Ellon (Schottland)

Ellon
schottisch-gälisch Eilean Bhuchain
Straßenzug in Ellon
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
Straßenzug in Ellon
Straßenzug in Ellon
Koordinaten57° 22′ N, 2° 4′ W
Ellon (Schottland)
Ellon
Traditionelle GrafschaftAberdeenshire
Einwohner10.268 Zensus 2011
Verwaltung
Post townELLON
Postleitzahlen­abschnittAB41
Vorwahl01358
LandesteilSchottland
Council areaAberdeenshire
Britisches ParlamentGordon
Schottisches ParlamentAberdeenshire East

Ellon (gälisch: Eilean Bhuchain[1] oder Ealain[2]) ist eine Stadt in der schottischen Council Area Aberdeenshire. Sie ist etwa 20 km nördlich von Aberdeen und 20 km südwestlich von Peterhead am Ythan gelegen.[3] Im Jahre 2011 verzeichnete Ellon 10.268 Einwohner.[4] Ellon wächst seit einigen Jahrzehnten sehr schnell. So lebten dort 1951 nur 1491 Personen.[5]

Geschichte

Auf prähistorische Spuren weist der nordwestlich gelegene Candle Stone.

Ellon war spätestens seit dem 12. Jahrhundert Mittelpunkt und Markt- und Gerichtsort des ehemaligen Earldoms Buchan.[6] Während der Schottischen Unabhängigkeitskriege herrschte der Clan Cumming über Buchan. Im Rahmen des Harrying of Buchan im Jahre 1308 brannten die Mannen des angreifenden Robert the Bruce Ellon nieder.[3] Im 19. Jahrhundert war Ellon ein regionales Handelszentrum.[7]

Persönlichkeiten

Verkehr

Ellon liegt an der A90 zwischen Aberdeen und Fraserburgh. Bei Balmedie verjüngt sich die A90 von vier auf zwei Spuren. Es gibt jedoch Pläne die Straße weitere acht Kilometer bis südlich von Ellon vierspurig auszubauen.[8] Nach Westen führt die A920 über Oldmeldrum Richtung Huntly, nach Nordwesten die A948 nach New Deer.

Weblinks

Commons: Ellon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Elloncentral.com, ausführliche Website mit lokalen Informationen (englisch)
  • Eintrag zu Ellon in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)

Einzelnachweise

  1. Ellon. Search Results. In: Gaelic Place-Names of Scotland. Ainmean-Àite na h-Alba, archiviert vom Original am 14. März 2016; abgerufen am 13. Januar 2022 (englisch).
  2. Verzeichnis gälischer Ausdrücke
  3. a b Ellon. Aberdeenshire. In: David Munro, Bruce Gittings: Scotland. An Encyclopedia of Places & Landscapes. Collins u. a., Glasgow 2006, ISBN 0-00-472466-6.
  4. Zensus 2011
  5. Eintrag. In: Gazetteer for Scotland. 2011.
  6. Archibald A. M. Duncan: Scotland. The Making of the Kingdom (The Edinburgh History of Scotland; Bd. I). Oliver & Boyd, Edinburgh 1975. ISBN 0-05-002037-4, S. 188.
  7. Ellon. In: Francis H. Groome: Ordnance Gazetteer of Scotland: A Survey of Scottish Topography, Statistical, Biographical and Historical. Band 3: (Edr – Har). Thomas C. Jack, Grange Publishing Works, Edinburgh u. a. 1885, S. 572.
  8. Informationen des schottischen Verkehrsministeriums (Memento desOriginals vom 12. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/transportscotland.gov.uk

Auf dieser Seite verwendete Medien

Buchan Hotel, Ellon - geograph.org.uk - 398763.jpg
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
Buchan Hotel, Ellon Looking north from the north bank of the Ythan. In the roundabout is a mesh figure of an otter, presumably waiting to be filled with summer plants. See http://www.aboutaberdeen.com/ellonotter.php
The Old Brig, Ellon - geograph.org.uk - 398760.jpg
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
The Old Brig, Ellon Ancient three-arched bridge across the Ythan, now superseded by a modern road bridge.
Esslemont Castle ruin - geograph.org.uk - 264577.jpg
(c) Ken Fitlike, CC BY-SA 2.0
Esslemont Castle ruin As local castles go, this was probably a rather modest example even when fully occupied.