Ellisellidae

Ellisellidae

Ellisella elongata

Systematik
Stamm:Nesseltiere (Cnidaria)
Klasse:Blumentiere (Anthozoa)
Unterklasse:Octocorallia
Ordnung:Scleralcyonacea
Familie:Ellisellidae
Wissenschaftlicher Name
Ellisellidae
Gray, 1859

Die Ellisellidae sind eine Familie der Achtstrahligen Korallen (Octocorallia), die in allen Weltmeeren von flachen Küstenbereichen bis in größere Tiefen vorkommt.[1]

Merkmale

Wie fast alle Oktokorallen bilden die Ellisellidae Kolonien, die aus vielen Einzelpolypen mit jeweils acht Tentakeln bestehen. Die Kolonien wachsen aufrecht unverzweigt oder mehr oder weniger verzweigt oder netzförmig mit miteinander verwachsenen Zeigen. Die Skelettachse besteht aus festem nicht durch zusammengewachsene Sklerite gebildetem Calciumcarbonat. Die Polypen sind monomorph, können sich nicht zurückziehen aber sehr stark zusammenziehen. Die Sklerite sind in allen Teilen der Kolonie ähnlich. Sie haben die Form kleiner Doppelköpfe, manchmal als asymmetrischer Keulen, symmetrischer Strahlen, Stäbchen oder Spindeln mit einer Einschnürung in der Mitte. Sie sind normalerweise auffällig gefärbt. Die meisten Gattung der Ellisellidae lebten nicht mit Zooxanthellen in Symbiose und ernähren sich ausschließlich durch den Fang von Plankton. Eine wenige Arten besitzen Zooxanthellen und beziehen von diesen einen Teil der benötigten Nährstoffe.[1]

Gattungen

Zur Familie Ellisellidae gehören zehn Gattungen:[1]

  • Ctenocella Valenciennes, 1855
  • Dichotella Gray, 1870
  • Ellisella Gray, 1858
  • Heliania Gray, 1859
  • Junceella Valenciennes, 1855
  • Nicella Gray, 1870
  • Phenilia Gray, 1859
  • Riisea Duchassaing & Michelotti, 1860
  • Verrucella Milne Edwards & Haime, 1857
  • Viminella Gray, 1870

Systematik

Früher wurden die Ellisellidae in die Unterordnung Calcaxonia gestellt. Eine phylogenetische Analyse der Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Octocorallia stellt sie aber als Schwestergruppe der Seefedern (Pennatuloidea) in die Ordnung Scleralcyonacea.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Catherine S. McFadden, Leen P. van Ofwegen u. Andrea M. Quattrini: Revisionary systematics of Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) guided by phylogenomics. Bulletin of the Society of Systematic Biologists, Vol. 1 Nr. 3 (2022), DOI: 10.18061/bssb.v1i3.8735, S. 21 u. 22.
Commons: Ellisellidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ellisella elongata, látigo de mar.jpg
Autor/Urheber: Fernándo Herranz Martín, Lizenz: GPL
Ellisella elongata, látigo de mar largo, en Cuba, Pinar del Río. María la Gorda
Verrucella cf. rocea (YPM IZ 004580.CN).jpeg
Autor/Urheber:
Eric A. Lazo-Wasem
, Lizenz: CC0
PRESERVED_SPECIMEN; ; ; dry; IZ number 4580; lot count 1; 1878-01-01T00:00:00Z
Nicella schmitti.jpg
Several species of gorgonian octocorals occur on deep reefs. Ellisella schmitti (sinonym: Nicella schmitti),[1] shown here, lacks zooxanthellae, but feeds on particulates and small zooplankton that are abundant along walls.
Junceella sp, Koh Phangan 3.jpg
Autor/Urheber: Chaloklum Diving, Lizenz: CC BY 3.0
Junceella sp, Koh Phangan, Tailandia
Sea Fan (Ctenocella pectinata) (6103081941).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The Channel, Pulau Mabul, Sabah, MALAYSIA