Elke Markwort
Elke Markwort | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | BR Deutschland | |||||||||||||||
Geburtstag | 30. November 1965 | |||||||||||||||
Geburtsort | West-Berlin, BR Deutschland | |||||||||||||||
Größe | 183 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 79 kg | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
Verein | Ruderclub Hamm von 1890 | |||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Elke Markwort (* 30. November 1965 in West-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Ruderin.
Werdegang
Elke Markwort gewann beim Deutschen Meisterschaftsrudern 1987 Gold im Vierer mit Steuerfrau. Ein Jahr später wurde sie mit Ingeburg Althoff im Zweier ohne Steuerfrau ein zweites Mal Deutsche Meisterin. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul gehörte Markwort zur deutschen Crew, die in der Regatta mit dem Achter den siebten Platz belegte.
Elke Markwort heiratete Birger Kruse, der ebenfalls als Ruderer aktiv war. Auch ihre drei Kinder Ida, Ole und Sönke sind alle als Ruderer aktiv.
Weblinks
- Elke Markwort in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Markwort, Elke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Ruderin |
GEBURTSDATUM | 30. November 1965 |
GEBURTSORT | West-Berlin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.