Elizabeth Moore Sarasota Open 2024

Elizabeth Moore Sarasota Open 2024
Datum8.4.2024 – 14.4.2024
Auflage14
Navigation2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
AustragungsortSarasota
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer5069
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld82.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Australien Thanasi Kokkinakis
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Tristan Boyer
Vereinigtes Konigreich Oliver Crawford
TurnierdirektorBruce Flory
Turnier-SupervisorWilliam Coffey
Letzte direkte AnnahmeChina Volksrepublik Wu Yibing (268)
Stand: 26. März 2024

Die Elizabeth Moore Sarasota Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. April 2024 in Sarasota stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 7. und 8. April 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Italien Giovanni FonioNorwegen Viktor Durasovic
Argentinien Federico Agustín GómezKorea Sud Gerard Campana Lee
Kroatien Matija Pecotić
Vereinigte Staaten Stefan Kozlov
Vereinigte Staaten Kaylan Bigun
Vereinigte Staaten Felix Corwin

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten J. J. Wolf1. Runde
02.Peru Juan Pablo VarillasAchtelfinale
03.Australien Thanasi KokkinakisSieg
04.Belgien Zizou BergsFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Michael MmohRückzug

06.Vereinigte Staaten Patrick Kypson1. Runde

07.Kanada Gabriel DialloViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Denis Kudla1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. J. Wolf651            
 Kasachstan D. Popko76  Kasachstan D. Popko262
ALT Vereinigte Staaten T. Sandgren466 ALT Vereinigte Staaten T. Sandgren616 
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski632  ALT Vereinigte Staaten T. Sandgren66
 Frankreich C. Tabur462 Q Vereinigte Staaten S. Kozlov14 
 Vereinigte Staaten E. Quinn67  Vereinigte Staaten E. Quinn274 
Q Vereinigte Staaten S. Kozlov646 Q Vereinigte Staaten S. Kozlov656 
8 Vereinigte Staaten D. Kudla262  ALT Vereinigte Staaten T. Sandgren264
4 Belgien Z. Bergs66 4 Belgien Z. Bergs636 
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford22 4 Belgien Z. Bergs66 
Q Vereinigte Staaten K. Bigun66 Q Vereinigte Staaten K. Bigun40 
LL Norwegen V. Durasovic34  4 Belgien Z. Bergs616
WC Vereinigte Staaten T. Kodat750 ALT Vereinigte Staaten M. Krueger463 
 Vereinigte Staaten M. Damm6176  Vereinigte Staaten M. Damm40 
ALT Vereinigte Staaten M. Krueger637 ALT Vereinigte Staaten M. Krueger66 
6 Vereinigte Staaten P. Kypson2661  4 Belgien Z. Bergs360
7 WC Kanada G. Diallo77 3 Australien T. Kokkinakis616
Q Argentinien F. A. Gómez6467 7 WC Kanada G. Diallo6466 
 Osterreich J. Schwärzler265  Vereinigte Staaten T. Boyer734 
 Vereinigte Staaten T. Boyer647  7 WC Kanada G. Diallo62663
 Schweiz A. Ritschard66 3 Australien T. Kokkinakis747 
Q Italien G. Fonio31  Schweiz A. Ritschard21 
Q Kroatien M. Pecotić643 3 Australien T. Kokkinakis66 
3 Australien T. Kokkinakis76  3 Australien T. Kokkinakis67
LL Korea Sud G. Campana Lee634  Australien M. Polmans265 
 Frankreich G. Blancaneaux266  Frankreich G. Blancaneaux35 
Q Vereinigte Staaten F. Corwin374  Australien M. Polmans67 
 Australien M. Polmans6636   Australien M. Polmans606
 Italien A. Giannessi462  Frankreich C. Hemery261 
 Frankreich C. Hemery626  Frankreich C. Hemery567 
WC Vereinigte Staaten B. Kuzuhara03 2 Peru J. P. Varillas7466 
2 Peru J. P. Varillas66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten William Blumberg
Venezuela Luis David Martínez
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Christian Harrison
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
1. Runde
03.Indien N. Sriram Balaji
Deutschland Andre Begemann
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Scott Duncan
Argentinien Federico Agustín Gómez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten W. Blumberg
 Venezuela L. D. Martínez
66    
 Schweiz A. Ritschard
 Kanada B. Sigouin
42  1 Vereinigte Staaten W. Blumberg
 Venezuela L. D. Martínez
42 
 Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten M. Krueger
67  Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten M. Krueger
66 
 Frankreich C. Denolly
 Frankreich C. Tabur
464    Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten M. Krueger
64[12] 
3 Indien N. S. Balaji
 Deutschland A. Begemann
63[8]   Vereinigte Staaten T. Boyer
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
36[14] 
 Vereinigte Staaten T. Boyer
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
26[10]   Vereinigte Staaten T. Boyer
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
66 
 Vereinigte Staaten M. Damm
 Vereinigte Staaten A. Rybakov
24  Vereinigte Staaten D. Kudla
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
42 
 Vereinigte Staaten D. Kudla
 Vereinigte Staaten T.-S. Kwiatkowski
66    Vereinigte Staaten T. Boyer
 Vereinigtes Konigreich O. Crawford
66
 Neuseeland A. Rai
 Kanada K. Stevenson
465   Vereinigte Staaten E. Quinn
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
42
 Vereinigte Staaten E. Quinn
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
67   Vereinigte Staaten E. Quinn
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
27[11]  
WC Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
66 WC Vereinigte Staaten B. Kozlov
 Vereinigte Staaten S. Kozlov
65[9] 
4 Vereinigtes Konigreich S. Duncan
 Argentinien F. A. Gómez
44    Vereinigte Staaten E. Quinn
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
62[10]
 Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
66   Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
36[7] 
WC Neuseeland M. Daniell
 Osterreich J. Schwärzler
44   Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
66 
 Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich C. Hemery
66  Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich C. Hemery
40 
2 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
32  

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.