Elizabeth Moore Sarasota Open 2023

Elizabeth Moore Sarasota Open 2023
Datum10.4.2023 – 16.4.2023
Auflage13
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
AustragungsortSarasota
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer5069
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/21Q/16D
Preisgeld160.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Daniel Altmaier
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Julian Cash
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
TurnierdirektorCasey Brown
Turnier-SupervisorBrad Taylor
Letzte direkte AnnahmeJapan Riō Noguchi (205)
Stand: 29. März 2023

Die Elizabeth Moore Sarasota Open 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. April 2023 in Sarasota stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 9. bis 11. April 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Vereinigte Staaten Martin DammVereinigte Staaten Zachary Svajda
Kasachstan Dmitri Popko
Vereinigte Staaten Tristan Boyer
Italien Luca Potenza
Vereinigte Staaten Alex Rybakov
Brasilien Mateus Alves

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Jason KublerViertelfinale
02.China Volksrepublik Zhang ZhizhenAchtelfinale
03.Kolumbien Daniel Elahi GalánFinale
04.Ecuador Emilio Gómez1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Daniel AltmaierSieg

06.Bolivien Hugo DellienRückzug

07.Argentinien Juan Manuel Cerúndolo1. Runde

08.Niederlande Gijs Brouwer1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Kubler66            
 Chinesisch Taipeh T.-l. Wu43 1 Australien J. Kubler66
ALT Korea Sud S.-c. Hong66 ALT Korea Sud S.-c. Hong34 
LL Vereinigte Staaten Z. Svajda00  1 Australien J. Kubler42
WC Vereinigte Staaten T. Kodat617  Tschechien T. Macháč66 
 Japan R. Noguchi365 WC Vereinigte Staaten T. Kodat461 
 Tschechien T. Macháč66  Tschechien T. Macháč616 
8 Niederlande G. Brouwer32   Tschechien T. Macháč41
3 Kolumbien D. E. Galán66 3 Kolumbien D. E. Galán66 
 China Volksrepublik J. Shang32 3 Kolumbien D. E. Galán63 
Q Vereinigte Staaten T. Boyer367 Q Vereinigte Staaten T. Boyer40r 
 Vereinigte Staaten J. Sock6463  3 Kolumbien D. E. Galán67
Q Brasilien M. Alves466  Australien A. Vukic263 
 Argentinien C. Ugo Carabelli67  Argentinien C. Ugo Carabelli660 
 Australien A. Vukic66  Australien A. Vukic76 
Q Kasachstan D. Popko11  3 Kolumbien D. E. Galán611
5 Deutschland D. Altmaier6567 5 Deutschland D. Altmaier76
Q Vereinigte Staaten M. Damm735 5 Deutschland D. Altmaier76 
 Belgien Z. Bergs67  Belgien Z. Bergs54 
Q Italien L. Potenza35  5 Deutschland D. Altmaier5
 Argentinien F. Díaz Acosta6265 ALT Kanada G. Diallo2r 
ALT Kanada G. Diallo367 ALT Kanada G. Diallo66 
ALT Vereinigte Staaten M. Krueger76 ALT Vereinigte Staaten M. Krueger24 
4 Ecuador E. Gómez53  5 Deutschland D. Altmaier66
7 Argentinien J. M. Cerúndolo45  Frankreich E. Couacaud22 
WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo67 WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo6360 
ALT Argentinien G. A. Olivieri647 ALT Argentinien G. A. Olivieri367 
WC Vereinigte Staaten C. Harrison465  ALT Argentinien G. A. Olivieri2666
 Vereinigte Staaten D. Kudla1r  Frankreich E. Couacaud617 
 Frankreich E. Couacaud5  Frankreich E. Couacaud66 
Q Vereinigte Staaten A. Rybakov461 2 China Volksrepublik Z. Zhang33 
2 China Volksrepublik Z. Zhang67  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Julian Cash
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Sieg
02.Schweden André Göransson
Japan Ben McLachlan
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Robert Galloway
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Viertelfinale
04.Indien Yuki Bhambri
Indien Saketh Myneni
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
67    
 Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten R. Stalder
35  1 Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
66 
 Belgien Z. Bergs
 Frankreich E. Couacaud
44  Frankreich J. Eysseric
 Niederlande D. Pel
14 
 Frankreich J. Eysseric
 Niederlande D. Pel
66   1 Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
67 
4 Indien Y. Bhambri
 Indien S. Myneni
36[10]   Jamaika D. Brown
 Deutschland T. Sandkaulen
366 
WC Vereinigte Staaten M. Damm
 Vereinigte Staaten T. Kodat
64[5]  4 Indien Y. Bhambri
 Indien S. Myneni
24 
 Australien J. Kubler
 Australien A. Vukic
2r  Jamaika D. Brown
 Deutschland T. Sandkaulen
66 
 Jamaika D. Brown
 Deutschland T. Sandkaulen
1   1 Vereinigtes Konigreich J. Cash
 Vereinigtes Konigreich H. Patten
76
ALT Korea Sud S.-c. Hong
 Japan R. Noguchi
22   Argentinien G. Andreozzi
 Argentinien G. Durán
644
 Argentinien G. Andreozzi
 Argentinien G. Durán
66   Argentinien G. Andreozzi
 Argentinien G. Durán
75[10]  
ALT Brasilien M. Alves
 Italien L. Potenza
42 3 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Mexiko M. Á. Reyes Varela
647[6] 
3 Vereinigte Staaten R. Galloway
 Mexiko M. Á. Reyes Varela
66    Argentinien G. Andreozzi
 Argentinien G. Durán
66
 Vereinigte Staaten W. Blumberg
 Venezuela L. D. Martínez
663[10]   Vereinigte Staaten W. Blumberg
 Venezuela L. D. Martínez
33 
 Niederlande G. Brouwer
 Vereinigte Staaten C. Harrison
37[7]   Vereinigte Staaten W. Blumberg
 Venezuela L. D. Martínez
77 
 Chinesisch Taipeh T.-l. Wu
 China Volksrepublik Z. Zhang
54 2 Schweden A. Göransson
 Japan B. McLachlan
655 
2 Schweden A. Göransson
 Japan B. McLachlan
76  

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.