade gelegt worden, die das schlechte Verhalten der kastilischen Truppen gegenüber der katalanischen Bevölkerung dokumentierte.[1][2]
Das Lied thematisiert so den „Krieg der Schnitter“ (La Guerra dels Segadors) in der Form einer historischen Romanze. Dieser Aufstand richtete sich gegen den habsburgischen König Philipp IV. von Spanien und dessen Premierminister, den Grafen von Olivares, und zählt zu den europäischen Bauernrevolutionen des 17. Jahrhunderts gegen absolutistische Monarchen. Das Lied wurde in vielen Text- und Melodievarianten über die Jahrhunderte hinweg tradiert.
Nach und nach – vor allem im Gefolge der romantisch inspirierten Renaixença im 19. Jahrhundert – gewann das Lied den Charakter einer katalanischen Nationalhymne, wobei zwei Textvarianten konkurrierten:
- Der balladenhafte „historische“ Text wurde 1882 in den Romacerillos Catalanes von Manuel Milà i Fontanals veröffentlicht. Die Musik wurde in den Recull de Cançons populars catalanes (Sammlung katalanischer Volkslieder) von Francesc Alió 1892 herausgegeben.
- Der „politische“ Text war der Gewinner eines 1899 ausgerufenen Preiswettbewerbs der Unió Catalanista (gedichtet von Emili Guanyavents). Diese Version provozierte eine gewaltige öffentliche Diskussion.
Der politische Text setzte sich schließlich durch und wurde in den Cançoner Revolucionari Internacional (CRI) 1937 von der Generalitat als verbindliche Textversion für die Nationalhymne festgelegt und veröffentlicht. Er ist heute die weitaus bekanntere Textversion.
El Segador hieß auch ein Bild, das Joan Miró als Wandbild für den Pavillon der Spanischen Republik auf der Pariser Weltausstellung 1937 fertigte. Mit diesem Bild nahm er auf den Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) Bezug.
Nach dem Spanischen Bürgerkrieg wurde das Singen des Liedes unter Androhung drakonischer Strafen verboten. Erst 1976, mit dem Beginn der Demokratisierung Spaniens, wurde die Hymne wieder zugelassen und als katalanische Nationalhymne allgemein akzeptiert. 1992 wurden die Olympischen Spiele in Barcelona mit dieser Hymne eröffnet. Per Beschluss des katalanischen Parlaments vom 25. Februar 1993 in Barcelona ist Els Segadors wieder offiziell zur katalanischen Nationalhymne erklärt worden. Das Autonomiestatut für Katalonien aus dem Jahr 2006 bestätigt dies ausdrücklich.
Textversionen
Aktueller Text
Von ursprünglich sechs Strophen des „politischen Textes“ sind diese drei heute geläufig und werden offiziell als Nationalhymne Kataloniens gesungen:
Katalanisch | Deutsch |
---|---|
Catalunya triomfant | Triumphierendes Katalonien |
Historischer Text
Im Folgenden der historisch überlieferte balladenhafte Text des katalanischen Volksliedes mit vielen Strophen:
Katalanisch | Deutsch |
---|---|
Catalunya, comtat gran, | Katalonien, du große Grafschaft, |
Zur Diskographie
Von diesem Lied existieren verschiedene Aufnahmen als Chor-, Solisten- und Instrumental-Fassung. Darüber hinaus existieren viele Arrangements. So sind die Chorfassung von Josep Viader, die Fassung für Cobla (Sardana-Orchester) von Francesc Pujol und die Fassung für Banda (Blasorchester) von Joan Lamote de Grignon in Katalonien allgemein bekannt. Für Liebhaber der historischen Aufführungspraxis sei besonders die Aufnahme von Montserrat Figueras und der Capella Reial de Catalunya unter Jordi Savall[4] empfohlen. Antoni Ros Marbà hat 2005 eine musikalisch herausragende Version für Chor und symphonisches Orchester veröffentlicht.[5]
Inoffizielle katalanische Hymnen
Während der Franco-Diktatur erlangten drei ganz unterschiedliche Musikstücke für sich den Status einer inoffiziellen katalanischen Nationalhymne:
- das Chanson L’Estaca (‚Der Pfahl‘) des katalanischen Sängers Lluís Llach,
- der Marienhymnus Virolai de Montserrat, gedichtet von Jacint Verdaguer (auch bekannt unter dem Titel Rosa d’Abril),
- das uralte katalanische Weihnachtslied El cant dels ocells (‚Der Gesang der Vögel‘) – der Cellist Pau Casals eröffnete jedes seiner Exil-Konzerte mit diesem Lied, solange seine Heimat Katalonien politisch unterdrückt war.
Literatur
- Jaume Ayats: Els Segadors. De cançó erótica a himne nacional. In: L'Avenç. Barcelona 2011, S. 86 f.
- Florian Grafl: Erinnerte Gewalt? Das katalanische Volkslied Els Segadors und seine Rolle bei der Radikalisierung des katalanischen Nationalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Michael Fischer, Tobias Widmayer (Hrsg.): Lied und populäre Kultur / Song and popular Culture. Jahrbuch des Zentrums für populäre Kultur und Musik. 59. Jahrgang 2014. Waxmann Verlag, Münster, New York, ISBN 978-3-8309-3184-3, S. 95 ff. (google.de).
- Enciclopèdia Catalana: Els Segadors. Abgerufen am 14. Februar 2019 (katalanisch).
Fußnoten
- ↑ nach Enciclopèdia Catalana.
- ↑ Jaume Ayats, 2011.
- ↑ Der Juni ist die Erntezeit, kann in diesem Zusammenhang aber auch für den Krieg stehen.
- ↑ auf: Cançons de la Catalunya mil·lenària, Barcelona 1991 (Auvidis-Astrée, E 8758).
- ↑ Antoni Ros Marbà, Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Cataluny, Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana: Els Segadors – Himne Nacional de Catalunya – 11 setembre. (Anmerkung des Verf.: Der 11. September ist der Nationalfeiertag Kataloniens), CD herausgegeben von der Generalitat de Catalunya, Barcelona 2006.
Weblinks
- Els Segadors im Wiktionary
- Els Segadors, offizielle Hymne Kataloniens (YouTube), mit eingeblendetem Text und Übersetzung in vier Sprachen
- Generalitat de Catalunya: The National Anthem (offizielle Seite in Englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Autor/Urheber: Generalitat de Catalunya, Lizenz: CC0
Versió Instrumental Oficial dels Segadors
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheNotenblatt zu "Els Segadors"