Beth Tweddle

Beth Tweddle

Beth Tweddle beim FIG Challenge Cup 2012

Persönliche Informationen
Name:Elizabeth "Beth" Kimberly Tweddle
Nationalität:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
DisziplinGerätturnen
Spezialgerät/e: Stufenbarren
Boden
Verein:City of Liverpool
Trainer:Amanda Reddin
Geburtstag:1. April 1985
Geburtsort:Johannesburg, Südafrika
Größe:159 cm
Gewicht:52 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze2012 LondonStufenbarren
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Bronze2003 AnaheimStufenbarren
Bronze2005 MelbourneStufenbarren
Gold2006 AarhusStufenbarren
Gold2009 LondonBoden
Gold2010 RotterdamStufenbarren
Logo der UEG Europameisterschaften
Bronze2002 PatrasStufenbarren
Silber2004 AmsterdamStufenbarren
Gold2006 VolosStufenbarren
Silber2007 AmsterdamBoden
Silber2008 Clermont-FerrandBoden
Gold2009 MailandBoden
Gold2009 MailandStufenbarren
Gold2010 BirminghamStufenbarren
Gold2010 BirminghamBoden
Silber2010 BirminghamMannschaft
Gold2011 BerlinStufenbarren
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Teilnehmer für England England
Gold2002 ManchesterStufenbarren
Silber2002 ManchesterMannschaft
Silber2002 ManchesterMehrkampf


Elizabeth "Beth" Kimberly Tweddle, MBE (* 1. April 1985 in Johannesburg, Südafrika) ist eine britische Turnerin. Sie gewann als erste britische Turnerin Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Mit zwei Weltmeistertiteln am Stufenbarren und einem am Boden sowie mehreren Siegen bei Europameisterschaften an diesen Geräten ist Tweddle die erfolgreichste britische Turnerin aller Zeiten.

Leben

Elizabeth Tweddle wurde in Südafrika geboren, wo ihr Vater arbeitete. Ihre Eltern kehrten mit ihr und ihrem Bruder zurück nach England als Tweddle noch ein Kleinkind war.[1] Sie wuchs in Bunbury, Cheshire, England auf.[2]

Tweddle begann mit sieben Jahren bei einem örtlichen Verein zu turnen. Zwischen 1994 und 1997 war sie Mitglied des britischen Junioren-Nationalteams. 2007 wechselte sie zum Turnverein City of Liverpool Gymnastics, wo sie noch heute trainiert. Betreut wird sie von der ehemaligen britischen Olympiaturnerin Amanda Reddin.[1]

Sportliche Erfolge

Tweddles erste große internationale Meisterschaft als Seniorin waren die Weltmeisterschaften 2001, wo sie 24. im All-around und neunte im Team wurde. 2002 bei den Turn-Europameisterschaften in Patras, Griechenland gewann sie die Bronzemedaille am Stufenbarren. Die Medaille war die erste für eine britische Turnerin bei einer Europameisterschaft. Bei den Weltmeisterschaften 2002 wurde Tweddle vierte am Stufenbarren. Tweddle nahm auch an den Commonwealth Games 2002 teil, wo sie im All-around und am Stufenbarren gewann und fünfte im Team wurde. 2003 nahm Tweddle an den Weltmeisterschaften teil, wo sie am Stufenbarren Bronze gewann. 2004 nahm Tweddle an den Europameisterschaften teil, wo sie eine Silbermedaille am Stufenbarren gewann und fünfte im Team wurde.

Sonstiges

Anfang 2013 nahm sie an der achten Staffel der Eiskunstlaufshow Dancing on Ice teil und gewann diese.[3]

Commons: Elizabeth Tweddle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b BethTweddle.com:Beth's Biography (Memento desOriginals vom 17. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bethtweddle.com. (abgerufen am 9. Februar 2016)
  2. 100 Team GB contenders for London 2012: Beth Tweddle. (abgerufen am 9. Februar 2016)
  3. Beth Tweddle beats Matt Lapinskas to win Dancing On Ice, 11. März 2013, www.bbc.co.uk

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gymnastique au sol.svg
Illustration du sol, engin de compétition en gymnastique artistique
Fédération International de Gymnastique-logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIG

Elizabeth Tweddle FIG 2012.jpg
Autor/Urheber: Doha Stadium Plus Qatar, Lizenz: CC BY 2.0
British woman gymnast Elizabeth Tweddle shows off her uneven bars gold medal during the FIG Challenge Cup in Doha.
Barres asymétriques.svg
Autor/Urheber: Jamcib, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration des barres asymétriques, engin de compétition en gymnastique artistique.